Seite 1 von 2

Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 18:30
von Nagi
Hallo liebe F800-Gemeinde!
Ich habe ein Problem!
Vorgeschichte: Bei einer schönen Torur geriet ich in einen Starkregen... Komplett durchgenässt zuhause angekommen (ca. 8km), nur schnell das Motorrad ins trockene gestellt und abends dann schön in die Louis-Tüte gepackt (war soweit wieder trocken).
Ein paar Tage später wollte ich mich dann der Kette widmen und... oh weh!!! :cry:
Viele Kunststoffteile sind nicht mehr Schwarz, sondern voll weißem Dreck/Spritzern.
Auch das Akra Ofenrohr sieht gut mitgenommen aus.
Naja, nach so ner Regenfahrt... klar ist da Putzen angesagt, also nen Eimer Wasser mit Autoshampoo geschnappt und drauf los geputzt.
Diesem weißen Zeugs war das ziemlich wurscht und grinste mich danach noch strahlender an als zuvor... :oops:
Was kann das sein? Wollte nicht gleich mit Scheuermilch ran, nicht dass ich das Plastik noch mehr verschandle.
N Bekannter meinte es könne Kalk sein (z.B. von frisch asphaltierter Straße) oder Staub von Schotterpisten (letzteres kann ich ausschließen), welches sich in den Kunststoff frisst.
Damit ihr euch das besser vorstellen könnt, hier ein paar Bilder:

Bugspoiler.jpg

Auspuff hinten.jpg

Kennzeichenhalter.jpg

Es schaut in natura noch viel schlimmer aus!

Kann mir hier jemand sagen was das ist und wie ich das wieder sauber bekomme??

Grüße, Thomas

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 18:54
von CBR
Sieht nach Lauge aus.
Nimm doch einfach Wasser und Schwamm und wasch das ab.

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 19:45
von Nagi
Ööö ja... Schön wärs gewesen.!
Hab ne halbe stunde an einer stelle mit Wasser und Schwamm eingeweicht und geschrubbt, da geht nix weg. :(

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 20:03
von Gooby
Hi
Sieht für mich so aus als wenn du über frisch gepinselte Straßenmakierungen gefahren bist. :shock:

Gruß
Gobby

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 20:12
von Kajo
Probiere mal ob es mit Petroleum ab geht.

Gruß Kajo

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 20:29
von Gante
Das sieht für mich auf den ersten Blick auch nach Kalk aus. Bei Asphaltarbeiten würde ich aber keinen Kalk erwarten. Entweder hätte dann ein LKW was verloren oder, was ich mir auch vorstellen könnte, es ist Kalk, der ja in einigen Gegenden noch aus dem Flugzeug verteilt wird gegen Übersäuerung der Böden. Wenn man dann bei nasser Straße durch ein Waldstück fährt, das kurz zuvor gepudert wurde, könnte das schon so aussehen. Um zu testen ob es Kalk ist würde ich mal mit einem Tuch und etwas verdünntem Haushaltsessig probieren, ob man es damit weg bekommt.

Grüße, Marcus

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 20:40
von Anduin
Kann man ja nur raten, ich bin bei Gooby und glaube an Farbe von Markierungsarbeiten.

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 20:44
von Rödler
Probier es doch mal mit Teerentferner. Hat mir bisher immer treue Dienste geleistet.

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 26.08.2013, 22:58
von Nagi
Ok, danke erst mal für die Ratschläge.
Mit Petroleum war ich schon dran als ich die Kette wieder zum glänzen gebracht habe.
Leider ohne erfolg. Morgen werd ich noch mal den S100 Totalreiniger auf seine Kraft prüfen. Wenn das nix hilft kommt Essig ran.
Echt ärgerlich das ganze...

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 27.08.2013, 07:26
von Gegi
Tippe auch auf Markierungsfarbe.
Hab ich auch an meinen Kunststoffteilen, aber nur ganz fein, wie Nadelstiche.
Hält recht gut das Zeug und ist nicht weg zu bekommen :(

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 27.08.2013, 07:42
von CBR
Rödler hat geschrieben:Probier es doch mal mit Teerentferner. Hat mir bisher immer treue Dienste geleistet.


Ja das Zeugs ist gut damit bekommst Du alles ab kost um die 8 Euro im Zubehörhandel.

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 27.08.2013, 11:37
von Gante
Falls es tatsächlich Markierungsfarbe ist, sollte die sich am ehesten mit Nitroverdünnung entfernen lassen. Dann würde ich aber erstmal ganz vorsichtig testen, ob der Kunststoff das verträgt.

Grüße, Marcus

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 27.08.2013, 11:51
von Art Vandelay
Keinesfalls mit Nitroverdünnung auf Kunststoff, um Himmels Willen. Wenn, dann kann man sich _vielleicht?_ _ganz vorsichtig_ mit Waschbenzin an die aggressiveren Dinge hintasten.

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 27.08.2013, 12:40
von bimpf
probiers mal mit silikonentferner, damit hab ich auch harzreste vom auto bekommen. keine ahnung obs bei dir was bringt aber es greift den kunststoff nicht an und den versuch is es wert :D

Re: Was ist das für ein "Dreck"?

BeitragVerfasst: 27.08.2013, 14:12
von Gante
Art Vandelay hat geschrieben:Keinesfalls mit Nitroverdünnung auf Kunststoff, um Himmels Willen.

Jein, stimmt schon irgendwie, wenn auch nicht so pauschal. Auf ABS ist Nitroverdünnung auf jeden Fall eine ganz schlechte Idee. Auf PP so lala. Aber wenn ich mich recht entsinne, ist z.B. der Bugspoiler tatsächlich aus ABS, also ziehe ich meinen Vorschlag dezent zurück. Das Problem mit Markierungsfarbe ist halt, dass die in der Regel auch auf Acryl- oder Kunstharzbasis ist. Also alles was die Farbe entfernt, greift mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den Kunststoff an.
Um es mal eher grundsätzlich zu betrachten: Wenn der Kram, was auch immer es ist, offenbar nicht wasserlöslich ist, dann sind die beiden gängigen Alternativen Kohlenwasserstoffe (wie z.B. Petroleum, Waschbenzin, ...) oder eben Alkohol (Spiritus). Ob man aus ersterer Gruppe nun Teerentferner, Waschbenzin, Petroleum oder dergleichen nimmt ist m.E. eher nachrangig. Wenn das eine nichts bringt, bringt das andere wahrscheinlich auch nichts, also würde ich mit dem am wenigsten aggressiven testen.

Doofe Frage mal: Ist es denn plausibel, dass man bei Regen durch frische Markierungsfarbe fährt? Erstens trocknet das Zeug ziemlich schnell und außerdem sollte der Bereich einer frisch aufgebrachten Markierung doch gesperrt oder zumindest mit Pylonen markiert sein. Na gut, wenn man alle Pylonen für Slalomübungen nutzt, könnte es passieren. ;-)

Grüße, Marcus