Seite 1 von 1
Bremskraft der Fußbremse

Verfasst:
04.04.2013, 08:13
von Whity1610
Hallo wertes forum,
ich bin neu hier und muss euch gleich mit meinen fragen nerven...
mir kommt es so vor als hätte ich eine schwache bremsleistung auf dem hinterrad. bzw muss stark drauftreten damit das hinterrad bremst(vorderradbremse nicht betätigt).
die bremsbacken hat der vorgänger vor 2000km in münchen wechseln lassen...
kommt ein erfahrener gs fahrer aus meiner nähe?
Re: Bremskraft der Fußbremse

Verfasst:
09.04.2013, 05:59
von kurver
habe zwar keine gs oder bmw aber das ist glaube ich "normal"
vorn liegt die größte bremsleistung........
hinten ist nur so zum "stabilisieren"
versuch mal im leerlauf oder mit gezogener kupplung zu bremsen ------ da wird die bremsleistung schon etwas besser!;-))
Re: Bremskraft der Fußbremse

Verfasst:
09.04.2013, 07:53
von Eike
>70% der Bremsleistung liegen vorne an. Ziehe beim Auto doch mal die Handbremse, das ist ungefähr das selbe Gefühl. Wenn Du beim Motorrad vorne richtig reinlangst, hebt das Hinterrad gerne vom Boden ab, die Bremswirkung ist dann also "0". Ich nutze zwar immer beide Bremsen, richtig nützlich ist die Hinterradbremse aber wie kurver sagte, beim Langsamfahren. Im Stop&Go z.B. macht die Hinterradbremse das Motorrad deutlich weniger kipplig als wenn man vorne bremst.
Gruß Eike
Re: Bremskraft der Fußbremse

Verfasst:
09.04.2013, 08:30
von Roadslug
Auch wenn der Anteil der Hinterradbremse an der gesamten Bremsverzögerung (auf der Strasse) vielleicht nur 20% beträgt, so könnten das die entscheidenden Meter zwischen Crash und gerade noch rechtzeitig anhalten sein. Man sollte sich daher angewöhnen immer beide Bremsen zu betätigen. Aber das war hier gar nicht die Frage. Vielmehr ist es so, dass man mit der Hinterradbremse das Hinterrad problemlos zum Blockieren, bzw. bei aktiviertem ABS in den Regelbereich bringen kann. Mehr ist physikalisch nicht möglich.
Aber gerade bei einer GS ist die Hinterradbremse sehr wichtig. Angenommen du fährst im Gelände einen steilen und glitschigen Single-Track hinab. Wenn du dabei die Vorderradbremse betätigst wirst du schneller auf der Nase liegen als du gucken kannst.
Roadslug
Re: Bremskraft der Fußbremse

Verfasst:
09.04.2013, 08:59
von Anduin
Man muss schon etwas kräftiger auf den Hebel treten, anfangs hab ich auch gedacht, das der reine Pedalweg sehr lang ist, bis eine Bremswirkung zu spüren ist, ist für mich eine reine Gewohnheitssache.
Was mich eher stört ist, dass das Bremslicht bei der geringsten Berührung aufleuchtet. Bei mir ist das jedenfalls so empfindlich, dass ich es vermeide, den Fuß auf dem Pedal zu haben, sonst mache ich folgende Fahrzeuge irre, weil die andauernd mein Bremslicht sehen.
Re: Bremskraft der Fußbremse

Verfasst:
09.04.2013, 11:37
von Roadslug
Geht meines Wissens nicht einzustellen, siehe auch hier:
viewtopic.php?f=5&t=6006Roadslug
Re: Bremskraft der Fußbremse

Verfasst:
09.04.2013, 15:35
von Buster
Halte ich auch für normal.
Und ja der Bremslicht-Schalter sitzt am Bremspedal und ist schon eine Mimose. Einstellen lässt sich da nix, zumindest an der R.
Re: Bremskraft der Fußbremse

Verfasst:
09.04.2013, 22:26
von explorer
Anduin hat geschrieben:Man muss schon etwas kräftiger auf den Hebel treten, anfangs hab ich auch gedacht, das der reine Pedalweg sehr lang ist, bis eine Bremswirkung zu spüren ist, ist für mich eine reine Gewohnheitssache.
Was mich eher stört ist, dass das Bremslicht bei der geringsten Berührung aufleuchtet. Bei mir ist das jedenfalls so empfindlich, dass ich es vermeide, den Fuß auf dem Pedal zu haben, sonst mache ich folgende Fahrzeuge irre, weil die andauernd mein Bremslicht sehen.
Fuß gehört ja auch nicht auf die Bremse sondern man nimmt ihn etwas zurück.... immer diese Dauerbremser
