Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 12:07 
				von GSpedro
				Also nun erstmal was positives.
Ich habe jetzt 70.000 km auf der Uhr und bis auf eine derzeit defekte Griffheizung links kein Problem.
Leider beunruhigen mich so manche Beiträge hier im Forum über Motorschäden etwas.
Mir ist bis jetzt nichts aufgefallen. Lasse die Servicearbeiten immer in der Fachwerkstatt durchführen.
Nun zum eigentlichen Punkt.
Sollte der Motor wirklich kaputt gehen.
Was würde mich ein Tauschmotor kosten?
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 12:18 
				von Wobbel
				Welches Motorrad  

  , welches Baujahr  
 Oder noch besser, einfach mal selbst nachschauen  
 http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=11&fg=05http://www.online-teile.com/bmwmc/advan ... 70&x=0&y=0Tut auch gar nicht weh, kostet nur einen Moment EIGENE Zeit  

 
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 13:33 
				von Art Vandelay
				GSpedro hat geschrieben:Was würde mich ein Tauschmotor kosten?
Warum? Willst dir sicherheitshalber einen auf Vorrat kaufen?  
 Ein Tauschmotor ist ja immer die allerletzte Option - da müssen ja schon ärgste Dinge passiert sein, dass man den einfach tauscht. Und üblicherweise ist das dann immer ein wirtschaftlicher Totalschaden, sofern es nicht ein Garantiefall ist und der Hersteller die Kosten dafür übernimmt. Denn um das Geld für einen neuen Motor kann man sich ein gleich ein vermutlich weniger altes gebrauchtes Motorrad kaufen.
 
			 
			
				Austauschmotor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 16:14 
				von Kajo
				Anstelle eines Austauschmotors würde ich bei einem Motoreninstandsetzer um ein Angebot bitten und danach entscheiden.
Gruß Kajo
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 16:29 
				von Harry
				Lass dir nichts einreden. Solange das Moped läuft sei Glücklich und fahr damit.
Es schreiben immer nur die die Probleme haben. Das ist jedoch die minderheit.
Die Fahrer ohne Probleme schreiben selten das es so ist.
Ich hab auch keine Probleme nach ca. 20000km.
harry
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 17:46 
				von schmidt
				Hallo,
Probleme mit dem Motor werden erst gelöst, wenn vorhanden.
Bis jetzt ausser der Ventildeckeldichtung und neue Simmerringe der Telegabel (sehr viel sehr schlechte Strassen gefahren) keine Probleme.
LG
schmidt
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 18:14 
				von oilonice
				Meine Erfahrung bei Motorradmotoren ist, dass der erste Verschleiss irgendwann im Zylinderkopf losgeht....Ventilsitze schlagen ein, Veschleiß an den Ventiltriebsteilen etc. Das kann man alles ohne großen Aufwand messen, Druckverlustprüfung, Kompressionstest...oder es wird bei der Ventilspielkontrolle festgestellt. Den Kompressionstest kann Dein Händler sehr schnell mit dem Tester durchführen. Das Programm im Tester schaltet kurz die Zündung und Einspritzung von einem Zylinder ab und schaut, wie die Korrekturwerte sind, um den Motor am Laufen zu halten. Daraus wird eine Aussage über den Zustand gemacht. Geht schnell, kostet wenig.
Wenn sich hier was ,,Böses" zeigt, sollte eine Druckverlustprüfung gemacht werden, um zu schauen, wo der Druck flöten geht. Dafür muss man an die Zündkerzen und ist auch nicht der riesen Aufwand. 
Wenn man heute einen modernen Motorradmotor immer schön warm fährt und nicht andauernd gnadenlos prügelt, hält er locker 100-150TKM. Ich denke, dass ich ca. 6-8Jahre für die 100TKM brauche...danach werde ich das Moped verkaufen. Wenn die BMW bis dahin ohne Probleme läuft, wird es wieder eine BMW. Wenn nicht, kaufe ich wieder eine Honda, die bei mir schon 100TKM geknackt hat....
Mein Tipp: Wenn der Motor sauber läuft und keine bösen Geräusche macht, einfach Fahren und spass haben!
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 22:24 
				von rotax
				oilonice hat geschrieben:Meine Erfahrung bei Motorradmotoren ist, dass der erste Verschleiss irgendwann im Zylinderkopf losgeht....Ventilsitze schlagen ein, Veschleiß an den Ventiltriebsteilen etc. Das kann man alles ohne großen Aufwand messen, Druckverlustprüfung, Kompressionstest...oder es wird bei der Ventilspielkontrolle festgestellt. Den Kompressionstest kann Dein Händler sehr schnell mit dem Tester durchführen. Das Programm im Tester schaltet kurz die Zündung und Einspritzung von einem Zylinder ab und schaut, wie die Korrekturwerte sind, um den Motor am Laufen zu halten. Daraus wird eine Aussage über den Zustand gemacht. Geht schnell, kostet wenig.
Wenn sich hier was ,,Böses" zeigt, sollte eine Druckverlustprüfung gemacht werden, um zu schauen, wo der Druck flöten geht. Dafür muss man an die Zündkerzen und ist auch nicht der riesen Aufwand. 
Wenn man heute einen modernen Motorradmotor immer schön warm fährt und nicht andauernd gnadenlos prügelt, hält er locker 100-150TKM. Ich denke, dass ich ca. 6-8Jahre für die 100TKM brauche...danach werde ich das Moped verkaufen. Wenn die BMW bis dahin ohne Probleme läuft, wird es wieder eine BMW. Wenn nicht, kaufe ich wieder eine Honda, die bei mir schon 100TKM geknackt hat....
Mein Tipp: Wenn der Motor sauber läuft und keine bösen Geräusche macht, einfach Fahren und spass haben!
Genau das ist der Zauberspruch(rote Schrift),immer schön warm fahren...
 
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 23:05 
				von 815-mike
				...aber Warmfahren ist total uncool!
Wie sieht das aus, wenn ich den In-Treffpunkt verlasse, ohne bis 9k zu drehen?
Lieber alle 10k²m den Motor aufarbeiten - das ist dann ja alles noch innerhalb der Garantie! 

 
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
04.11.2012, 23:43 
				von Roadslug
				Kleiner Hinweis an Mike:
Stelle deine Zeit auf Winterzeit um. Du eilst der Zeit ein bisschen voraus.  
 Roadslug
 
			 
			
				Re: AW: Neuer Motor
				
Verfasst: 
05.11.2012, 00:17 
				von OnkelDittmeyer
				Roadslug hat geschrieben:Kleiner Hinweis an Mike:
Stelle deine Zeit auf Winterzeit um. Du eilst der Zeit ein bisschen voraus.  
 Roadslug
 
Also Dein Beitrag wird laut angezeigter Uhrzeit erst in einer knappen halben Stunde geschrieben.
Liegt das jetzt an meinen oder Deinen Einstellungen?
Oder habe ich übernatürliche Fähigkeiten?
*********************************
Tapatalk
 
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
05.11.2012, 08:37 
				von Roadslug
				Hm, weiß ich nicht. In meinen Einstellungen ist unter "Derzeit ist Sommerzeit => Nein" und UTC +1 aktiviert. Müsste also passen.
Roadslug
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
05.11.2012, 09:00 
				von HarrySpar
				Bei uns gibt es eine super Motoreninstandsetzungsfirma.
Bei Autos übernehmen sie auch den Ausbau und Wiedereinbau des Motors am Auto.
Bei Motorrädern leider nicht.
Ich müßte mir also von meiner Motorradwerkstatt erst den Motor aus dem Motorrad ausbauen lassen und ihn dann zu meiner guten Motoreninstandsetzungsfirma bringen.
Siehe:
http://motoren.bauergruppe-weilheim.de/startseite0/ 
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
05.11.2012, 09:12 
				von oilonice
				815-mike hat geschrieben:...aber Warmfahren ist total uncool!
Wie sieht das aus, wenn ich den In-Treffpunkt verlasse, ohne bis 9k zu drehen?
Lieber alle 10k²m den Motor aufarbeiten - das ist dann ja alles noch innerhalb der Garantie! 

 
Innerhalb der Garantie....naja BMW gibt keine Garantie bei Missbrauch. Abgesehen davon gibt BMW keine Garantie, sondern nur die gesetzliche Gewährleistung. 
Heute kannst Du übrigens auch auslesen, wie oft der Motor bei welcher Temperatur wie gedreht wurde.
 
			 
			
				Re: Neuer Motor
				
Verfasst: 
05.11.2012, 12:27 
				von Harry
				Bei meiner alten BMW hab ich nach 240 000 km
den Motor ( selbst natürlich ) gemacht. Boxer halt.  
 harry