Seite 1 von 2
schlappe Batterie

Verfasst:
15.03.2010, 09:20
von Tias
Nun habe ich die Batterie mittels Optimate-Ladegerät (und eigener Ladebuchse) den ganzen Winter über am Strom hängen gehabt. Unterbrochen nur von gelegentlichen kurzen Ausflügen. Nach dem letzten vor 2 Wochen dachte ich mir, dass ein erneutes Anhängen an das Ladegerät bei den herrschenden Temperaturen in der Garage zwischen -1 und +5 Grad wohl nicht mehr notwendig ist. Und nun ist die Batterie schlapp, das Motorrad springt nicht an und das Ladegerät hat fast 2 Tage benötigt, um wieder eine ausreichende Batterieladung zu erzielen. WAS IST DAS DENN? Die Batterie ist noch nicht einmal 2 Jahre alt. Selbst die Billigdinger zu rund 10 Euro, bezogen von den drei üblichen Zubehörlieferanten, waren da besser.
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
15.03.2010, 09:43
von Kati_WM
Defekte Batterie! Ist hier leider schon öfter vorgekommen.
Bei unserer K100RS war die neue Batterie(keine von BMW) nach nur einem Jahr kaputt und die erste von unserem VW Touran hat auch nur drei Jahre gehalten. Beide wegen Plattenschluss/Zellenschluss!
Dagegen läuft unsere Kawa W650 noch mit ihrer ersten Batterie und die ist schon 11 Jahre alt.
Gruß
Kati
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
15.03.2010, 14:18
von izdeliye
Meine Batterie an der S war auch nach drei Jahren im Eimer. Die Batterie von meinem ersten Auto (Opel Astra) hat knappe 8 Jahre und die von meinem aktuellen Auto (Opel Corsa) hält jetzt schon 9 Jahre durch.
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
15.03.2010, 15:35
von R1F800
Meine Batterie der F schwächelt seit diesem Winter auch (mein Möpp wird jetzt 2 Jahre alt)
Habe jetzt einmal eine YUASA eingebaut. Schaun wir mal ob die länger hält.
Aber mal im Ernst, wenn die Heizgriffe an sind, das Licht permanent brennt , dann wird er Akku enem mehr belastet.
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
16.03.2010, 00:37
von wikinger1965
Nach 4 Monaten Standzeit bei dem Saukalten Winter war meine auch leer. Aber das ist auch ok. Nach 1 Tag Ladegerät springt sie auch nach 2 Wochen Stand tadellos an. Bei meiner 2001er Africa Twin war nach 2 Wochen die Orginalbatterie total im Eimer.
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
16.03.2010, 02:55
von grisu
Meine Batterie hat auch nach nur 2 Jahren schlapp gemacht. Hab Sie zum Glück aber noch auf Garantie ersetzt bekommen!
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht.
Desto kälter desto geringer ist die Selbstentladung der Batterie! Die Lebensdauer der Batterie erhöht sich ebenfalls bei kalten Temperaturen.
Das Problem ist meist Sulfatrierung und Tiefentladung.
Bei der Entladung der Batterie entstehr Sulfat. Dieses wird bei der Ladung wieder umgewandelt. Wenn mann aber zu lange mit der Ladung wartet enstehen Sulfatkristalle und diese lassen sich nur sehr schwer umwandeln.
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
16.03.2010, 09:21
von berry
Stimmt, je kälter desto geringer ist die Selbstentladung. Aber, das Laden widerum ist besser im warmen. Bei unter 10 Grad wirst du die Batterie nicht mal mehr annähernd voll bekommen. Auch wenn das Ladegerät das meldet. Also - im Idealfall im warmen laden und im kalten aufbewahren.
LG, Berry
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
16.03.2010, 15:15
von grisu
berry hat geschrieben: Bei unter 10 Grad wirst du die Batterie nicht mal mehr annähernd voll bekommen. Auch wenn das Ladegerät das meldet. Also - im Idealfall im warmen laden und im kalten aufbewahren.
LG, Berry
Ist richtig, aber ganz so dramatisch ist das nicht. Die Ladeschlußspannung sollte pro 10 Grad ca. 0,24 Volt erhöht werden. Das heißt bei 0 Grad fehlen ca. 0,3 Volt.
Quelle:
http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=67
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
16.03.2010, 18:30
von berry
Passt schon, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, da die Erfahrung zeigt daß das vielen gar nicht bewusst ist. Und wenn der Akku eh schon schwächelt ist das dann eine schlechte Kombination. Danke im übrigen für den Link. Mein Lader kann die Temperatur nicht ausgleichen, ich muss also damit leben.
Meine mich ausserdem zu erinnern daß die Batterie bei 0 Grad nur noch ca. 80% und bei -15 Grad sogar nur noch ca. 60% ihrer eigentlichen Kapazität aufnimmt. Und in meiner Garage frierte heute Nacht noch das Wasser.
Ich erwähne das nur weil ich widerum nicht weiss was eine Verringerung der Kapazität um 0,24V für meine Akkuladung in % bedeutet. Denn das lässt sich ja nicht einfach hochrechnen - oder??
LG, Berry
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
16.03.2010, 22:07
von explorer
bei 18 Grad Minus kann man ungefähr davon ausgehn das nur noch 50% der Kapazität abgerufen werden kann...
Das kann man auch in den Datenblättern nachlesen, aber bitte beachten das nicht einmal neue Batterien 100 % Kapazität haben..
Das lässt sich höchstens bei Idealen Temperaturen annähernd erreichen.
http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... tag/158874
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
21.03.2010, 18:19
von Gerd
Hallo,
bei meiner GS (EZ 3/2009) war der Akku so schwach, dass sie nach zwei Monaten Standzeit den Anlasser nicht mehr in Bewegung setzte. Zündung, Standlicht ging noch. 7 Std. Ladezeit erweckten sie mit Müh und Not zum Leben. Insgesamt 70 km FAhren (einmal 40 km, einmal 30 km) lösten das Problem nicht. Nach der ersten kleinen Tour sprang sie zwar an, aber wirklich auf dem letzten Drücker. HAt jemand Erfahrung, wie weit (lang) man fahren muss, bis der Akku von der Lichtmaschine vollgeladen wird?
Viele Grüße
Gerd
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
21.03.2010, 19:22
von grisu
Hallo Gerd,
es kann sein, das der Akku nur noch einen Bruchteil seiner Kapazität hat und der Innenwiederstand sehr hoch ist. Die Batterie ist dann sulfartiert.
Mann kann so etwas mit Pulsern und/oder mit einigen Zyklen (Entalden/Laden) gegebenenfalls wieder beseitigen. Das kann aber Wochen dauern.
Meine Empfehlung:
Kauf dir ein Ladegerät und lade die Batterie. Wenn das Ladegerät voll anzeigt dann fahren. Nach der Fahrt wieder das Ladegerät dran und bis zur nächsten Fahrt dran lassen! Wenn so nach vier bis acht Wochen des Ladens und Fahrens die Batterie immer noch schlapp ist dann Neue.
Gruß
Dirk
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
27.03.2010, 10:04
von Gerd
Hallo Dirk,
danke für die Info. Habe mir zwischenzeitlich das original BMW Ladegerät geholt und den Akku aufgeladen. Ich denke, ich werde Deinem Vorschlag mit der "Entsulfatierung" folgen. Ich war nur etwas verwundert, dass dieses Problem bereits nach so kurzer Zeit auftritt. Das Möp ist ja mal gerade ein Jahr alt.
Viele Grüße
Gerd
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
27.03.2010, 11:58
von Henning
Leider hatte meine Batterie auch geschwächelt, trotz ab und an aufladen im winter sprang sie sehr schlecht an. BMW scheint da nicht die beste Qualität zu verbauen. Die sparen eben auch wo sie können.
Bei meinem aktuellen Gefährt hab ich die Batterie nich ein mal im winter geladen, trotz Uhr und wegfahrsperre die ja auch saugen, ein Knopfdruck und los gings.
Re: schlappe Batterie

Verfasst:
28.03.2010, 03:19
von HoPe_LE
ich möcte nur mal anmerken dass die GS (und ich denke auch die anderen) eine AGM-Batterie haben (ist nicht das Gleiche wie eine Gel oder Vliesbatterie, aber zu vergleichen). Die nehmen Tiefentladung sehr krum. Beim Ladegerät drauf achten das es AGM-tauglich ist...
ansonsten
www.google.de