Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Alle Infos rund um die F 800 R.

Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Art Vandelay » 13.02.2011, 23:10

Hello Leute!

Ich hab wirklich schon STUNDEN mit Recherchen verbracht, ich muss aber trotzdem auch noch hiernachfragen. Ich habe im Moment eine F650GS, die kleine mit dem 650er Rotax Motor, die weg muss, weil sie tiefergelegt ist und ich deshalb mit dem Seitenständer dauern am Boden streife. Dabei bin ich über die F800R gestolpert, die ich wirklich supertoll finde. Genau mein Geschmack.

Jetzt hab ich aber gelesen, dass diese von manchen nicht so 100%ig tourentauglich gehalten wird. Muskelkater oder Schmerzen in den Handballen, während man bei der GS senkrechter sitzt und damit entlasteter. Wenn ich Motorrad fahre, fahre ich in der Stadt oder wenns raus geht, sinds meistens 1-Tages-Ausflüge. Aber ich habe auch vor, diesen Sommer ein bisschen in den Dolomiten & Co herumzufahren. Dass die F800R für die Stadt perfekt geeignet ist, hab ich schon gelesen.

Aber wie ists jetzt mit längeren Ausfahrten? Gibts da Mankos bzgl. Sitzposition? Also wegen dem Gewicht, das auf dem Lenker liegt? Wegen evt. zu engen Kniewinkeln? Gibts da grosse Unterschiede zur GS? Ich hab ja dzt. nur die kleinere GS - zur aktuellen F800GS ist da vermutlich schon auch ein Unterschied. Ich mags aber jedenfalls NICHT unbequemer haben als auf meiner jetzigen GS.

Ich bin übrigens 1,80m bei ~80 kg.

Wegen Wind: Ich würde mir wohl gleich das ERGO-Schild beim Wunderlich bestellen. Ich halte das sonst nicht aus - mein Helm pfeifft, wenn er voll den Wind abkriegt. Und anstrengend ist es auch, wenn man mal zwischendurch flottere Strecken fährt. Manchmal fahr ich auch auf der Autobahn raus oder rein in die Stadt, um schneller in die gewünschte Geniesser-Gegend zu kommen.

Ist die F800R für mich geeignet?

Und, wichtige Frage: Was stört euch bei der F800R bzgl. Fahrkomfort? Auf was soll ich bei der Probefahrt besonders achten, obs mich ebenfalls stört?

Die Probefahrt hab ich im Moment noch rausgeschoben, wegen idiotischen Kalkablagerungen in meiner Schulter, die teils so schmerzhaften waren, dass eine Wurzelbehandlung wie ein Wellness-Urlaub ist. Alterserscheinungen mit Ende 30 - die Bomben schlagen ja schon früh ein! :( Aber ich lass mir den Dreck demnächst extra in Saarbrücken raussaugen.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon SailorHH » 13.02.2011, 23:47

Hallo,

ich bin auch von eine Einzylinder F650GS umgestiegen auf die R. Allerdings mit Zwischenstation Triumph Tiger 1050.
Also zur Tourentauglichkeit Folgendes (letzten Sommer getestet):

- Sitzbank ist voll okay (habe die hohe Variante genommen)
- Windschutz reicht mir völlig aus (mit original BMW Sportscheibe)
- Wunderlich Ergo-Screen habe ich ausprobiert und wieder zurückgegeben - unheimlich laut
- Lenkerhöhe ist auch auf langen Strecken okay, habe aber trotzdem die Erhöhung von Verholen verbauen lassen - fährt sich noch angenehmer und ist vor allem noch mal viel leiser, da der Helm komplett außerhalb der Verwirbelung liegt - bin da aber auch empfindlich (Tinnitus)
- Kniewinkel - das könnte man tatsächlich bemängeln, allerdings hilft die hohe Sitzbank schon weiter und man gewöhnt sich dran. Bin aber trotzdem noch am Überlegen wegen einer Tieferlegenung der Rasten. z. B. die hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330527889622&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Meine Meinung: Wenn man kein Autobahnbolzer ist, ist die Tourentauglichkeit voll in Ordnung.

Gruß

SailorHH
SailorHH
 
Beiträge: 223
Registriert: 07.06.2009, 18:12
Wohnort: Hamburg

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Art Vandelay » 13.02.2011, 23:54

Danke für die rasche Antwort! Ich muss dich gleich wieder mit Fragen löchern:

Das mit der lauten ERGO-Scheibe hab ich auch schon gehört. Darf ich fragen, wie gross du bist?

Wegen Lenkererhöhung: Geht das schnell und preiswert oder ist eine Verlängerung der ganzen Seile notwendig?

Tipp wegen Fussrasten-Tieferlegung: Ich glaube gelesen zu haben, dass man dann immer in den Kurven auf dem Boden streift. Rate auch zu vorheriger Recherche.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Tanke » 14.02.2011, 00:00

sers art,

ich bin bereits jedes 800er modell mindestens eine saison gefahren und war dabei zu 99% in den alpen unterwegs.
mit der R wird es dieses jahr die dritte saison und ich werde ihr auch weiterhin treu bleiben weil sie für mich der beste kompromiss ist (vor der R bin ich eine saison die GS gefahren).

was die körperlichen beschwerden angeht bin ich zwar sehr resistent, aber mir ist trotzdem was aufgefallen^^:
was bei der R ein wenig mehr in die arme/handgelenke geht, ging bei der GS ein wenig mehr in den "arsch" . . . :)
wenns im laufe des tages zu anstrengend wurde, bin ich bei der GS öfter stehend gefahren um den popo zu entlasten, und bei der R konzentrier ich mich einfach ne zeit drauf meine hände zu lockern/entspannen.
so waren bei mir beide maschinen auf mehrtägigen touren was körperliche belastung angeht sehr ausgeglichen, und keine der beiden war jetz zB ein handgelenk oder popo oder kreuz ... -killer oder so. normale belastungen halt.

beim pässeräubern durch italien/die dolomiten zB war die GS auf dauer natürlich deutlich angenehmer weil sie einfach das bessere fahrwerk für die italienischen straßen hat :).
jedoch wenn die straßen keine buckel oder löcher haben, hat man mit der R deutlich mehr (sportlichen) fahrspaß.
gleicht sich also wieder irgendwie aus.

was wichtiges kann ich dir noch mitgeben:
bei deiner größe (nur 2cm kleiner als ich), achte bei der probefahrt mal auf die windgeräusche/verwirbelungen am kopf.
das windschild der GS hat bei mir sowas von unangenehme verwirbelungen erzeugt....mein kopf ging wie der von nem wackeldackel hin und her...das war absoluter bockmist. dagegen ist das windschild sport an der R ein wahrer segen. andrerseits bekommt man auch mehr insekten an die klamotten...aber is halt ein naked bike nich nich nich ;)

hoffe etwas geholfen zu haben
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Art Vandelay » 14.02.2011, 00:35

Danke, Tanke! (Das reimt sich sogar.) Hab grad deine tollen Fotos und Videos gesehen. GENAU SOLCHE Strecken fahre ich auch am liebsten. Kein Wunder, so weit sind wir ja gar nicht auseinander.

Das Manko der GS mit dem Bildweh könnte man natürlich mit einer vernünftigen Komfort-Sitzbank ausgleichen. Hmmmm. Auf der anderen Seite ist die F800R aber schon cooler und ausserdem doch um einiges günstiger. Mal sehen. Ich werde besonders auf die Handgelenke bei der Probefahrt achten.

lg Jens
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon LeFou » 14.02.2011, 08:28

Ich war mit meiner F800R 4 Tage lang in Österreich und der Schweiz unterwegs und kann eigentlich nichts negatives sagen. 300 bis 400 km am Stück sind ohne Probleme drin, die 600km am letzten Tag waren allerdings grenzwertig (saßen da aber auch 12h auf dem Mopped, da man ja in den Bergen nicht viel schneller als 50 km/h im Schnitt fährt)... :P
LeFou
 
Beiträge: 26
Registriert: 13.12.2010, 22:59

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon F800er » 14.02.2011, 14:49

Hi,

waren mit der ST und GS 3 Wochen in Norwegen, mir wäre auf Dauer der Kniewinkel bei 180cm zu eng, bezogen auf die ST (mit hoher Sitzbank), auf der GS absolut genial :D

Ansonsten schönes Mopped die R, bin ich beim Sicherheitstraining gefahren
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon SailorHH » 14.02.2011, 19:18

Das mit der lauten ERGO-Scheibe hab ich auch schon gehört. Darf ich fragen, wie gross du bist?

1,79 m

Wegen Lenkererhöhung: Geht das schnell und preiswert oder ist eine Verlängerung der ganzen Seile notwendig?

Ja, leider. Man muss eine zusätzliche Bremsleitung (ist im Kit dabei) anbauen. Deshalb habe ich es nicht selbst gemacht.

Tipp wegen Fussrasten-Tieferlegung: Ich glaube gelesen zu haben, dass man dann immer in den Kurven auf dem Boden streift. Rate auch zu vorheriger Recherche.

Die Schräglagenfreihet bei der R ist riesig. Wurde sogar bei Tests in Fachzeitschriften bemängelt, dass die Fußrasten unnötig hoch angebaut seien.
Was mich eher abschreckt, ist die Anpassung von Schalt- und vor allem Bremshebel.

SailorHH
SailorHH
 
Beiträge: 223
Registriert: 07.06.2009, 18:12
Wohnort: Hamburg

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Landgraf » 14.02.2011, 21:41

Ich bin 1,76 und fahre auf der mittleren Sitzbank mit Sportwindschild. Lautstärke empfinde ich irgendwie nicht, Verwirbelungen hab ich auch keine.

Da ich Sitzriese mit Dackelbein bin habe ich auch kein Problem mit dem Kniewinkel und die Sitzbank war auch schon für 4-5 Std. im Sattel am Stück gut (nur Tankpause).

Nicht so gelungen empfinde ich ebenfalls Schalt- und Bremshebel, die sind mir an sich etwas zu kurz und auch etwas zu dünn....das grösste Manko ist allerdings der Vibrationsintensive Drehzahlbereich der einen so bei 120k/mh im 6ten (also gemütlioches Landstrassentempo :wink: ) doch nach einer Stunde manchmal etwas kribbelig in den Pfoten werden lässt. Das liegt dann aber in der eigenen Gashand :D
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Antigerade » 15.02.2011, 12:28

Ich kenne die GS nicht, aber auch mit 'ner R sind 4400km in zwei Wochen kein Problem. Und das damals noch mit der originalen Sitzbank. Das Teil ist also absolut Tourentauglich.
Und wenn Dir die Sitzposition zu weit vorne ist, mach 'nen Supersportlenker dran, dann sitzt Du auch auf der R wie auf 'nem Hollandrad, wenn Du das als angenehm empfindest. Ich haben meinen noch minimal nach Vorne gelegt, aber das ist eben Geschmacksache. Und bin auch nur 178cm.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon sabkuhei » 15.02.2011, 13:21

Hallo Antigerade.
Was fährst Du jetzt für eine Sitzbank.
Möchte mir auf der Imot eine neue zulegen.
Gruß.
Kurt
F800R seit 27.11.2009
Orange
ABS,Heizgriffe,RDC,Bordcomputer,Windschild,Steckdose.SC-Projekt Endschalldämpfer,Hauptständer.
Benutzeravatar
sabkuhei
 
Beiträge: 128
Registriert: 24.10.2009, 11:11
Wohnort: Puchheim

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Easyliving » 15.02.2011, 13:27

Art Vandelay hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist die F800R aber schon cooler und ausserdem doch um einiges günstiger. Mal sehen. Ich werde besonders auf die Handgelenke bei der Probefahrt achten.
lg Jens


Hi Jens,

habe auch die R (bin vorher Enduro gefahren, keine BMW).
Das mit den Handgelenken ist mir auch aufgefallen, ich habe mir den Superbikelenker von AC-Schnitzer geholt.
Kosten 250 EUR mit allen Anbauteilen - Umbau ca. 1,5 Std.)
Seitdem ist das deutlich besser auch die etwas höhere Sitzposition ist sehr angenehm. Bin 1,78m und Touren bis
ca. 600km am Tag gefahren. Allerdings ist das Fahrwerk für die Strasse gebaut und wenn es extrem holperig ist,
könnte die weiche GS-Abstimmung vorteilhafter sein.

Alles in allem das beste Moped was bisher hatte. :D

Viele Grüße

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon bimpf » 15.02.2011, 14:55

wenn ihr alle schmerzen in den handgelenken bekommt seid ihr weicheier :twisted:
ich war mit meiner S 1400km an 3 tagen unterwegs und hatte selbst mit stummeln keine großen probleme. ich denke nach einer gewissen eingewöhnungszeit merkt man die belastung garnichtmehr, ist ja quasi ein muskeltraining ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Easyliving » 15.02.2011, 15:09

bimpf hat geschrieben:wenn ihr alle schmerzen in den handgelenken bekommt seid ihr weicheier :twisted:
ich war mit meiner S 1400km an 3 tagen unterwegs und hatte selbst mit stummeln keine großen probleme. ich denke nach einer gewissen eingewöhnungszeit merkt man die belastung garnichtmehr, ist ja quasi ein muskeltraining ;)



Ein Taubheitsgefühl hängt nicht nur von der Muskulatur und Trainingszustand, sondern von Virbrationen, vom Winkel der Krafteinleitung,
von der körperlichen Anspannung und Haltung ab. Was für wen relevant ist, dürfte höchst unterschiedlich sein.

Aber war mal schön wieder was vom Stammtisch zu hören.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Tourentauglichkeit im Vergleich zu einer GS? Was stört euch?

Beitragvon Kajo » 15.02.2011, 19:15

Easyliving hat geschrieben:...Ein Taubheitsgefühl hängt nicht nur von der Muskulatur und Trainingszustand, sondern von Virbrationen, vom Winkel der Krafteinleitung, von der körperlichen Anspannung und Haltung ab. Was für wen relevant ist, dürfte höchst unterschiedlich sein...


Möglicherweise gibt es auch noch gesundheitliche Probleme, wie zum Beispiel ein Karpaltunnelsyndrom.

Zur Tourentauglichkeit der F 800 R möchte ich anmerken, dass ich meine "Kleine" letztes Jahr im Frühjahr zugelassen und dann im ersten Jahr knapp 11.000 Km gefahren bin. Darunter waren mehrere Wochenendfahrten in den Schwarzwald, Spessert, Odenwald und auch eine längere Tour nach Österreich (Kaunertal). Nach meiner Einschätzung ist die F 800 R absolut tourentauglich, die Fahrleistungen reichen aus und das Fahrwerk ist Spitze. Die Sitzposition mit mittlerer Sitzbank reicht mir (Größe 1,80m) völlig aus, aber sicherlich sitzt Du auf einer GS noch bequemer.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5845
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum