Seite 1 von 1

Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 12.08.2012, 11:32
von Thomas.B
Hallo Leute,

habe den Effekt, dass an meiner Wasserpumpe an der Unterseite meiner F800GS ab und an etwas Öl rausläuft und teilsweise auch paar Tropfen Kühlflüssigkeit. Ist das normal??? Habt ihr ähnliche Effetkte? An der Unterseite ist aber ja auch eine kleine Öffnung. Die Pumpe wurde erst vor 3 Monaten neu abgedichtet wegen Ölverlust.

Viele Grüße

Thomas

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 12.08.2012, 15:31
von Roadslug
Wirklich Öl und Wasser? Das sind nämlich zwei vollig verschiedene Dichungsysteme. Der Antrieb der WaPu wird mit zwei O-Ringen gegen den Ölkreislauf abgedichtet und der Pumpenrotor mit einer Wellendichtung gegen den Wassermantel. Dass also Öl und Wasser gleichzeitig austreten kann ist zumindest ungewöhnlich. Das Loch im Pumpengehäuse soll dafür sorgen, dass das Wasser bei undichter Rotordichtung ablaufen kann und nicht in das Rotorlager bzw. in den Ölkreislauf gelangt. Normalerweise darf da aber nichts rauslaufen. Nach deiner Beschreibung ist es nur sehr wenig und es kann sich u. U. auch geben, wenn der Schleifring der Wellendichtung richtig eingelaufen ist. Das Ganze also unbedingt weiterverfolgen um rechtzeitig reagieren zu können.

Oldian

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 12.08.2012, 18:34
von Thomas.B
Hallo,
erstmal Danke für die Antwort. Sehe das Öl unten am Loch, obwohl der O-Ring erst vor 3 Monaten getauscht wurde. Die Kühlwasserspuren müßte ich noch genau lokalisieren wo die her kommen. Dachte ist vielleicht auch aus diesem Loch, sicher bin ich mir aber nicht. Werde nochmal genau schauen, ob ich sehe von wo die genau herkommen..


Viele Grüße

Thomas

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 12.08.2012, 22:46
von explorer
Wahrscheinlich der Kühlmittelstand zu hoch.. nur etwas über min auffüllen dann saut der Behälter oben am Entlüftungsloch auch nicht raus.

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 10:16
von Easyliving
Habe an besagter Stelle bei der R (Bj 06/10) im letzten Jahr mal immer wieder ein ganz klein wenig Wasseraustritt gehabt.
Festgestellt dass eine leichte Spur der abgetrockneten Kühlmittelflüssigkeit zurückgeblieben ist. Gestern nach einer
Wochenendtour war dort ebenfalls ein bisschen Öl festzustellen, aber keine Kühlmittelflüssigkeitsreste.

Möglicherweise die Wasserpumpe defekt?

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 12:11
von Thomas.B
Hallo,
Wasserpumpe war vor 3 Monaten erst draussen (O Ring war defekt), Öl rausgelaufen. Jetzt halt das gleiche wieder.....und seh halt am Zylinder Tropfen von Kühlflüssigkeit.. Aber das Pumpe mit 12 tKM defekt ist.... fahr die Woche zu BMW. Kann dann ja mal posten was sie sagen.

Viele Grüße

Thomas

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 09:01
von Thomas.B
Hallo,
war gestern bei BMW.... Laut denen sind jetzt nicht die O Ringe an der Wasserpumpe defekt, sondern jetzt die O Ringe auf der Welle wo Wasserpumpe sitzt. Die würde es nicht einzeln geben, sondern nur als Satz mit neuer Wasserpumpe..... und evt. müßte dann noch irgendein Zahnrad getauscht werden wo auch der Ventildeckelö ab muss.....Hilfe. Kosten so zwischen 350 und 400 Euro.... Kann das sein??? Irgendein Mechaniker unter euch???


Viele Grüße

Thomas

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 09:45
von Roadslug
Das kann leider schon hinkommen. Bis auf das Pumpengehäuse gibt es die Innereien der Pumpe nur als komplettes Ersatzteil, das ungefähr 200-250€ kosten dürfte. Wenn ich die Angaben im Online-Katalog richtig interpretiere gehören allerdings die beiden Antriebs-Zahnräder auf der Pumpenwelle und Einlass-Nockenwelle zum Lieferumfang der Pumpe. Wieviele Arbeitseinheiten für den Einbau erforderlich sind kann ich leider nicht sagen, aber die Kosten dürften schon realistisch sein.

Roadslug

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 17:02
von Lichtmann
Ich würde mir die O-Ringe irgendwo her besorgen und die als erstes tauschen, Rest findet sich dann. Vermutlich sind die O-Ringe irgendein Standardmass.

Na Hallo.

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 22:54
von Roadslug
Vorsicht mit O-Ringen, die gegen Öl abdichten sollen. Das funktioniert nur mit einem gegen Öl beständigen (und sehr teueren) Elastomer wie z. B. Viton von duPont oder einem anderen Fluorelastomer. Die bekommt man allerdings garantiert nicht im Baumarkt oder ähnlichen Quellen.

Roadslug

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 15.08.2012, 08:53
von Thomas.B
Hallo,
hab mir gestern noch eine 2. Meinung eingeholt. Also sind wohl wirklich die Dichtungen auf der Welle undicht. Sind aber wohl keine O-Ringe oder Simmeringe. Kühlwasser darf aus der Öffnung der Wasserpumpe schonmal rauskommen, aber kein Öl. Gibt es auch nur im Satz (170 €) mit wasserpumpe. Das Ventildeckel geöffnet werden muß, konnte die 2. Werkstatt aber nicht nachvollziehen. Preismäßig sind die bei ca. 250 Euro (Die andere Werkstatt 350 bis 450 Euro). Werd jetzt mal Kulanzantrag abwarten, und evt. da nur minimal "sieft" noch bis Frühjahr warten.
Erst mal Danke für die Antworten und Tipps.

Viele Grüße

Thomas

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 24.08.2012, 22:17
von XT60
Hi,
hatte das mit der Wasserpumpe auch dieses Jahr vorm Urlaub.
Bei meiner kam Wasser tropfenweise aus der kleinen Öffnung.
Hab dann bei BMW nachgefragt und die meinten, dass bei meiner Bj 02.2009
auch die Antriebs-Zahnräder im Zylinderkopf mit getauscht werden müssen.
Es würde so 700 € kosten.
Ich war froh, dass ich eine Garantie-Anschlussversicherung abgeschlossen hatte.
Meine hatte 25000 km auf dem Tacho.
Kulanz wurde erst abgelehnt, dann aber auf Nachfrage der Versicherung doch zur Hälfte übernommen.
Ich kann nur jedem empfehlen, da genau drauf zu achten und bei der kleinsten Undichtigkeit zu reklamieren.

Gruß
Stefan

Re: Wasserpumpe leichter Öl/Wasserverlust

BeitragVerfasst: 26.08.2012, 13:11
von Thomas.B
Hallo,
ist schon merkwürdig (der Preisunterschied). Bei mir wären es 450 Euro mit den Zahnrädern bei BMW gewesen. ABER wieso bei einer Undichtigkeit der seitlichen Wasserpumpe der Ventildeckel geöffnet werden muß und auch die Antriebszahnräder gewechselt werden müssen, kann kein Mensch verstehen... Habe mir auch die Zeichnungen angesehen, ist nicht schwierig die Wasserpumpe zu wechseln. Auch bei Nachfrage bei anderen Werkstätten konnte das keiner verstehen...Die Pumpe gibt es nur als Satz für 170 Euro mit den DICHTUNGEN....


Viele Grüße
Thomas

PS. Ein paar Tropfen Kühlwasser darf schon mal aus der Öffnung kommen, nur kein Öl.