Schade, dass sie nun doch linear sind. Der Hauptgrund warum ich wechseln wollte war das zu schnelle einwippen vorne bei etwas stärkerem Bremsen (und das oftmals unnötige daraus resultierende ABS eingreifen). Da ich aber nicht wirklich auf Fahrkomfort verzichten will, dachte ich wären die progressiven der beste Mittelweg. Auf eine Rennstrecke fahre ich damit nicht.
Du schreibst ja selber, dass diese Öhlins nun doch recht stramm sind, aber befürwortest dennoch den Einbau
 Im Moment schreit in meinem Kopf alles nach den Wilbers zu warten
  Im Moment schreit in meinem Kopf alles nach den Wilbers zu warten  


 
 
 dazu müsste man wissen, wie genau die Federwirkung der progressiven Feder ggü. der linearen Serienfeder am Anfang des Federwegs ist. Wenn bei beiden Federn, Wilbers wie Serie, ein 10er Öl vorgesehen ist, würde ich das fast neue Serienöl auch drin lassen. Und das Luftpolster? Ich wäre geneigt, der Empfehlung des Federherstellers zu folgen, obwohl man sicher hier auch durchaus experimentieren und zu anderen (für einen selbst besseren) Erkenntnissen kommen kann.
 dazu müsste man wissen, wie genau die Federwirkung der progressiven Feder ggü. der linearen Serienfeder am Anfang des Federwegs ist. Wenn bei beiden Federn, Wilbers wie Serie, ein 10er Öl vorgesehen ist, würde ich das fast neue Serienöl auch drin lassen. Und das Luftpolster? Ich wäre geneigt, der Empfehlung des Federherstellers zu folgen, obwohl man sicher hier auch durchaus experimentieren und zu anderen (für einen selbst besseren) Erkenntnissen kommen kann.


 zergehen lässt.
 zergehen lässt.