Versicherung für die F800R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Easyliving » 14.02.2011, 13:41

Eike hat geschrieben: Das sehe ich nicht so. Es kommt natürlich auf den Versicherungsbeitrag an, aber wir zahlen für 04-10 mit Vollkasko 500SB 170€. Das sind 50€ mehr als bei nur Teilkasko. Selbst wenn das Motorrad nur noch 4.000€ wert ist, kostet einmal wegrutschen in der Kurve ca. 2.500€, also spielt der Restwert keine große Rolle. Deswegen lassen wir die Vollkasko noch ein paar Jahre drauf.
Gruß Eike


Dem würde ich auch zustimmen, wenn die Angaben stimmen.
Aber bei mir war es so, dass die Differenz 350 - 400 EUR gewesen wären.
Das Risiko erscheint mir kalkulierbar und wenn ich das Mopped selbst die die Botoanik schmeisse,
dann sind die paar Kröten das kleinere Problem. :wink:

Gruß EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Neotype » 14.02.2011, 13:49

Gandhi hat geschrieben:Klar, knapp 9 TEUR (mit Führerscheinrabatt) gehören ordentlich versichert. Aber wenn ich mir im Vergleich die Prämie von meinem BMW PKW anschaue (der hat einiges mehr gekostet) ... 490 EUR Vollkasko. Und da ich leider kein Geldscheisser bin muss ich fürs liebe Geld auch arbeiten.


Beim Motorrad hast du auch eine ganz andere Pämien- bzw. Risikokalkulation als beim PKW, von daher darfst du das nicht direkt mit deinem PKW-Beitrag vergleichen.
Natürlich ist das Riskiko eines Umfallers jederzeit gegenwärtig. Selbst wenn du dein Motorrad irgendwo abstellst, kann es ein anderer anrempeln, der Stand ist nicht ausreichend gesichert, theoretisch könnte sogar ein heftiger Windstoß dazu führen, dass es umfällt und du dann einen VK-Schaden hast. Dies fließt natürlich alles in die Prämienkalkulation des Versicherers ein.
Und vom Unfallrisiko ist es natürlich gefährlicher als ein PKW. Es reicht nur ein einzelner Stein, Rollsplitt aus, Kurve unterschätzen.....usw. und schon hast du einen Schaden für den die Vollkasko einspringen muss.

Fahren deine Eltern denn noch Auto ? Falls nicht, könntest du eventuell Prozente von einem Elternteil übernehmen. Allerdings kannst du nicht alle übernehmen, sondern maximal die Prozentpunkte, die du selbst hättest erfahren können.
:) Ist gegebenenfalls eine Überlegung wert.

Desweiteren würde ich mal bei der bisherigen PKW-Versicherung anfragen, denn meistens gibt es die "verbesserte Zweitwagenregelung" und du bekommst für das Motorrad gleich die SF-Klasse 2.
Benutzeravatar
Neotype
 
Beiträge: 287
Registriert: 24.08.2010, 20:00
Wohnort: Frankenthal
Motorrad: F 800 ST

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon F800er » 14.02.2011, 14:38

Hi,

auf jeden Fall mit VK, ausser du hast die 10 Riesen auf der Hand um dir eine Neue zu kaufen, wenn die jetzige ins Eck wirfst :mrgreen:

Wir haben über die Viktoria ERGO versichert, findest du über deine BMW NL oder beim :D .

Die F800ST von 03-10 mit SF 2 (65%), HP + VK mit 500 SB (inkl. TK mit 150 SB) für zusammen 280 Euro/Jahr
Die F800GS von 01-12 mit SF 3 (45%), HP + VK mit 500 SB (inkl. TK mit 150 SB) für zusammen 300 Euro/Jahr

Auch wenn die ST bereits 4 Jahre und die GS 3 Jahre alt ist, bleiben die vorerst in der VK (geht ja auch jedes Jahr was von den % wech).
Mein 11 Jahre altes Auto hat auch noch VK, weil´s soo günstig ist nur 80 Euro mehr als TK, dafür bekomme ich falls ich es mal benötige jeden Schaden ersetzt.

Waren bisher immer die günstigsten, draussen verlangen die teilweise bis zu doppelten Aufschlag, bei gleicher Leistung
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon nitrox83 » 14.02.2011, 15:28

Ich zahle für meine Maschine mit Teilkasko bei SF8 (45%) 85 EUR im Jahr.
nitrox83
 
Beiträge: 4
Registriert: 27.12.2010, 23:02

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Quza » 14.02.2011, 15:50

Ich hab mein R für 7600€ gekauft und hatte nach gut einem Monat einen Unfall mit 9600€ Reparaturkosten. Ich hab die Maschine über meinen Vater Vollkasko versichert gehabt, mit 34PS, für schlappe 250€ im Jahr; jetzt bin ich halt wieder bei 800€, aber es lohnt sich schneller als man denkt ;)
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Eike » 14.02.2011, 16:06

Versicherung ist die HUK24 mit SF 10, also dem niedrigsten Motorradtarif, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 04-10. TK 150€, VK 500€ SB. Ach ja, meine Frau arbeitet bei einem der Not leidenden Envergieversorger und bekommt daher von der Allgemeinhaeit einen Rabatt für die Versicherung finanziert (ich glaube so 30€ p.a. macht das aus).

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon naidhammel » 14.02.2011, 17:44

Bei meinen geschwister lohnt sich die Vollkasko als Anfänger nicht, da durch die SF-Einstufung man einfach an die 1.000,-€ und mehr ran kommt.Wenn man schon nen Auto bei der gleichen Versicherung hat, bringt es durch das Thema Zweitwagen schon etwas.

@gandhi:
Ich sehe es so wie Du, mehr als 500/600 wäre ich auch nicht bereit zu zahlen.

Viel Erfolg beim suchen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon naidhammel » 14.02.2011, 19:33

harry_d hat geschrieben:... Viktoria ERGO versichert,
...


Victoria ist tot, es lebe ERGO. :mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon ~Christian~ » 14.02.2011, 19:47

Wenn du das Teil finanzierst dann auf alle Fälle Vollkasko!! Wenn du es gespart hast und bezahlst dann kanndt du entscheiden, aber wenn was passiert kanns teuer werden.. Ne Garantie gibts leider nicht. Ne BMW ist auch meist nicht so teuer wie ein vergleichbares Bike von Honda, Suzuki, Yamaha, ... so meine Erfahrungen.

Ich machs beim Motorrad wie beim Auto, die ersten 3 Jahre VK danach wechsel ich meist zur TK.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Roadster1962 » 14.02.2011, 20:50

Moin,
also die Entscheidung musst Du schlicht selber treffen. Je nach Naturell geht aber der eine oder andere vielleicht ja auch vorsichtiger mit dem Material um wenn er/sie im Hinterkopf hat das ggf. keine Versicherung zahlt - nur mal so als Denkanstoß :wink:

Ich fahre seit bald 30 Jahren Motorrad - außer der BMW und einer Honda-Enduro vor 7 Jahren waren es immer Neumaschinen und ich hatte für noch keine einzige mehr wie eine Haftpflichtversicherung. Hätt ich die gesparte Kohle beiseite gelegt stünde jetzt eine Desmosedici vor der Tür- hab's allerdings lieber durch den Auspuff gejagt :mrgreen: :mrgreen:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon ronne » 14.02.2011, 20:56

Hallo,

also ich bezahle Vollkasko SF5(70%) 167,00 Ero im Jahr. Werde ich dieses und nächstes Jahr sicherlich noch so lassen.

Übrigens weil wir hier schon bei Um- und Unfallern sind, was hoffe ich niemanden passieren wird.

Ich habe immer noch einen niegelnagelneuen Sturtzbügel in schwarz der Firma Wunderlich rumliegen. Also wenn jemand Interesse hat. :) :)

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Timido » 14.02.2011, 20:57

Auch beim Abschluss einer Versicherung sind die Geschmäcker verschieden. Ich bitte dabei zu bedenken, dass eine Versicherung mit diesen Geld verdient. In den meisten Fällen wird man diese also nicht in Anspruch nehmen. Während also viele eine Versicherung eher befürworten, stehen sie Glücksspielen dagegen skeptisch gegenüber. Dagegen sollten sie diese aber spielen, immerhin rechnen sie damit, dass sie die Person sind, die eine hohe Wahrscheinlichkeit hat, zu gewinnen (die Versicherung in Anspruch zu nehmen).

Außerdem sind neben den jährlichen Beiträge auch eine eventuelle SB zu berücksichtigen. Dann kommt noch das Hochstufen. All dies macht auch einen versicherten Unfall teuer.

Wenn du das Teil finanzierst dann auf alle Fälle Vollkasko!!


Wieso? Ob bar oder finanziert. Wenn die Mühle Schrott ist, ist so oder so das Geld futsch. Bei einer Finanzierung zahlt man halt dann nur noch etwas länger nach, ohne was davon zu haben.

btw. Nicht immer ist ein finanztechnischer Vollschaden auch ein finanzieller. Auch für Unfallmotorräder gibt es einen Markt.

Code: Alles auswählen
Ich hab mein R für 7600€ gekauft und hatte nach gut einem Monat einen Unfall mit 9600€ Reparaturkosten.


Respekt vor deiner Versicherung, dass sie da mitgemacht hat. Üblich ist das nicht, dass die Reparaturkosten den Fahrzeugwert überschreiten (dürfen) - wirtschaftlicher Totalschaden.

PS: Ohne Absicherung durch eine Kaskoversicherung ist meistens die Fahrweise auch etwas vorsichtiger. ;) Denn das nur Sachschäden entstehen, ist gerade bei Moppeds nicht die Regel.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Quza » 14.02.2011, 21:11

Timido hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
Ich hab mein R für 7600€ gekauft und hatte nach gut einem Monat einen Unfall mit 9600€ Reparaturkosten.


Respekt vor deiner Versicherung, dass sie da mitgemacht hat. Üblich ist das nicht, dass die Reparaturkosten den Fahrzeugwert überschreiten (dürfen) - wirtschaftlicher Totalschaden.
Das war auch ein Totalschaden, die 9600€ waren nur der Kostenvoranschlag. Ich durfte mir dann für 8100€ eine andere suchen.
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon ~Christian~ » 14.02.2011, 21:24

Je nach Naturell geht aber der eine oder andere vielleicht ja auch vorsichtiger mit dem Material um wenn er/sie im Hinterkopf hat das ggf. keine Versicherung zahlt - nur mal so als Denkanstoß

Als ob man das immer beeinflussen könnte. Du kannst nur sicher sein das nichts passiert wenn das Motorrad in der Garage steht und nicht bewegt wird. Leider kann man noch so viel aufpassen und trotzdem kann was passieren, shit happens.

Wieso? Ob bar oder finanziert. Wenn die Mühle Schrott ist, ist so oder so das Geld futsch. Bei einer Finanzierung zahlt man halt dann nur noch etwas länger nach, ohne was davon zu haben.

Wer finanziert hat das Geld meist nicht auf der hohen Kante, ergo nicht so viel davon und da ist ein Verlust von 9-10k Euro doch sehr enorm während einer der sich die 10k Euro in 2 Jahren zusammen gespart hat sich für kleiner Geld mal schnell nen Ersatz kaufen kann während er auf das neue spart.

Na klar verdienen die Versicherungen Geld damit... ist ja keine Wohlfahrt aber speziell auf dem Motorrad passiert schneller was (muss ja nur ein Umfaller sein und die Verkleidung ist hin oder der Rahmen/Lenker verbogen)... deutlich wahrscheinlicher wie 6 richtige im Lotto.
Ich bezahle in den ersten 3 Jahren rund 900€ für die Versicherung inkl. Vollkasko. Wenn mir was passiert bin ich abgesichert, wenn mir nichts passiert bin ich um so glücklicher... ich hab damit kein Problem.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Roadster1962 » 14.02.2011, 21:37

~Christian~ hat geschrieben:
Je nach Naturell geht aber der eine oder andere vielleicht ja auch vorsichtiger mit dem Material um wenn er/sie im Hinterkopf hat das ggf. keine Versicherung zahlt - nur mal so als Denkanstoß

Als ob man das immer beeinflussen könnte. Du kannst nur sicher sein das nichts passiert wenn das Motorrad in der Garage steht und nicht bewegt wird. Leider kann man noch so viel aufpassen und trotzdem kann was passieren, shit happens.



Deshalb sprach ich ja von vielleicht. Sage ja, das es jeder für sich entscheiden muss. Ich leg meine Kohle eben lieber für ein paar schöne Teile oder andere Hobbys an oder fackel es in Form von Benzin genüßlich ab :wink:

Liegt aber vielleicht auch daran das zu Zeiten meines ersten Motorrades eine VK für mich schlicht unbezahlbar war und dann gewöhnt man sich eben daran. Btw, auch meine Autos sind nur haftpflichtversichert.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum