Schalten ohne Kuppeln

Alle Infos rund um die F 800 R.

Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon bumer_m3 » 28.06.2013, 16:18

Hallo Leute,
Habs mal irgendwo gelesen dass die Motorradgetriebe anders aufgebaut sind als die von PKW. Und dass man fürs schalten nicht unbedingt kuppeln muss. Während meines Letzten Ausflugs auf Sardinien habe ich die Leihmaschine auch meistens so gefahren, halt beim Schalten nicht gekuppelt. Das geht ziemlich easy, wenn man mit dem Gashahn den richtigen Punkt erwischt, wo motor grad zwischen Be- und Entlastung ist.
Die Schaltautomatik von BMW z.b. K1300R funktioniert ja glaube ich auch mit dem gleichen Prinzip, dass da beim Betätigen des Gangschalters, die Luftzufuhr für die Einspritzung irgendwie unterbrochen wird, also der Motor kurz entlastet, als ob man vom Gas gehen würde.
Jetzt habe ich einige male mit meiner F800R auch so geschaltet. Funktionert prima und man hat den Gang immer drin. Mit Kuppeln passiert es mir oft, dass ich zwischen die Gänge komme.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: macht es dem Getriebe wirklich nichts aus wenn man immer so schaltet? Hat da jemand Erfahrung damit?
Benutzeravatar
bumer_m3
 
Beiträge: 75
Registriert: 04.10.2012, 13:46
Motorrad: F800 R

Re: AW: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Roadster1962 » 28.06.2013, 16:22

Moin, bemüh mal die Suche dann muss das nicht nochmal durchgekaut werden;-)
Gruß
Christian

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
We don't drive fast, we just fly low
Benutzeravatar
Roadster1962
 
Beiträge: 3091
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon bumer_m3 » 28.06.2013, 16:23

OOOOk....habe wohl schlecht gesucht.
Benutzeravatar
bumer_m3
 
Beiträge: 75
Registriert: 04.10.2012, 13:46
Motorrad: F800 R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon 815-mike » 28.06.2013, 16:36

...echte Männer schalten immer ohne zu kuppeln. Ich mache das sogar im Stand! Zum Anfahren drücke ich den Starterknopf, so daß meine F800 als Kurzstreckenhybrid läuft. Total nachhaltig.
Die Kupplung ist dadurch verschleißfrei. Mein nächstes Projekt ist das Entfernen der Kupplung, wodurch sich die Trägheit im Antriebsstrang deutlich verringert.

Dem Getriebe schadet Schalten ohne Kupplung gar nicht (gilt allerdings NUR bei echten Männern). Ich glaube, daß Kupplungen bei manuell geschalteten Getrieben nur einem Zweck dienen: der Generierung von Reparatur-/Wartungskosten.
Denn eine technische Begründung für ihre Existenz hat sich mir bisher noch nicht offenbart (ich bin halt ein ECHTER Mann).

:wink:
mike
815-mike
 
Beiträge: 776
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Roadster1962 » 28.06.2013, 16:37

Soo, bin wieder am PC, hier mal der Link http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=3140&start=0

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Benutzeravatar
Roadster1962
 
Beiträge: 3091
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Roadslug » 28.06.2013, 21:32

815-mike hat das sehr sarkastisch aber auch sehr treffend formuliert. :mrgreen:
Kupplung war früher mal eine strafbare Handlung nach §160 StGB, daher sollte man als rechtschaffener Bürger echt die Hände von lassen. :mrgreen: :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Schwarzfahrer » 28.06.2013, 22:02

Aus dem verlinkten Altstrang geht nicht hervor, welchen Sinn das Schalten ohne Kupplung bei einem Straßenmotorrad hat.
Ich kenne das nur von Fahrern aus dem Geländesport- bzw. Motocross mit Zweitaktern.

Die Kunst ist eher, den Rotax bis auf das Einlegen des ersten Gangs geräuschlos zu schalten, also mit Kupplung natürlich.
Schwarzfahrer
 

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon rotax » 29.06.2013, 00:13

Naja, die Hersteller werden sich schon was dabei denken wenn sie in ein Motorrad eine Kupplung einbauen...
Mein Kollege leiht sich beim Kawahändler in der Nähe übers WE manchmal eine Z1000,er schaltet auch ohne Kupplung und ist ganz stolz darauf(???).
Als er letztens mein Motorrad fahren wollte habe ich dankend abgelehnt...Leute,was soll das,eine Kupplung ist zum ein und auskuppeln da,wer zum Geier käme auf die Idee beim Auto ohne Kupplung zu schalten ????? :?: :?: :?:
Kommt es vielleicht auf die zehnten Sekunde an die man zum Kuppeln braucht ?
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Roadslug » 29.06.2013, 08:37

Bei den in den Pkw verwendeten Vorgelegegetrieben mit Synchronisation wirst du ohne zu kuppeln allenfalls mit roher Gewalt einen Gang reinkriegen. Die Klauengetriebe in einem Motorrad ermöglichen das schon eher. Aber was möglich ist, das ist noch lange nicht gut. Um das Getriebe ohne zu kuppeln halbwegs lastfrei zu schalten müssen die An- und Abtriebsdrehzahlen sehr genau übereinstimmen. Selbst jemand der glaubt es zu beherrschen kriegt das unter 10mal nur einmal halbwegs hin, wenn überhaupt. Fazit: Die Getriebe werden wesentlich höher belastet. Abgenützte Klauen und rausspringende Gänge sind nach relativ kurzer Zeit zu erwarten.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon rotax » 29.06.2013, 08:57

Fazit :

MIT KUPPLUNG SCHALTEN !!!!

ganz einfach,oder ???? :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Asohen » 29.06.2013, 14:37

Spricht etwas dagegen, so zu schalten, als würde man dies ohne Kupplung tun, die Kupplung aber zusätzlich zu ziehen (für eine Zehntelsekunde)?
Ach ja, die Zehntelsekunde...

(Ja, dies ist ein aufgewärmter Thread, aber bei dem Wetter ist das OK.)
Benutzeravatar
Asohen
 
Beiträge: 88
Registriert: 13.10.2012, 11:36
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Anduin » 29.06.2013, 16:43

Wer nicht mehr kuppeln will, ist für mich eher ein Kandidat für ein Automatikgetriebe....
Dann braucht man sich auch keine Gedanken machen, ob man sich das Getriebe ruiniert!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon rotax » 29.06.2013, 17:07

Guckst Du hier:
http://www.aprilia.de/pages/modelle/352 ... 50-GT-ABS/
Geht dann auch ohne kuppeln...
Aber ganz ehrlich,wer will Automatik beim Motorrad,ich werde jetzt zwar fünfzig,aber schalten kann ich trotzdem noch selbst,sogar mit Kupplung... :mrgreen:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Kupplung

Beitragvon Kajo » 29.06.2013, 18:26

rotax hat geschrieben:... ich werde jetzt zwar fünfzig,aber schalten kann ich trotzdem noch selbst,sogar mit Kupplung... :mrgreen:


Ich werde nächstes Jahr schon sechzig und habe mich jetzt mal in einer Fahrschule angemeldet, damit ich dann auch mal die Kupplung zum Schalten nutzen kann.

Mit schaltendem Gruß - Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5845
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon carsten_e » 29.06.2013, 23:18

Ich habs letztens auch probiert, stand ne halbe Stunde auf dem Hof und kam nicht weg, beim einlegen des ersten Gangs ging mir der Motor immer aus!

Hilft da ein Softwareupdate beim freundlichen???
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 872
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum