Seite 1 von 2

Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 21:27
von Angie_AC
Hallo Ihr Lieben,

bin seit ein paar Wochen stolze Besitzerin einer F800R.
Wegen dem tollen deutschen Wetter bin ich natürlich die meiste Zeit im Regen unterwegs. Und nun ist mir beim Putzen aufgefallen, dass in meinem Rücklicht Wasser ist.
Als ich das Ding dann aufgeschraubt habe, um es trocken zu legen, ist mir aufgefallen, dass da ja noch nicht mal ein Dichtungsgummi drin ist und auch noch ein kleines Loch unten, wo natürlich das Wasser eindringen kann.
Nun mein Frage (so als Technik-Dummerle):
Sollte so eine Lampe nicht vernünftig abgedichtet sein?
Es wird doch sicher nicht gut sein, wenn Wasser an die Lampe kommt und an die Fassung usw.

Ich denk da jetzt seit Tagen drüber nach, aber lieber lass ich mich hier auslachen als dass ich damit zum :D fahre und mich dort blamiere.

LG
Angie

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 22:32
von BMW_Jochen
Hi Angie,

Fahr zum Händler und zeige es ihm.

Denke da ist was nicht in Ordnung.

Dichtung sollte denke ich drin sein.

Loch kann evtl. für Ablauf sein.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von Galaxy Ace

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 28.08.2011, 10:27
von Angie_AC
Danke Jochen :-)
Auf Dich ist immer Verlaß (übrigens: der AC-Schnitzer-Lenker ist jetzt auch an meinem Moped verbaut).

Da leider niemand mit einer F800R auf meine Frage antwortet, werde ich wohl mal zum Händler fahren und mich dort blamieren :oops:
Boah...... Danke Jungs :wink:

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 28.08.2011, 11:06
von Roadslug
Laut Ersatzteil-Katalog gibt es im Rücklicht keine separate Dichtung. Wenn im Lampengehäuse keine Dichtung integriert ist dann ist da tatsächlich keine vorgesehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da richtig Wasser in der Lampe war. Genau das soll nämlich das Loch unten verhindern, durch das eingedrungenes Wasser ablaufen kann. Vermutlich war nur das Lampenglas leicht beschlagen, das ist aber harmlos und trocknet nach längerer Fahrt (im Trockenen) von selber durch die Erwärmung.

Roadslug

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 28.08.2011, 12:19
von BMW_Jochen
Roadslug hat geschrieben:Laut Ersatzteil-Katalog gibt es im Rücklicht keine separate Dichtung. Wenn im Lampengehäuse keine Dichtung integriert ist dann ist da tatsächlich keine vorgesehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da richtig Wasser in der Lampe war. Genau das soll nämlich das Loch unten verhindern, durch das eingedrungenes Wasser ablaufen kann. Vermutlich war nur das Lampenglas leicht beschlagen, das ist aber harmlos und trocknet nach längerer Fahrt (im Trockenen) von selber durch die Erwärmung.

Roadslug


Angie schreibt ja Wasser drin und nicht beschlagen.

Das bei einem 3 Wochen alten Bike da Wasser eintritt kann nicht wirklich sein.

Bei der ER6 meiner Frau ist nach 4 Jahren noch nichts und bei meiner ein Jahr alten F/S auch nicht.

Da halte ich den Dampfstrahler drauf und das Dingen bleibt trocken.

Aber eine Dichtung kommt da in der Tat nicht rein

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=63&fg=15

Gruß Jochen

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 28.08.2011, 15:24
von Angie_AC
Danke Roadslug :-)

Es war aber tatsächlich nicht nur beschlagen. Aber vielleicht hab ich auch den Dampfstrahler in einem ungünstigen Winkel aufs Moped gehalten und bin es selbst schuld gewesen.
Läßt die Qualität von BMW so langsam nach? Meine alte kleine BMW war irgendwie besser verarbeitet, da war alles vernünftig abgedichtet und da hat auch nix gewackelt.

@ Jochen: vielleicht hätte ich mir auch die ER6 kaufen sollen ;-)

Schönen Sonntag Euch beiden noch.

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 28.08.2011, 19:21
von Roadster1962
Angie_AC hat geschrieben:Danke Roadslug :-)


Läßt die Qualität von BMW so langsam nach?


Noch mehr ??? na bloß nicht !!! :oops: :shock:

Das mit dem Wasser ist zwar nicht so toll und sollte auch nicht sein aber in meinen Aprilia-Blinkern kann man auch (ganz kleine :wink: ) Fische züchten und trotzdem funktionieren die seit Jahren einwandfrei.

Gruß

Christian

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 28.08.2011, 20:16
von ~Christian~
Wieso lässt die Qualität nach... das ist so gewollt. Das Loch ist dafür da das Wasser bzw. Feuchtigkeit entschwinden kann. Wenn das Wasser drin steht stimmt was mit dem Rücklicht nicht, hängt die Lampe zu sehr nach unten? Ist sie locker?

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 28.08.2011, 22:24
von BMW_Jochen
Denke wir werden es erfahren wenn Angie beim :D gewesen ist.

Das da Wasser drin steht ist definitiv nicht normal.

Beschlagen OK aber kein Wasser drin stehend.

Ich hab das bei meiner noch nie gehabt.

@ Angie die ER-6 ist ein prima Bike nur braucht die im Gegensatz zu unseren 800ccm und 86 NM Drehmoment immer hohe Drehzahlen.

Gruß Jochen

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 28.08.2011, 22:36
von explorer
Schau erstmal ob das Wasser über den Hochdruckreiniger reingekommen ist.. beim abspritzen etwas Abstand halten.

Dichtung ist a keine drin zumindest ist mir beim Lampenlwechsel nichts aufgefallen.

gruss

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 29.08.2011, 07:41
von BMW_Jochen
explorer hat geschrieben:Schau erstmal ob das Wasser über den Hochdruckreiniger reingekommen ist.. beim abspritzen etwas Abstand halten.

Dichtung ist a keine drin zumindest ist mir beim Lampenlwechsel nichts aufgefallen.

gruss


Nein ist auch keine drin siehe Link von mir weiter oben.

Ich halte meinen Dampfer auch immer mit auf das Rücklich und das nicht von 2m Abstand.

Da darf kein Wasser rein kommen.

Beschlagen ja aber kein See drin sein.

Gruß Jochen

Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 29.08.2011, 08:23
von Kajo
Hier und da habe ich bei meiner 800er ebenfalls nach längerer Regenfahrt festgestellt, dass das Rücklicht beschlagen war. Beim Einsatz des Dampfstrahlers bin ich seitdem etwas vorsichtiger.

Gruß Kajo

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 29.08.2011, 13:01
von Clou
Angie_AC hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

bin seit ein paar Wochen stolze Besitzerin einer F800R.
Wegen dem tollen deutschen Wetter bin ich natürlich die meiste Zeit im Regen unterwegs. Und nun ist mir beim Putzen aufgefallen, dass in meinem Rücklicht Wasser ist.

LG
Angie

Hallo Angie,
hatte ich bei meiner R auch, wurde anstandslos ausgetauscht

Re: Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 29.08.2011, 20:17
von Angie_AC
~Christian~ hat geschrieben:Wieso lässt die Qualität nach... das ist so gewollt. Das Loch ist dafür da das Wasser bzw. Feuchtigkeit entschwinden kann. Wenn das Wasser drin steht stimmt was mit dem Rücklicht nicht, hängt die Lampe zu sehr nach unten? Ist sie locker?

Die Lampe ist doch sowieso total wackelig ;-) Aber das ist ja normal, hab ich hier irgendwo im Forum gelesen.


Danke für die vielen Antworten.
Ich werde jetzt:
a) beim Dampfstrahlen vorsichtiger sein
b) es dem :-D mal zeigen (kann ja nicht schaden)
Und Euch dann berichten, ob es etwas Neues gibt ;-)

Wasser im Rücklicht

BeitragVerfasst: 02.09.2011, 23:09
von Andi1221
Bei meinem Polo war auch mal Wasser im Rücklichtgehäuse drin. Hab´s irgendwann mal ausgebaut und trocken geföhnt, über Nacht war Regenwetter und wieder Wasser drin.
Damals zur Werkstatt, wenn wunderts, sonniger, heißer Tag, kein Wasser zum vorführen. alles Wasser verdunstet.
Aber so ein Typ mit Fotoapparat hat´s dann doch gesehn, dass das linke Gehäuse matter war, als das Rechte.
Garantiefall und abgehackt.
Nachlassende Qualität, ist doch allgemeiner Trend. Man braucht sich nur die Kampfpreise mancher (italienischer, osteuropäischer, asiatischer) Automobiler anschauen.
Irgendwann reagieren auch die Prestige-Marken und sparen hier und da ein bischen.