Wie Kettenwechsel- Schloss, Nieten oder Endloskette?

Verfasst:
26.10.2009, 23:01
von nordicbiker
Hallo Experten!
Kann mir jemand sagen, wie man am besten die Kette einer F800GS wechselt?
1. Endloskette - erfordert Demontage der Hinterradschwinge, also ziemlich aufwendig aber machbar
2. Offene Kette Kettenschloss - hält das?
3. Offene Kette mit Nietendrücker vernieten. Trau ich mich beim Fahrrad, aber beim Motorrad...???
Was ist hier Stand der Technik?
Grüsse
Kai-Uwe / nordicbiker

Verfasst:
27.10.2009, 09:51
von Tias
Endloskette ist "state of the art", aber, wie Du schon schriebst, aufwändig.
Kette mit Nietschloss wird von vielen -auch von mir- als ebenso gut, aber sehr viel einfacher in der Montage angesehen. Man muss nur einfach SORGFÄLTIG arbeiten.
Clipschloss gilt heute als Teufelszeug und ist nur als Notbehelf bis zur Werkstatt akzeptabel. Ich selbst habe in früheren Jahrzehnten Clipschlösser benutzt und mir sind sie 2mal ungewollt aufgegangen. Seitdem mag ich sie nicht mehr verwenden.
Es gibt dann noch Ketten mit verschraubten Kettenschlössern, deren Schrauben nach der Montage kontrolliert abgebrochen werden. Dies ist für diejenigen gedacht, die sich das Vernieten nicht zutrauen oder das Nietwerkzeug (etwa 25 Euro z.B bei Louis) nicht kaufen mögen. Zu diesen Schraubschlössern, die als Exoten gelten, kann ich nichts weiter sagen.

Verfasst:
27.10.2009, 15:25
von eichbaum08
Hallo,
ich habe an allen meinen Motorrädern mit Kette bis heute offene Ketten verwendet, die ich dann vernietet habe. Darunter waren auch deutlich leistungsfähigere Motorräder, wie VFR 800; GSX-R 750, Fazer 1000. Die Ketten haben genauso lange gehalten wie Endlosketten.
Ich sehe in einer ordentlichen Vernietung keinen Nachteil und man spart sich den Schwingenausbau. Eine Schwinge verspannungsfrei wieder in den Rahmen einzubauen ist nicht so einfach.
Was ich sehr empfehlen kann, sind sogenannte Nietschlösser der Firma Enuma, die ohne Werkzeug vernietet werden können.
http://www.enuma.de/102/STARTSEITE/pressespiegel.html
gruß
Frank