SingleR hat geschrieben:...
Ich würde es lassen mit der Belastung und Benutzung über den vom Hersteller genannten Zweck hinaus. Wenigstens, so lange niemand über tatsächliche , langfristige und validierte Erfahrungen berichten kann.
...
Da hast Du Recht und mir liegt es auch völlig fern, für diese Art des Besteigens einer vollbepackten Maschine Werbung zu machen.
Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass dabei der Ständer nicht brechen würde, weil BMW so schlau sein wird, diese „Misuse-Belastung“ konstruktiv vorzuhalten. Die F800-Serie wird ja schließlich auch in den USA verkauft, wo der gesunde Menschenverstand oft eine untergeordnete Rolle spielt.
Folgendes Szenario: Maschine ist voll bepackt und steht auf dem Seitenständer, Fahrer muss noch mal ums Eck, Sozia sitzt schon auf, hat den Helm aber noch in der Hand, da sie noch warten muss, Seitenständer bricht, Mopped kippt um, Sozia fällt auf den ungeschützten Kopf und erleidet Schädelbasisbruch. Danach ist sie ein Pflegefall.
Der beauftragte Rechtsanwalt wird sich die Hände reiben und vor Gericht argumentieren, dass es völlig weltfremd ist, wenn BMW argumentiert, dass die Sozia eben vor dem Besteigen des Moppeds die Betriebsanleitung hätte studieren müssen. Auch mit dem Hinweis auf die Verantwortung des Fahrers würde BMW schwerlich durchkommen und mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Schmerzensgeld in Millionenhöhe sowie einer konstruktiven Nachbesserung im Rahmen einer Rückrufaktion verpflichtet.
In der Entwicklungsphase neuer Produkte werden solche Szenarien systematisch durchgespielt. Stichwort FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse). Wenn die Fehlerschwere (Pflegefall!) hoch ist, wird sehr viel getan, um dessen Eintreten zu verhindern. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Gruß
Dietmar