Seite 1 von 1

Hauptständer

BeitragVerfasst: 29.08.2010, 22:03
von ronne
Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir einen Hauptständer nachrüste.

Hat zufällig mal jemand Fotos wie die Maschine, nur die F800R, mit Hauptständer aussieht? Wenn möglich von beiden Seiten. Gut wäre auch die Info ob es der Originale oder ein nachgerüsteter ist.
Ist der HS in irgendeiner Form hinderlich? Schräglage etc...

Man kann ja viel diskutieren ob der HS sinnvoll ist oder nicht. Ich selber finde es praktisch für Wartung und Reinigung. Ich habe zwar auch einen Montageständer für hinten, aber wenn ich mal schnell in die Firma fahre oder zu nem Kumpel für irgendwelche Arbeiten bzw. Basteleien, dann hat man den ja net unbedingt dabei.

Gruß
ronne

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 16:47
von Antigerade
Für einen ersten Eindruck, mehr kann ich nicht momentan anbieten:

111
132

Großartige Sache, so ein Ständer, allerdings muß man aufpassen, der Originale setzt Links kurz vor der Raste auf, das ist deutlich weniger Großartig. Also, bevor es irgendwo auf den Ring geht, abschrauben. Das habe ich gelernt. Wie das beim Zubehör ist, weiß ich nicht.

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 17:42
von Teiledealer

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 18:01
von Wobbel
Hier mal der Original eingeklappt.

Konnte bis heute keine Nachteile feststellen. :D

Bild
Bild

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 18:15
von Olli65
Antigerade hat geschrieben:Für einen ersten Eindruck, mehr kann ich nicht momentan anbieten:

111
132

Großartige Sache, so ein Ständer, allerdings muß man aufpassen, der Originale setzt Links kurz vor der Raste auf, das ist deutlich weniger Großartig. Also, bevor es irgendwo auf den Ring geht, abschrauben. Das habe ich gelernt. Wie das beim Zubehör ist, weiß ich nicht.


Hallo, kein Probelm - schleift sich ein! http://www.abload.de/image.php?img=dsc001331fp01.jpg
Habe ich bei meiner R aber auch noch nicht geschaft.

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 20:04
von ronne
Danke schonmal für die Infos und Bilder.

@Antigerade, wo schleift er denn da genau? Ich denke mal an dem "Ausleger"? So ein extremer Fahrer bin ich nicht.

Könnte evtl. mal jemand die Länge des Auslegers und der Ständerbeine messen? Bis zum Drehpunkt. Mir kommt es nicht auf den Millimeter an. Ich habe mir mal einen Zubehörständer schicken lassen, den werde ich erstmal ranhalten und dann weitersehen. Kostenmäßig liegt der etwa bei 62,00 Euro Netto zzgl. MwSt. ich habe noch nicht mit dem originalen Ständer von BMW verglichen, aber der ist mit Sicherheit teurer.

Gruss
ronne

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 01.09.2010, 20:41
von Antigerade
ronne hat geschrieben:wo schleift er denn da genau? Ich denke mal an dem "Ausleger"? So ein extremer Fahrer bin ich nicht

Ja, am Ausleger, an der Kante der Fußaufsatzfläche. Oder wie immer diese quadratische Fläche auch korrekt heißen mag. Und meine persönliche Meinung ist - deshalb habe ich ja auch den Hauptständer als Großartig bezeichnet - wer so auf der Straße fährt, daß die Rasten aufsetzen, hat ein mentales Problem. Wenn man aber mal zu einem Kurventrainig fährt - und das ist absolut jedem voll zu empfehlen und anzuraten - muß das Teil ab. Oder der Ar*** weiter raus.

Olli65 hat geschrieben:Hallo, kein Probelm - schleift sich ein!


Das beruhigt mich aber! Dann muß ich mir ja keine Gedanken machen, das mich das Teil (noch) mal aushebelt :lol:

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 01.09.2010, 22:54
von ronne
Hallo,
so der HS ist montiert.
Da ich noch nicht gefahren bin, kann ich noch nichts über die Schräglagenperformance sagen. Kann mir aber anhand der Optik nicht vorstellen, das er an der Fußaufstellfläche schleifen mag. Habe allerdings auch kein Originalen verbaut.

ronne