Seite 1 von 1

Flocken in Bremsflüssikeit nach 6000km?

BeitragVerfasst: 16.03.2010, 14:14
von kersmar
Hallo,
hab meine aus dem Winterschlaft geholt und feststellen müssen, dass sich im Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit Flocken gebildet haben. Ist das ein Verschleissmerkmal? Was kann der Grund dafür sein zumal sie erst 10 Monate und 6000 gelaufen ist?

Bitte um Infos!

Re: Flocken in Bremsflüssikeit nach 6000km?

BeitragVerfasst: 16.03.2010, 16:25
von Roadslug
Verschleiß kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn wie sollten Verschleißpartikel (aus der Bremse?) in den Ausgleichsbehälter kommen. Das ist technisch nicht so ohne weiteres möglich. Ohne das jetzt aus der Ferne genau beurteilen zu können würde ich allerdings eine Beeinträchtigung des Bremssystems nicht ausschließen (Verstopfen von Bohrungen in der Pumpe oder in den Bremszylindern). Zur Sicherheit solltest du daher die Bremsflüssigkeit austauschen lassen.

Roadslug

Re: Flocken in Bremsflüssikeit nach 6000km?

BeitragVerfasst: 16.03.2010, 18:21
von Lux
hab ich auch!

lt. Handbuch soll eh 1. Bremsflüssigkeit nach 1Jahr gewechselt werden - dann alle 2 Jahre

und wenn ich mir anschaue wie dunkel meine Bremsflüssigkeit speziell hinten ist... :roll:

wirds auch zeit mit dem wechsel... :mrgreen:

Re: Flocken in Bremsflüssikeit nach 6000km?

BeitragVerfasst: 03.04.2010, 23:47
von Bonsai
Ich hatte schon nach ein paar Tagen schwarze Flocken im Ausgleichsbehälter.

Hat auf mich den eindruck gemacht als würde sich irgendein dunkles Öl absondern/ausfällen.

Paarmal mit dem Finger dagagengestubst und schon haben sich die Flocken unsichtbar aufgelöst.



Bremswirkung ist ok nach wie vor.


Ich werd aber auch mal nachfragen bei Gelegenheit.

Re: Flocken in Bremsflüssikeit nach 6000km?

BeitragVerfasst: 20.02.2011, 13:48
von Eike
Habe gestern auch an meiner ST vorne die Bremsflüssigkeit gewechselt. Da waren im Ausgleichsbehäler auch so dunkle Flocken drin. Die sahen nicht sehr stabil aus und wurden dann auch beim Abbumpen ins System gesaugt. Denke auch, daß sie sich aufgelöst haben.

Kann man nach einer Probefahrt mit einigen Testbremsungen eigentlich ausschließen, daß irgendwie was schief ging und Luft im System ist? Eigentlich war alles OK, aber gerade beim ersten Mal möchte irgendwelche Fehler natürlich besonders gerne ausschließen. Das einzige blöde war, daß ich den Unterschied zwischen alter und neuer Bremsflüssigkeit nicht wirklich im Schlauch erkennen konnte. Habe dann auf jeder Seite so einen guten Behälter vonn durchgespült, das sollte eigentlich reichen.

Gruß Eike