Seite 3 von 4

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 23.09.2014, 08:43
von Molch
Lemmy hat geschrieben:Mir gefällt der Scheinwerferumbau auf MT-03 Scheinwerfer auch sehr gut. Sieht etwas böser und geduckter aus, vor allem seitlich. Bin da echt auch am überlegen. Na, mal sehen.
Ein Windschild passt glaub ich garnicht dazu, jedenfalls nicht das Sportwindschild. Das würde auch viel zu weit abstehen. Mit den original Amaturenhaltern sieht es auch nicht so gut aus. die stehen auch zu sehr ab.
@Molch
Die Amaturen hast du ja scheinbar ähnlich wie Mader befestigt, am Lenkerklemmbock. Kannst du mal ein paar Detailfotos reinstellen ?
Wie gut kommt man noch an den Zündschlüssel ran und wie sieht es mit großem Tankrucksack aus ? Sieht man dann noch alle Instrumente ?
Hast du bei Fernlicht auch das Abblendlicht mit an oder wird das über Relais abgeschaltet ? Hab mal irgendwo gelesen, dass beide Glühfäden gleichzeitig für den Scheinwerfer zu heiß werden. Da ist ja ne H4 drin.

Gruß Michael


Ich habe die Amaturen direkt am Lenker befestigt und habe so die Möglichkeit sie in alle Richtungen zu Verschieben und zu Verdrehen. Zündschlüssel ist kein Problem. Tankrucksack sollte auch funktionieren.

http://www.tiedel.de/Amaturenplatte.pdf

Wenn jemand so nen Halter braucht und etwas Zeit mitbringt einfach bei mir melden.

Gruß Molch

Re: AW: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 23.09.2014, 12:13
von Lemmy
@Molch
Danke für die Infos.
Saubere Sache dein Amaturenträger ! Echt pfiffig durch die Verstellmöglichkeiten. [emoji106]
Wie sieht es mit dem Anschluss aus. Wird das Abblendlicht über Relais ausgeschaltet beim aufblenden?

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 23.09.2014, 12:18
von Molch
Relais habe ich keins drinn, blende ja nie auf und fahre auch nicht im Dunkeln. :mrgreen: Außer dem Starkknopf benutze ich keinen der sonstigen Knöpfe an den Amaturen.

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 23.09.2014, 12:23
von Graver800
Molch hat geschrieben:Relais habe ich keins drinn, blende ja nie auf und fahre auch nicht im Dunkeln. :mrgreen: Außer dem Starkknopf benutze ich keinen der sonstigen Knöpfe an den Amaturen.

Waldru hat ein Relais benutzt, das zwischen den Lichtern umschaltet. Damit wird eine Überhitzung vermieden. Das Schaltbild findet man in dem durch Waldru verlinkten Beitrag.
http://f800riders.org/forum/showthread. ... ost1017993

Gruss
AP

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 23.09.2014, 16:18
von ike
Hallo.
Finde den Umbau den der Ismael hier gezeigt hat echt super.
So könnt ich mir das für meine F auch vorstellen.
Hab mich schon mal ein bischen nach Teilen umgeschaut.

thomas 1301 hatte geschrieben , das gerade die Scheinwerfereinheit so charakteristisch ist und man sich kein Moped kauft wo einem die Scheinwerfer nicht gefallen.
Doch! Ich mag BMW´s schon immer. Die F800R hat mir gefallen , seitdem sie raus kam. Doch leider konnt ich mich nie so richtig mit dem Scheinwerfer anfreunden.
Daher soll er weichen. Ansonsten ist das Bike mit nur leichten Modifikationen , für mich ein echter Hinkucker.

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 27.02.2015, 19:03
von Joggel
Umbau des Scheinwerfers ist vollzogen. Bin mit der neuen Optik zufrieden. Das die Boardelektrik bei Fernlicht beide Glühfäden betreibt ist für mich kein Problem...wann ist man schon ständig mit Fernlicht unterwegs, Die Lichtausbeute mit Abblendlicht ist sehr gut, benutze die H4 Leuchtmittel von XE.Ray Ultra White die perfektes weißes Licht liefern.

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 27.02.2015, 21:54
von luckyludl
Joggel hat geschrieben:Das die Boardelektrik bei Fernlicht beide Glühfäden betreibt ist für mich kein Problem...wann ist man schon ständig mit Fernlicht unterwegs, Die Lichtausbeute mit Abblendlicht ist sehr gut, benutze die H4 Leuchtmittel von XE.Ray Ultra White die perfektes weißes Licht liefern.

Ist das nicht auch in der jetzigen Serie so? Fernlicht wird einfach nur noch zugeschaltet? Zumindest habe ich so den Eindruck, da ich des öfteren in der Abenddämmerung und Nachts mit meiner GT unterwegs war.
Dein Motorrad schaut sehr gut aus, dann kann die Saison beginnen. clap clap

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 12.05.2015, 15:04
von Pierson
Hallo,
da noch keiner Versucht hat, ob der neue Scheinwerfer der F800R an das 2013er Modell passt, hab ich das jetzt einfach mal probiert. Mit ein paar kleinen Änderungen an der oberen Aufnahme geht es glaube ich ganz gut. Für die untere Befestigung muss ich mir noch was einfallen lassen. Hier mal die ersten Fotos. Ist noch nicht perfekt, wird aber.......

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 18.05.2015, 07:53
von Pierson
Hallo,

nachdem mein Scheinwerferumbau fast fertig ist brauche ich eure Hilfe. Elektrisch kenne ich mich gar nicht aus. Bei den alten Scheinwerfer sind ja 2x H7 und 1x Standlicht drin. Der neue Scheinwerfer hat 1x H4 und 1x Standlicht. Ich muss mir jetzt einen Anschluss-Stecker bauen und muss wissen ob das was ich mir so gedacht habe auch stimmt.

H4 Belegung.jpg


Passt das so scratch

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 18.05.2015, 09:28
von ike
Hallo.

Das sieht so schon mal gut aus.
Nur dein Standlichtanschluss mußt du nicht verändern.
Der wird nicht auf das Abblendlicht geklemmt!
Einfach das vorhandene Standlichtkabel wieder als Standlicht anschließen.

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 19.05.2015, 20:28
von Pierson
Fertig ..... Erster????

So, habe jetzt den Umbau meiner 2013 F800R auf die neue Front fertig gemacht. Ziel war es, alles so zu verbauen, dass ein Rückbau ohne Probleme möglich ist. Zuerst hat mir die neue Front nicht so gefallen, aber mit der Zeit fand ich Sie echt gut und habe mich deshalb für den Umbau entschieden. Ich finde die F sieht jetzt moderner aus. Der Umbau ging eigentlich ganz problemlos. Selbst die Elektrik war gar nicht so wild (da kenne ich mich gar nicht aus).

Wie gefällt es euch?

IMG_3569_Forum.jpg


IMG_3563_Forum.jpg


IMG_3572_Forum.jpg

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 20.05.2015, 06:44
von Der Goldi
Sieht sehr gut aus! ThumbUP

Darf man fragen was du an Materialkosten hattest?
Der Umbau wäre eine Überlegung wert. Danke dafür :D

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 20.05.2015, 07:51
von Pierson
Hallo Der Goldi,

Materialkosten sind nicht ganz ohne. Allein die Teile beim freundlichen waren mit Rabatt bei 545 Euronen. Material für die extra Halterung (Aluminium Flachmaterial Stärke ca. 2,5mm), da der Rahmen nicht so einfach an die Gabel passt hatte ich im Keller. Hier noch Fotos von den Halterungen und die Einkaufsliste :D

IMG_3575_Forum.jpg


Halterung_Unten_Forum.jpg


Einkaufsliste.jpg

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 20.05.2015, 08:31
von schnecke
@pierson
Die armatureneinheit (tacho, drehzahlmesser usw.) ist die „alte“? Und die passt dann in die neue verkleidung?

Re: Scheinwerferumbau

BeitragVerfasst: 20.05.2015, 08:44
von Pierson
@ Schnecke:
Ja, die alte Armatur passt genau in den neuen Halter. Man muss nur die alten Abstandshalter (Gummitüllen) rausnehmen und in den neuen Rahmen einbauen. Ebenso passt der Außentemperaturfühler in die neue dafür vorgesehene Halterung. Der ganze Umbau ist bis auf die Halterungen und dem Scheinwerferanschluss "plug & play".

Mir gefällt´s sehr gut und ich kann es jedem der mit seiner alten Front nicht ganz so zufrieden ist nur Empfehlen.