Seite 1 von 1
		
			
				'Bremsenruckeln'
				
Verfasst: 
16.10.2009, 07:42 
				von peterxx
				Kennt jemand folgendes Phänomen bei der 650/800 GS ?
Beim langsamen Abbremsen z.B. vor der Ampel oder beim Bergabbremsen ist das Bremsen nicht gleichmäßig sondern es fühlt sich an als ob man die Bremse etwas löst und dann wieder fester zieht.
Hatte das schon bei meiner 1200 GS.
Gruß Peter
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
16.10.2009, 09:33 
				von rubbermuh
				Klingt nach Bremsscheibenproblem (Fehler im Stahl ??), wenns nicht durch entfetten der Scheiben zu beheben ist.
Sollte in der Garantie eigentlich kein Problem sein!
Grüße,
Andi
			 
			
		
			
				Bremsen
				
Verfasst: 
16.10.2009, 10:03 
				von D-Marc
				Moin, hatte sowas nur nach langen Abfahrten, wenn die Bremsen heiß waren. Nennt man glaube ich Fading. Wenn`s nur vor Ampeln ist, können es auch die Querrillen sein, die die Trucks beim Bremsen verursachen. Sind manchmal kaum zu sehen. Probier es mal auf einer garantiert ebenen Strecke. Wenn Du bedenken hast, ab zum  
 
Gruß D-Marc
 
			 
			
		
			
				Bremsenruckeln
				
Verfasst: 
16.10.2009, 10:24 
				von peterxx
				Hallo D-Mark,
nein mit Fading und Querrillen hat das nichts zu tun.
Am "besten" merk ichs bei der steilen Abfahrt in die Tiefgarage.
Es ist nicht nur bei meiner 800er (34.000km) sondern auch bei der 650er (25.000km) meiner Frau.
Werde doch mal beim  

  vorbeischauen.
Gruß Peter
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
16.10.2009, 12:18 
				von rubbermuh
				Vorsicht D-Marc!
Wenn das bei heißen Bremsen auftritt, könnte auch alte Bremsflüssigkeit schuld sein - das darin enthaltene Wasser beginnt dann zu sieden und das Blubbern des Wasserdampfes erzeugt auch "Rubbel"-Gefühl !!
Grüße,
Andi
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
16.10.2009, 12:44 
				von motard
				Tach Peter!
Hatte ich bei meiner auch und bekam eine neue Bremsscheibe auf Garantie sowie bei der 10.000er Inspektion neue Bremsflüssigkeit.
			 
			
		
			
				Bremsflüssigkeit
				
Verfasst: 
16.10.2009, 15:00 
				von D-Marc
				Ja, das mit dem siedenem Wasser kenne ich. Das war vor langer Zeit mit meiner XT660 R. Bin einem Rudel von 17 1150 und 1200GSen gefolgt im Weserbergland und mußte alles geben um dran zu bleiben. Irgendwann war meine Einscheibenvorderradbremse dann am Ende und ich habe Blut und Wasser geschwitzt. Hat aber durchgehalten die Kleine und ich konnte abends mit den Jungs feiern. Meine Maschine, bzw. Bremsflüssigkeit war erst ein halbes jahr alt, daran konnte es eigentlich nicht gelegen habe. Ist auch nie wieder vorgekommen. Bei meinem Van waren die Scheiben einst nicht sauber montiert worde, es war Dreck auf der Auflagefläche. Es ging gut bis zur ersten harten Bremsung auf der Autobahn, danach hatten sie einen Schlag weg und dieses Rubbeln bei längeren gleichmäßigen Bremsen trat auch auf. Mußte mir den Mund fuselig reden bis ich auf garantie neue bekommen habe, da auf dem Bremsenprüfstand alles OK war. Na ja, hat ja eigentlich nichts mit diesem Thema zu tun. Danke trotzdem für den Tipp. Mit meinr GS gabs bis jetzt nach 550 Km noch keine Probleme und die Bremsen sind ne 1 gegen die von meiner X.
Munter bleiben!!!
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
17.10.2009, 20:04 
				von matze.mc
				Hallo peterxx,
ich habe wegen der gleichen Symptome jetzt zum zweiten Mal neue Scheiben bekommen. Die sollen jetzt anders sein, und der Belastung standhalten.
Es beschränkt sich allerdings nur anfänglich aufs Bremsen bei langsamer Fahrt und wird dann bei höheren Geschwindigkeiten sehr unangenehm. 
Ich hoffe du hast noch Garantie!
Gruß
matze
F800ST
			 
			
		
			
				Re: 'Bremsenruckeln'
				
Verfasst: 
17.11.2009, 17:20 
				von peterxx
				Hab heute eine neue Scheibe hinten bekommen, weil das Ruckeln nur von der hinteren Bremse kam. 
Gruß Peter 
