Inspektionskosten

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Wobbel » 07.10.2011, 13:05

Roadster1962 hat geschrieben:..Was mich reizen könnte, ist dieses "Fahrrad" wo die elektrische Unterstützung größer wird je schneller man selber tritt....


Habe ich auch mal einen Bericht drüber gesehen.
Wenn mich nicht alles täuscht in Deutschland nicht erlaubt und die Kosten waren so utopisch
hoch (10000 € :?: :?: ). Das ist dann ein Spielzeug für die ganz Reichen mit eigenem Park zum Ausfahren des Gefährts.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Roadster1962 » 07.10.2011, 14:15

Moin,
hab's gefunden - eRockit heißt das Ding. Cool aber wirklich schweineteuer :?
http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/einzeltests/fahrbericht-elektro-motorrad-erockit/88465

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Benutzeravatar
Roadster1962
 
Beiträge: 3091
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Tazi » 10.10.2011, 09:47

~Christian~ hat geschrieben:@Clou
Ist mein voller Ernst. Bin auch schonmal kurz die Quantya gefahren, fands extrem geil obwohl die nur 10kw oder so hat. Wenn Elektrobikes endlich Tourentauglich und bezahlbar sind kauf ich mir eins, definitiv.
Ich mag Stille (ausser es geht um Musik die ich mag)!

@Tazi
Jo das ist halt Geschmackssache. Ich finde der original Pott passt optisch perfekt zur F800R und der Sound ist so ein schönes säusseln wie bei der R1200R, das mag ich mehr wie ein lautes bollern. Aber ich weiß das ich mit dieser Meinung relativ alleine stehe, ändern aber nichts dran das es mir gefällt :D
Für 600€ mach ich lieber 2-3 verlängerte WE mit dem Motorrad, da habe ich mehr davon.

Hmm nee also wenn ich mal Stille brauche, dann schwenke ich um auf einen Vierzylinder :mrgreen: Den Zweizylinder hat man doch wegen der etwas klangvolleren Motorcharakteristik... zumindest ich :mrgreen:

Ja Gott sei Dank ist das Geschmacksache. Ich habe meiner Meinung nach noch nichts hässlicheres und klobigeres gesehen als den riesigen, runden Edelstahlpott an der F800 (egal ob R, GS, S oder ST). Sieht aus wie ne Blechtrommel und klingt genauso dünn und blechern wie er ausschaut :evil: Geht garnicht finde ich... Bei mir war der ESD das absolut Allererste was getauscht werden musste.
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 10.10.2011, 14:22

Der Originalpott an der ST sieht aus wie die Dinger im Keller, die heißes Wasser machen. Leider stimmen auch die Proportionen 1:1. Mit der Form und dem Geräusch hätte ich leben können, mit der Größe nicht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Clou » 10.10.2011, 20:38

Ich glaub BMW hat mit den Herstellern der ESDs eine Abmachung:
Wir bauen schöne Mopeds mit hässlichen ESDs und ihr verkauft
Unmengen von Euren schönen Auspüffen, dafür bekommen wir einen
Teil des Gewinns :D :mrgreen:
Anders kann ich mir die riesigen Dinger nicht erklären :roll:
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 10.10.2011, 20:52

NAja okay, aber das ist ja auch der Euronorm geschuldet die Bikes ab Werk erfüllen müssen aber danach darf aus dem Zubehör fast alles dran gebaut werden. Hetzt ihr nur... ich mag ihn genau so wie er ist!! Das einzige was mich von Anfang an störte war der meiner Meinung nach viel zu sportlich geformte Lenker. Nun mit dem LSL find ich die R nahezu perfekt.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Intensos » 13.10.2011, 09:39

So ich habe jetzt auch meine ersten 1000 km runter. Ich habe 119,95 € für meine Inspektion bezahlt.
Intensos
 
Beiträge: 45
Registriert: 29.09.2011, 19:27
Wohnort: Mönkeberg
Motorrad: F800R

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Rödler » 24.10.2011, 18:36

Jahresinspektion: Ölwechsel und Bremsflüssigkeit : 200€
BMW F800R Black & White Baujahr 05/2011

vorne progressive Wilbers Federn verbaut, K&N Dauerluftfilter, komplettes Airbrush im "Monster Energy" Limited Edition Design selbstentworfen, Scottoiler, Tom Tom Urban Rider mit festem Stromanschluss, Touratech Tankrucksack, Multipod Halterung für Gopro Hero 2 am Motor verbaut, Sitzbankabdeckung
Rödler
 
Beiträge: 231
Registriert: 28.04.2011, 00:06
Motorrad: F800R

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Wolf77 » 24.10.2011, 19:59

Was kostet eigendlich eine 10000 Inspektion so, und wieso drängen die Händler immer drauf das schon vorher machen zu lassen? Also ich jetzt im Oktober wegen der Ventildeckeldichtung bei BMW war mit 9100 KM wollten die mir auch gleich ne Inspektion aufschwatzen. Habe ich natürlich net gemacht, macht ja mehr sinn am Saisonanfang zu wissen das alles I.O. ist. Seht ir das genauso oder gibt es triftige Gründe für uns Nutzer eine Inspektion vorzuziehen?

*offtopic
Der Endschalldämpfer der 800 er Serie ist echt unansehnlich, da gibt es kein Vertun. Was man aber definitiv sagen muss ist, die Verarbeitung ist over the Top. Wenn ich mir da so manchen Nachrüstendschalldämpfer ansehe, da bekommt man ja das Gruseln.

Also vom Original die Verarbeitung und vom Nachrüstschalli die Optik und den Sound, besonders der SC-Project fällt nach meinemn Dafürhalten optisch ins Auge.

Viele Grüße
F800R alpinweiss
Benutzeravatar
Wolf77
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.10.2010, 17:22
Motorrad: F800R

Inspektionskosten

Beitragvon Kajo » 24.10.2011, 22:07

Wolf77 hat geschrieben:Was kostet eigendlich eine 10000 Inspektion so...Viele Grüße


Bei mir hat die 10.000 Km-Inspektion mit einem Satz Reifen (Michelin Pilot Power) am 2. Februar 2011 444,36 € gekostet.

Mein Händler macht über den Winter immer ein günstiges Angebot zur Durchführung fälliger Wartungsarbeiten und bietet einen kostenlosen Hol- und Bringdienst an.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5845
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Henning » 25.10.2011, 13:53

So war gestern zur 10.000er Inspektion. Hab zusätzlich noch die Stromversorgung vom Navihalter anklemmen lassen.
Gesamtpreis: 235,35 Euro

BMW Niederlassung Bremen
Henning
 

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Luebecker1975 » 25.10.2011, 16:19

@Wolf: Hmm was den Endtopf angeht bin ich wohl einer der ganz wenigen der den original Auspuff mit seinem Klang und auch der Optik zufrieden ist?! Es ist ja schon schwer mal jemanden mit dem original zu finden. Ich selbst finde die meisten aus dem Zubehör vom Klang her nicht so toll!

Was die Durchsicht angeht ist mein Händler eher so, das er sagt mach ruhig 500 km mehr als das Du zufrüh zur Durchsicht kommst. Die paar Kilometer mehr sind nicht wild!
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Franz Kogler » 25.10.2011, 19:26

Hallo,

Jahresinspektion bei 16TKM 180 €, alle Flüssigkeiten gewechselt.
Sonst keine besonderen Vorkommnisse. Die Inspektion habe ich nur gemacht wegen der Händlergarantie.
Franz Kogler
 
Beiträge: 52
Registriert: 03.07.2011, 20:48

Re: Inspektionskosten

Beitragvon AgentX » 25.10.2011, 20:21

Meine 1000er hat 130€ gekostet.

Und ich hab nicht vor, den Orginal Topf auszuwechseln ;-) Irgendwie passt er zum Motorrad ...
Benutzeravatar
AgentX
 
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2011, 21:05
Wohnort: München
Motorrad: F 800 ST

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Mannomann » 08.11.2011, 08:12

Ich habe heute die Einfahrkontrolle. Bin gespannt, was ich zahlen muss.
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch!
Benutzeravatar
Mannomann
 
Beiträge: 93
Registriert: 01.08.2011, 07:25
Wohnort: Niederbayern
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum