Seite 1 von 1

Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 20.03.2010, 20:30
von GSpedro
Ich wiege netto ziemlich genau 90kg.
Kann mir von euch wer mitteilen wieviele Umdrehungen ich die Federbeineinstellschraube nach rechts drehen muß?
Laut Beschreibung ist der linke Anschlag für 85 Kg ausgelegt, oder hab ich da was falsch verstanden?
Und wie sieht es mit der Dämpfung aus?
Bitte um Hilfe!!!
lg
Peter

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 22.03.2010, 09:57
von borromeus
Mit Ausrüstung wirst Du dann eben 95kg haben....

ich habe das so ausgerechnet:
(Max zul. Beladung - 85 (bei Stellung 0)) durch 40 Klicks= ca 3,5kg/Click.

Also bei Dir dann etwa 3 Clicks (95-85)/3,5 = 3.
Mach das bei Soziabetrieb auch so und schlecht funktionierts nicht!
Würde das mal als Grundeinstellung so nehmen.

lG
Karl

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 22.03.2010, 21:58
von Edi
Puh...
Nimm nen Kumpel und nen Meterstab. Das leere Motorrad sollte ca. 10% des Gesamtfederwegs - gemessen von vollkommen ausgefederten Zustand (Hinterrad entlastet) - einfedern, mit Fahrer ca. 25%.

Gruß
Edi

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 22.03.2010, 22:25
von Eike
Frage zum Gesamtfederweg:

Ich stelle das Möp auf den Hauptständer, drücke hinten etwas, so daß das Rad den Boden berührt und messe dann z.B. an der Unterkante Gepäckbrücke. Ist das die richtige Bezugsgröße?

Gruß Eike

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 23.03.2010, 14:40
von Edi
Eike hat geschrieben:Frage zum Gesamtfederweg:

Ich stelle das Möp auf den Hauptständer, drücke hinten etwas, so daß das Rad den Boden berührt und messe dann z.B. an der Unterkante Gepäckbrücke. Ist das die richtige Bezugsgröße?

Gruß Eike

Also der Gesamtfederweg an sich steht im Handbuch :wink: , 170mm bei der 650er und ich glaub 215 bei der 800er.
Wenn Du das Bezugsmaß "ausgefedert" meinst, dann ist das so i.O. wie Du das schreibst. Aber davon ausgehend, dass das Spiel in der Federung, v.a. mit direkt angelenktem Federbein im Vergleich zum Gesamtfederweg vernachlässigbar ist, kannst auch mit freiem Hinterrad messen.

Gruß
Edi

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 29.03.2010, 20:43
von AlpGSler
:?: @borromeus: welche clicks??? da clickst nix!!

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 07:51
von borromeus
AlpGSler hat geschrieben::?: @borromeus: welche clicks??? da clickst nix!!


Halbe Umdrehungen den Rades... bei mir macht das leise aber hörbar "Click".

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 19:53
von AlpGSler
borromeus hat geschrieben:
AlpGSler hat geschrieben::?: @borromeus: welche clicks??? da clickst nix!!


Halbe Umdrehungen den Rades... bei mir macht das leise aber hörbar "Click".

Danke, werd ich versuchen. Und au was stellst du die Dämpfung ein?

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 09:52
von borromeus
AlpGSler hat geschrieben:
borromeus hat geschrieben:
AlpGSler hat geschrieben::?: @borromeus: welche clicks??? da clickst nix!!


Halbe Umdrehungen den Rades... bei mir macht das leise aber hörbar "Click".

Danke, werd ich versuchen. Und au was stellst du die Dämpfung ein?


Die habe ich nicht verstellt.... vermutlich fehlt mir auch das Wissen darüber!
Die GS hat am Federbein eine Zugstufendämpfung, also kann man die Dämpfung des Ausfederns einstellen.
Soweit ich weiss verbaut BMW bei der 800er GS WAD-Federbeine, dh. die Dämpfung nimmt (automatisch) zu je mehr die Feder zusammengedrückt wird.
Wie schon gesagt, da ich sehr zufrieden bin, habe ich noch nicht daran geschraubt.

lG
Karl

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 20:21
von AlpGSler
@Karl,
danke für die Info, werd ich mal versuchen.
Wenn man mit Sozius fährt, kann man j ganz schön drehn :D

Re: Federbeineinstellung

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 20:37
von borromeus
AlpGSler hat geschrieben:@Karl,
danke für die Info, werd ich mal versuchen.
Wenn man mit Sozius fährt, kann man j ganz schön drehn :D

Ja, wenn Frau "Sozia" leicht ist spart man eine Menge Zeit...... den "Schlüssel" unter der Sitzbank hast Du gefunden?