F800R / Mopped winterfest machen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon killzonedog » 22.11.2010, 23:48

Äm ja okay, also ich hab ziemliches Pech gehabt. Bin am WE aufn Flohmarkt gefahren.... dort auf ner matschigen Wiese geparkt. HS runter und aufgebockt..... HS war kaum mehr zu sehen :roll: .... wieder heimgefahren. hats den Matsch schön in alle Richtungen gehauen und das reifenprofil wieder freigegeben :-) So Möppi voll dreckig usw. Dacht ich mir okay machst des halt nächste Woche mal sauber...... ja toll und jetzt hats geschneit :evil: hoffendlich isses morgen besser, dann werd ich mals nötigste machen .

Allen Ganzjahresfahrern eine gute fahrt !!!
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Luebecker1975 » 23.11.2010, 02:33

So am Sonntag unsere Bikes ( F800r & Suzuki Gladius ) "eingelagert". Ersteinmal beide wie wild geputzt und die Ketten eingeschmiert. An der Gladi noch etwas den Chrome eingeschmiert und dann beiden das Herz ( Batterie ) entnommen, da leider kein Stromanschluss in der Mietgarage.

Ach ja und Vollgetankt sind beide auch noch. Die Gladi wegen kein Kunststofftank und die F trotz Kunststofftank auch.
( bestes Argument dafür....wer weiß was im März der Sprit kostet :roll: so kann ich wenigstens bisschen fahren wenn zu teuer :shock: ) Aber ich denke die meisten Tanken nur aus gewohnheit vor dem Einmotten voll....

Abdecken werde ich sie nicht, so kann ich immer mal wieder einen Blick drauf werfen und die neue Bikesaison herbei wünschen :wink: nach dem anstrengenden Schneefegen!
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Green_Hornet » 23.11.2010, 10:48

Sagt mal, wenn ihr alle die Batterie abklemmt, ausbaut. Dann müsst ihr doch im neuen Jahr als erstes zum BMW-Händler den Bordcomputer wieder einstellen lassen, oder?
Das wär mir zu blöd.

Deshalb hab ich mir vorgenommen alle 3-4 Wochen einfach ne Runde zu drehen. :D

Ansonsten:
- Plane ist eine gute Idee wegen einstauben (Betonstaub & Feinstaub :twisted: ). Gerade in Sammelgaragen.
- Tank voll ist überflüssig. Schadet aber auch nicht. 2-Takt-Gemisch kann verharzen (wegen dem Öl), Diesel kann verwässern (weil es hydrophil ist), aber Benzin... da würd ich mir keine Sorgen machen. Erst recht nicht bei Standzeit unter einem Jahr... :wink:
- Etwas mehr Luft ist nicht verkehrt. Aber einen Standplatten hat man auch nicht wirklich zu befürchten.
- Kette ist bei mir eh immer vernünftig gefettet.

Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
Green_Hornet
 
Beiträge: 118
Registriert: 02.02.2010, 14:44
Wohnort: Hamburg

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon bimpf » 23.11.2010, 10:51

warum bordcomputer neu einstellen lassen? also ich muss nach abgeklemmter batterie nur die uhr einstellen :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Lichtmann » 23.11.2010, 11:46

Hallo,


weil ein Großteil der Steuergeräte einfach das datum vergißt und nach wieder anklemmen der Batterie die Serviceanzeige blinkt, und die Einstellung (setzen der letzten Servicedatums) ca. 10€ plus Anfahrt- Wartezeit kostet,lässt sich auch nicht abstellen dieser Rotz.


In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon bimpf » 23.11.2010, 12:10

nach wieviel tagen ist das normal? ich hatte meine schonmal ne woche abgeklemmt und danach blinkte nichts
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Lichtmann » 23.11.2010, 12:15

so genau weiss das keiner, schätze dich glücklich, das schlimme ist das man diesen Unsinn nicht deaktiven kann, als wenn ich nicht selber wüsst wann ein Jahr um ist.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Roadster1962 » 23.11.2010, 12:31

Lichtmann hat geschrieben:Hallo,

weil ein Großteil der Steuergeräte einfach das datum vergißt und nach wieder anklemmen der Batterie die Serviceanzeige blinkt, und die Einstellung (setzen der letzten Servicedatums) ca. 10€ plus Anfahrt- Wartezeit kostet,lässt sich auch nicht abstellen dieser Rotz.


In diesem Sinne


Moin,

denke mal, dass ist Modelljahrabhängig, meine 2006er kannst Du ohne Fehlermeldung wiederbeleben. So oft wie mir schon Batterien verreckt sind wär ich sonst schon samt Mopped bei BMW eingezogen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, haben neuere Modelle - ähnlich wie die BMW-Autos - flexible Serviceintervalle (Zeit/Km) und nur das dafür gespeicherte Datum verflüchtigt sich und muss dann vom :D neu eingestellt werden.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon bimpf » 23.11.2010, 13:10

gut, habe ja auch ne 2006er und bei dir hatte ich auch keine probleme mit dem bordcomputer^^^^
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Hoffjue » 23.11.2010, 22:02

Hallo zusammen,

ich mach auch nicht soviel Theater. Moped steht in der unbeheizten Garage. Kette gut ölen, altes Spannbettlaken drüber (damit man den traurigen Blick nicht so sieht), alle paar Wochen etwas schieben, soll besser sein für die Reifen da sie nur auf dem Seitenständer steht, und bis zum März hin und wieder mal für zwei bis drei Tage an das Ladegerät anschließen. Im Frühjahr gut reinigen und die Technik kurz prüfen und danach fahren, fahren, fahren .............
So habe ich es immer mit der Bandit gemacht und sollte auch für die R völlig ausreichen.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Hoffjue
 
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2010, 20:27
Motorrad: F 800R

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon ronne » 24.11.2010, 09:27

Hallo,

also ich denke mal das man nur zu BMW muß, wenn man die Batterie die ganze Winterpause abklemmt. Nur mal eben zum Laden sollte kein Problem sein.
Am besten im eingebautem Zustand laden, oder noch besser über die Bordsteckdose.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon SickTracy » 24.11.2010, 12:59

ronne hat geschrieben:Hallo,

also ich denke mal das man nur zu BMW muß, wenn man die Batterie die ganze Winterpause abklemmt. Nur mal eben zum Laden sollte kein Problem sein.
Am besten im eingebautem Zustand laden, oder noch besser über die Bordsteckdose.
ronne


Hi ronne,
manche, so wie ich, habe in der Tiefgarage eben leider keinen Stromanschluss, also muss in diesem Fall die Batterie zum laden zwangsläufig ausgebaut werden. Mein :D hat gemein er macht das Datumseinstellen, falls nötig, for free. Bin ja "guter Kunde" der wiederkommen soll... :wink:
Benutzeravatar
SickTracy
 
Beiträge: 28
Registriert: 03.03.2010, 22:35
Wohnort: Münchner Norden
Motorrad: F800R

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Eike » 25.11.2010, 09:01

bimpf hat geschrieben:nach wieviel tagen ist das normal? ich hatte meine schonmal ne woche abgeklemmt und danach blinkte nichts


Bei meiner 2007er ST kommt da nichts, bei der 2008er ist nach einer Minute abklemmen schon Theater.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Eike » 25.11.2010, 09:03

Eike hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:nach wieviel tagen ist das normal? ich hatte meine schonmal ne woche abgeklemmt und danach blinkte nichts


Bei meiner 2007er ST kommt da nichts, bei der 2008er ist nach einer Minute abklemmen schon Theater. Scheint ein nachträgliches Kundenbindungsprogramm von BMW zu sein. Mal schauen, ob nach einem Jahr Inspektion bei der 2008er angeht. Bei der 2007er kommt da nichts. So oder so, zu BMW fahre ich nicht zum Öl wechseln.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Tazi » 11.12.2010, 11:38

So wir haben hier Tauwetter vom Feinsten. In der Garage steigt die Luftfeuchtigkeit und unter der Palne wirds feucht. Habe sie heute runtergeworfen, dass Luft rankommt. Ich habe auch mal die Motorschrauben etc. nachgeschaut, bei mir rostet da bisher Gott sei Dank nichts, auch jetzt im 2. Winter. Ich hoffe es bleibt so. Die Erfahrungberichte von Roadster1962 und anderen von verrosteten Schrauben miesester Qualität haben mich da doch hellhörig gemacht :|
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum