neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon eckwo » 02.11.2011, 20:32

Octane hat geschrieben:War am Samstag bei Moto Mader (Oberentfelden / Schweiz). BMW/KTM/Yamaha Händler und und unter anderem auch LSL Importeur. Die hatten das Urban Scheinwerferkit an eine F 800 R montiert. Die Grundplatte für das Cockpit ist vermutlich eine Einzelanfertigung. Hatte leider nur ein iPhone dabei. Der Scheinwerfer sieht nicht schlecht aus finde ich. Cockpit würde ich sicher anders befestigen. Wäre mir zu steil so. Hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild





Da war ich wohl mit meinem Roadster von BMW-Hammer 2008 der Zeit weit voraus :D
Dateianhänge
BMW.jpg
BMW.jpg (89.97 KiB) 2658-mal betrachtet
eckwo
 
Beiträge: 10
Registriert: 13.06.2010, 12:32

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Saar-F800S » 03.11.2011, 00:07

neu Front das wars mehr nicht?
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Octane » 03.11.2011, 00:13

Saar-F800S hat geschrieben:neu Front das wars mehr nicht?


Lies doch einfach was da steht :roll:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Tazi » 03.11.2011, 11:34

Das ist doch ein LSL-Scheinwerfer aus dem Zubehör. Das Facelift von BMW wird garantiert anders aussehen. Die werden bestimmt nicht auf ihr Markenzeichen der asymmetrischen Scheinwerfer verzichten. Bin mal gespannt... aber ein Facelift müsste schon auch eine Leistungssteigerung beinhalten, schliesslich haben sie doch den Motor dafür schon in der Nuda. Die wären ja schon etwas doof wenn sie weiter den 800er verbauen würden wenn sie die Rechte auf den 900er im Haus haben. Technisch dürfte sich der Planungsaufwand auch im Rahmen halten bei gleicher Schwinge etc.
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Gante » 03.11.2011, 17:48

Tazi hat geschrieben:Die wären ja schon etwas doof wenn sie weiter den 800er verbauen würden wenn sie die Rechte auf den 900er im Haus haben.


Ich hätte ja eher gesagt, sie wären schön doof, wenn sie den für und bei Husqvarna gepimpten Motor anschließend in einer BMW F 900 R verbauen, wo doch gerade dieser Motor ein Kaufanreiz für potentielle Husqvarna-Kunden wäre. Bei dieser Strategie könnten sie Husqvarna ja auch gleich an die Wand fahren. Oder ist das für BMW nur ein Abschreibungsobjekt, so wie für andere das Containerschiff? ;-)

Gruß, Gante
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Octane » 03.11.2011, 17:57

Tatsache ist aber dass BMW ein adäquates Motorrad in der Mittelklasse mit 106 PS fehlt. Der F 800 R fehlen halt einfach fast 20 PS.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Viking » 03.11.2011, 20:43

Bleibt die Kette ??? Also ich seh da einen Riemen, oder bin ich blind. So kommt die nicht, nee nee.
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon peepingtom » 03.11.2011, 21:15

Ob da 20 PS fehlen????
Ich denke mehr PS bei gleichbleibendem Hubraum=kürzere Lebensdauer des Motors!

Also, mir persönlich reichen die 87 PS dicke. Wer unbedingt mehr braucht, der sollte zur K1300R greifen.
Benutzeravatar
peepingtom
 
Beiträge: 26
Registriert: 08.06.2010, 21:34
Wohnort: Waghäusel

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Mante » 03.11.2011, 21:23

Zumal die tatsächlichen pferdechen wohl laut den zeitschriften im 90er bereich liegen, wohingegen bei z750 und co die angegebenen 106 nicht erreicht werden.
Somit gleicht sich das fast aus.
Mir wäre nur lieb, wenn sie irgendwie das drehmomentloch bei 4000 u/min wegbekommen. Fährt man in dem bereich und dreht an der rolle, passiert erstmal fast nix, das ist manchmal nervig.
Mal sehen ob das nächtest jahr mit dem 19er ritzel dann nicht mehr so ins gewicht fällt.
Benutzeravatar
Mante
 
Beiträge: 104
Registriert: 29.08.2011, 18:35
Motorrad: F800GS

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Jensii » 03.11.2011, 21:26

Viking hat geschrieben:Bleibt die Kette ??? Also ich seh da einen Riemen, oder bin ich blind. So kommt die nicht, nee nee.


Guck dir mal die Bilder unter dem Zitat

eckwo hat geschrieben:Da war ich wohl mit meinem Roadster von BMW-Hammer 2008 der Zeit weit voraus :D



an!

Das ist 2008!!! eine umgebaute F-S in "nackig"!
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Viking » 03.11.2011, 22:22

Jensii hat geschrieben:
Viking hat geschrieben:Bleibt die Kette ??? Also ich seh da einen Riemen, oder bin ich blind. So kommt die nicht, nee nee.


Guck dir mal die Bilder unter dem Zitat

eckwo hat geschrieben:Da war ich wohl mit meinem Roadster von BMW-Hammer 2008 der Zeit weit voraus :D



an!

Das ist 2008!!! eine umgebaute F-S in "nackig"!


Sorry,
hab´s gewußt, blind. Scheiße
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

mehr PS?

Beitragvon Kajo » 03.11.2011, 22:28

peepingtom hat geschrieben:Ob da 20 PS fehlen???? Ich denke mehr PS bei gleichbleibendem Hubraum=kürzere Lebensdauer des Motors! Also, mir persönlich reichen die 87 PS dicke. Wer unbedingt mehr braucht, der sollte zur K1300R greifen.


Muß ja nicht gleich so ein "Dickschiff sein". Wehr auch mit einem Boxer-Motor leben kann, sollte mal die R 1200 R zur Probe fahren.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Joe » 03.11.2011, 23:01

Also...
ich denk ja dass die zuerst den Wasserboxer rausbringen, den dann auf 130Ps heben und dann unsere F's aufbohren. Is nur ne Vermutung. 100Ps zu 110Ps wäre sonst kein Unterschied mehr.
Und der Kardan den viele hochlobend vorschieben mmmh.... Kettenschmieren macht mir net viel aus. Kann's aber verstehen wenn man's lästig findet. Ich kenn aber auch viele, die denn Kardan schmieren müssen :) .
Und die haben dann mehr Probleme...
Lassen wir uns überraschen.
Gruß,
Joe
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Octane » 03.11.2011, 23:23

peepingtom hat geschrieben:Ob da 20 PS fehlen????
Ich denke mehr PS bei gleichbleibendem Hubraum=kürzere Lebensdauer des Motors!.


Ja die fehlen. Wer sagt was von gleichbleibendem Hubraum? Der NUDA Motor hat 898ccm. 105 PS und gut 100 NM sind doch mal eine Ansage.

peepingtom hat geschrieben:Also, mir persönlich reichen die 87 PS dicke. Wer unbedingt mehr braucht, der sollte zur K1300R greifen.


Bist du die schon gefahren? Für mich war das ein unhandliches und unbequemes Monstrum. Ausserdem brauche ich keine 173 PS. Hatte mir überhaupt nicht gepasst. Die R 1200 R hat mir viel besser gepasst und 110 PS mit 120 NM reichen mir absolut. Einen Vierzylinder will ich eh nicht. Das muss etwas schütteln. Die Verkaufszahlen sprechen für sich. Die R 1200 R ist ein Topseller wie die F 800 R. Die K 1300 R nicht.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: neu aufgelegt F800R ab Dez 2011?

Beitragvon Tazi » 04.11.2011, 09:05

Gante hat geschrieben:Ich hätte ja eher gesagt, sie wären schön doof, wenn sie den für und bei Husqvarna gepimpten Motor anschließend in einer BMW F 900 R verbauen, wo doch gerade dieser Motor ein Kaufanreiz für potentielle Husqvarna-Kunden wäre. Bei dieser Strategie könnten sie Husqvarna ja auch gleich an die Wand fahren. Oder ist das für BMW nur ein Abschreibungsobjekt, so wie für andere das Containerschiff? ;-)

Gruß, Gante

Und ich würde einfach mal sagen die testen den Motor erst in der Husky und wenn das Konzept funzt und der Motor hält kommt eine neue F raus... Billiger kann man keine neuen Bauteile testen ;)

peepingtom hat geschrieben:Ob da 20 PS fehlen????
Ich denke mehr PS bei gleichbleibendem Hubraum=kürzere Lebensdauer des Motors!

Also, mir persönlich reichen die 87 PS dicke. Wer unbedingt mehr braucht, der sollte zur K1300R greifen.

Die K1300R ist bestimmt ein reizvolles Mopped aber ich persönlich brauche keine 173 PS und schon garnicht das damit verbundene Gewicht und den langen Radstand :(

Kajo hat geschrieben:Muß ja nicht gleich so ein "Dickschiff sein". Wehr auch mit einem Boxer-Motor leben kann, sollte mal die R 1200 R zur Probe fahren.

Gruß Kajo

Bin ich schon mal gefahren und muss sagen sie fährt sich sehr sehr gut! Käme für mich aber nur die Classic oder die graue in Frage mit einigem Zubehör... von der Stange finde ich sie nicht sehr attraktiv... und so ist es nicht in meiner Preisklasse :cry:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum