naidhammel hat geschrieben:Oder sagt das aus wieviel "T" (Biospritanteil) ne Maschine verträgt?
Wäre über Aufklärung dankbar.
mfg
naidhammel
Ich hab mal bei BMW angefragt. Ich denke Montag sind wir alle schlauer.
Grüße
Delta
naidhammel hat geschrieben:Oder sagt das aus wieviel "T" (Biospritanteil) ne Maschine verträgt?
Wäre über Aufklärung dankbar.
mfg
naidhammel
Wobbel hat geschrieben:Laut der Listen von:
VDA Verband der Automobilindustrie
VDIK Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller
„In allen BMW-2 Rad-Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E 10 Kraftstoffen möglich – jedoch ist die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung weiterhin zu beachten“
Zitat Ende
bimpf hat geschrieben:das lächerlichste daran ist ja das preisargument. klar, das zeug ist minimal billiger, da jedoch alle motoren mehr brauchen wenn e10 getankt wird relativiert sich das im nu. ich werds auch nicht tanken. ist reine abzocke. für die umwelt tut der sprit rein garnichts. weder in der produktion (eigentlich ja sogar das gegenteil) noch groß bei den abgasen
TasmanischerTeufel hat geschrieben:nur gut, dass ich es bis zur österreichischen grenze nur 15min hab. und die haben den schmarrn eh nicht. und selbst wenn, lieber zu fuß gehen als mir sowas in en tank zu füllen...
BlackDragon hat geschrieben: Grüß Euch
auch ich werde konsequent mein Schatzi mit Super Plus betanken, so lange es geht. Durch den vermuteten Mehrverbrauch ist der E10 - Sprit auch nicht günstiger, ausserdem möchte ich die damit verbundene Umweltsauerei auch nicht unterstützen.
Viele Grüße,
Silke
Kajo hat geschrieben:Wäre schön, wenn das E 10 in absehbarer Zeit wieder vom Markt verschwinden würde.
Gruß Kajo
Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum