Seite 1 von 2
Laufleistung eurer R

Verfasst:
21.04.2011, 00:53
von juejue
Hallo,
mich würde mal interessieren wie viele km ihr schon mit Eurer R gefahren seit. Laufleistungen über 20000 km wären gut . Erfahrungen in Richtung Laufkultur , Verbrauch,Motorleisung (Durchzug) und Dichtheit des Motors wären hilfreich.
Danke für Eure Kommentare
juejue
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
23.04.2011, 22:28
von juejue
Ich sehe schon . 20000 km hat wohl noch keiner geschafft

.
Mache mir nur gedanken wie lange mein Motor hält , da sich hier schon einige mit Motorschäden gemeldet haben.
juejue
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
23.04.2011, 22:41
von explorer
mach dir da mal keine Sorge

Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
23.04.2011, 22:58
von Octane
17500km, läuft gleich wie neu. Was sonst? Ist ja höchstens gut eingefahren.
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
23.04.2011, 23:04
von Tanke
hab auf meiner R jetz ich glaub grob geschätzt soweit ich mich erinnern kann stücka^^ 25000km drauf.
der leicht sabbernde ventildeckel war bei mir bisher das größte problem am motor.
wurde aber wie die kombischalter auf garantie und bei der 20000er inspektion behoben (einfach abgedichtet).
vorm tüv und vor ablauf meiner "garantie" lass ich noch meine vorderen bremsscheiben tauschen (verzogen, extreme schwingungen die manchmal nimmer schön und vorallem auf dauer nervig sind), in der hoffnung nix dafür zahlen zu müssen.
hatte also bisher zu 100% auf 25000km "freude am fahren" mit meiner R.
und hoffe dass das auchso bleibt! ^^
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
24.04.2011, 02:38
von Bonsai
Hab meine R Oktober 2009 bekommen.
14.000km bis jetzt und das pure Vergnügen.
Alle Services ohne Stress und 2 Satz Reifen bis jetzt.
Null Probleme,
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
24.04.2011, 07:39
von naidhammel
explorer hat geschrieben:mach dir da mal keine Sorge

Genau!
1. Gibt es hier bisher nur 2-3 Mledungen von Motorschäden.
2.) Wenn gut eingefahren, sollte eher weniger passieren.
3.) In Foren wird nunmal "nur" überwiegend schlechtes geschrieben bzw.Probleme besprochen.
4.) Optimist sein ist besser, als immer gelich Angst zu haben.
In diesem Sinne, schöne Ostern.
mfg
naidhammel

Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
24.04.2011, 11:27
von steffscania
Ich müsste jetzt so bei 22.000 km angekommen sein und hatte bisher keine Probleme.
Fährt sich eigentlich wie am ersten Tag.
Ein paar kleine Abnutzungserscheinungen z.B. an den Griffen aber sonst nix Auffälliges.
Viele Grüße und Frohe Ostern
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
24.04.2011, 11:41
von Richard
@juejue
Meine S hat jetzt 45000 km drauf. Mit dem Motor hatte ich noch keine Probleme. Spring sofort an. Sabbert nicht. Zieht gut durch. Der Verbrauch hängt von der Fahrweise ab und liegt im Durchschnitt zwischen 4,0 und 4,5 Litern. Wenn du den Motor immer schön warm fährst, dann hält der ewig. Weil die F´s alle den gleichen Motor haben, brauchst um die Lebensdauer keine Angst haben. Die S- und ST- Fahrer haben für Euch getestet.
Gruß
Richard
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
24.04.2011, 20:44
von juejue
Richard hat geschrieben:@juejue
Meine S hat jetzt 45000 km drauf. Mit dem Motor hatte ich noch keine Probleme. Spring sofort an. Sabbert nicht. Zieht gut durch. Der Verbrauch hängt von der Fahrweise ab und liegt im Durchschnitt zwischen 4,0 und 4,5 Litern. Wenn du den Motor immer schön warm fährst, dann hält der ewig. Weil die F´s alle den gleichen Motor haben, brauchst um die Lebensdauer keine Angst haben. Die S- und ST- Fahrer haben für Euch getestet.
Gruß
Richard
Hallo Richard,
45000 km beruhigen doch einen

. Fahre den Motor immer warm , bin aber oft flott unterwegs(Krümmer hat schon sämtliche blau Färbungen).
Ich denke das 50000km -60000km machbar sind oder auch mehr. Vielleicht spielt auch einwenig Glück mit . Ein Bekannter von mir hat bei seinem BMW 320D bei 230000 km einen Motorschaden (4.Zylinder platt) .Habe den gleichen Motor , gleiche Laufleistung und dazu noch gechipt. Da kommen einem schon mal solche gedanken
Gruß juejue
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
24.04.2011, 22:12
von Toto
naidhammel hat geschrieben:Wenn gut eingefahren, sollte eher weniger passieren.
So isses. Die ersten tausend Kilometer Landstraße fahren. Nicht mehr als 5000 Touren und alle paar Kilometer die Gänge wechseln.
Und damit die Reifen auch Grip entwickeln schöne kurvenreiche Strecken raussuchen.
Das macht auch am meisten Laune.

Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
24.04.2011, 22:30
von Wurstbrot
Ich hab den Feuerstuhl jetzt 1 Jahr und ca. 13000 km runter und hatte bisher fast keine Probleme außer das mir mal beim Gangwechsel das Hinterrad bei 90 km/h aufeinmal blockierte und danach die Ganganzeige spinnte. Der

wusste auch nicht weiter,also hab ichs gelassen und seither keine probleme mehr gehabt.
Grüße
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
24.04.2011, 22:50
von Metalman
20300 km bei mir! Sowiet alles jut, bis auf ...
... Kühlerdeckel hat gesabbert
... und hab irgendwo mein Ausgleichsbehälterdeckel von der Fußbremsanlage verloren!!
Sonst nix. Läuft wie en Düppche!!!

Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
25.04.2011, 11:46
von Lux
Metalman hat geschrieben:... und hab irgendwo mein Ausgleichsbehälterdeckel von der Fußbremsanlage verloren!!
sachen gibt's...
Re: Laufleistung eurer R

Verfasst:
25.04.2011, 15:06
von Ypsilontee
15850 km:
Seit 10000 km Probleme wegen austretendem Kühlwasser, Abhilfe gibt es bis jetzt noch nicht und nun... Getriebeschaden
Eine oben draufgesattelt bekam ich wegen unklarer Händler-/Herstellerabstimmung bezüglich Leihmopped. Habe zwar jetzt so ein Ding in der Garage, fahre aber aufgrund unklarer Zahlbedingungen nicht. Möchte mich nach dieser unschönen Sache ja nicht auch noch ausrauben lassen.
Fahrweise: 1000 km Einfahren immer schön bis 5000 U/M. Seither bevorzugt kurvenreiche Schwarzwaldstrassen bergauf und bergab. Kein Langsamfahrer. Aber das müßte die Kiste eigentlich wegstecken. Ist ja schließlich wie geschaffen für dieses Terrain. Oder doch nicht??
Fazit:
Orientiere mich im Moment um
