Seite 1 von 1

Lüfter geht nicht an, stattdessen Öldruck-Warnlampe!

BeitragVerfasst: 21.07.2009, 20:11
von nordicbiker
Hallo Leute!

Nachdem ich wegen der Sache heute schon mal ein mail zu BMW geschrieben hab wollte ich mal hören ob jemand hier schonmal das gleiche erlebt hat!

Laut Bedienungsanleitung soll zum Ölstand-Checken der Motor warmgefahren sein, dann laufen bis der Lüfter angeht plus eine Minute. Nur bei mir geht der Lüfter nicht an, stattdessen kommt nach vielleich 5min im Stand die Öldrucklampe und der Motor geht unrund. Hab natürlich sofort abgestellt.

Vorgeschichte:
Nachdem ich neulich hier von zu hohem Ölstand gelesen hatte konnte ich auch bei meiner GS feststellen, dass zu viel Öl drin war, über der Max-Markierung. Hab dann mittels Einwegspritze und Schlauch ca 250ml über den Einfüllstutzen abgezogen, danach war der Ölstand ok.

Jetzt wundere ich mich, wieso der Lüfter nicht an geht. Klar dass dann der Motor überhitzt und wahrscheinlich deshalb der Öldruck in den Keller geht. Lüfter defekt? Temperatursensor defekt? Sollte dann nicht ne Fehlermeldung angezeigt werden? Hat jemand hier sowas schon mal erlebt? Im Normalbetrieb hab ich das noch nicht gesehen, wirds mal sehr warm und ich hab Stop-and-Go im Stadtverkehr, was passiert dann aber?

Werd morgen auch mal den lokalen BMW Service hier in Schweden anrufen, aber ich fürchte dass ich da so schnell keinen Termin bekomme, denn Schweden ist während dem Sommer fast komplett stillgelegt.

Danke schonmal für eure Hilfe!

BeitragVerfasst: 21.07.2009, 20:22
von Klaus
Hej Nordicbiker,

ich prüfe den Ölstand bei warmen Motor, ohne dass der Motor läuft. In Deinem Fall kann es durchaus sein, dass bei offenem Ölstab die Druckverhältnisse nicht mehr stimmen und der Motor dadurch unrund läuft, aber in Wirklichkeit nie die Temperatur erreicht hast, dass der Lüfter angeht. ( reine Vermutung)

hälsnigar

Claus

BeitragVerfasst: 21.07.2009, 21:08
von Tom123
Hy,
bei mir ist der Lüfter auch noch nie angelaufen.....

ich hab das auch schon mal bei anderen Threads mit den defekten (dicken) Kühlwasserschläuchen in Verbindung gebracht.

Ist eine Vermutung, daß bei Überhitzung die Schläuche als erstes in Mitleidenschaft gezogen werden.

Servus Tom

BeitragVerfasst: 21.07.2009, 21:23
von Richard
@nordicbiker

Lüfter defekt? Temperatursensor defekt? Sollte dann nicht ne Fehlermeldung angezeigt werden?


Bei meiner F800S kommt es nach langen Regenfahrten immer wieder vor, dass sich der Lüfter nicht mehr drehen lässt. Wenn der Motor z.B. bei Stop-and-Go im Stadtverkehr heiß wird, schaltet der Lüfter ein. Wenn sich dann wieder ein paar kleine Steinchen verklemmt haben, läuft der Lüfter nicht an und es leuchtet das gelbe Warndreieck mit Ausrufezeichen. Es wird also erkannt, dass der Lüfter blockiert ist.
Wenn ich dann das Lüfterrad mit den Fingern zwischen heißem Motor und Kühler etwas hin- und herbewege läuft er wieder. Auch beim nächsten mal. Dies habe ich 2006 mehrmals beim Händler bemängelt, die haben geprüft und konnten nichts feststellen. Ich habe mich damit abgefunden und drehe das Lüfterrad gelegentlich, so dass es seit längerer Zeit nicht mehr blockiert hat.

--> ein blockierter Lüfter wird erkannt
--> schätze auch, dass durch den CAN-Bus auch ein nicht laufender Lüfter erkannt wird, weil ja auch kein Strom verbraucht wird
--> Tippe bei dir eher auf defektem Temperatursensor

Gruß
Richard

Problem gelöst?

BeitragVerfasst: 22.07.2009, 09:06
von nordicbiker
Problem (wahrscheinlich) gelöst!

Es war so, wie Richard schrieb: der Lüfter war blockiert! Ich ging mit den Fingern rein und konnte ihn nicht drehen. Dann aber gings und nach ein Paar Umdrehungen läuft er jetzt wieder frei. Von einem der Flügel konnte ich was von der Kante abkratzen (gefühlt aber nicht gesehen), vermute also dass da irgendwie ein Lehmbatzen rein kam, der den Lüfter festsetzte. Allerdings kam hier KEINE Fehlermeldung! Der Tip kam vom lokalen BMW Händler, der kannte das Problem schon, sagte aber auch nix von Fehlermeldung. Richards Tip hab ich erst jetzt danach gesehen.

Heute Abend fahr ich die GS mal warm und kontrolliere, dass der Lüfter dann auch wirklich anläuft. Danke für die Tips!

PS an Klaus: der Motor war dann natürlich abgestellt zur Ölstandskontrolle. Keine Ahnung was passiert wenn der Stöpsel bei laufendem Motor nicht drin ist, wahrscheinlich gibts jede Menge Sauerei!

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 09:08
von Sosolla
Bei meiner hatte ich einmal im Urlaub das gleiche Problem. Der Öldruckschalter war da wohl schon defekt. 3000 km später ölte es dann heftig aus dem Schalter. Mit dem neuem Schalter war die Ölkontrolle wieder wie in der Anleitung beschrieben.