Seite 1 von 2

F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 07.12.2011, 19:00
von Andre
Hallo,

die Entscheidung steht bei uns im Moment an. Nein nicht bei mir, ich bleib bei meiner ST.
Aber meine Frau möchte Ihre SV 650 gegen etwas mit ABS tauschen.
Eine ST ist Sie schon gefahren, aber die ist Ihr zu gross.
Jetzt hatten wir aber die Gelegenheit eine R zu fahren (eigentlich stand die Gladius schon fest) und das Entscheidungsproblem ist da :?

Was mich jetzt interessiert sind Eure Vergleichserfahrungen, es gibt ja sicher den ein oder anderen der beides schon gefahren ist.
Was fandet Ihr bei der einen oder anderen besser. Was kann man bei der R (außer Tiefe Sitzbank) noch machen um sie für 'kurze' (1,58) angenehmer zu gestalten...

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 07.12.2011, 20:52
von marcus.s
Hallo,

also da würde mir die Wahl nicht schwer fallen ganz klar F800r. Bin vor 2 Jahren beide Motorräder ausgiebig gefahren.
Handling und Motorwertung geht ganz klar an die F800. Die Inspektionsintervalle sind bei der Susi auch nur 6000 km.
Was für die Gladius spricht ist der Preis.
Zum Tieferlegen würde ich bei der Fa. MIZU schauen, bei der R wird die Feder hinten getauscht und die Sitzhöhe so, je nach dem wie die Federbasis eingestellt wir zwischen 25 und 35 mm gesenk.

Grüße, Marcus

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 07.12.2011, 21:37
von Gerhard
Jetzt hatten wir aber die Gelegenheit eine R zu fahren (eigentlich stand die Gladius schon fest) und das Entscheidungsproblem ist da


Hallo

deine Frau muss sich drauf wohl und sicher fühlen, alles andere ist zweitrangig.

Meine Frau hat auf der Gladius vor 2 Jahren den FS gemacht und schwärmt noch immer von dem Motorrad.
Mit meiner F800r ist sie noch nicht gefahren, aber die Sitzposizion mit niedirger Sitzbank gefällt ihr sehr gut. Meine Frau ist allerdings ca 1,68.

Was bei meiner Frau für die F800R spricht ist ganz klat die Ganganzeige !!!!!

Gruß

Gerhard

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 07.12.2011, 21:49
von explorer
Ist ja auch keine schlechte Wahl :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 07.12.2011, 22:45
von Andre
Hi,

danke schon mal für die Antworten!
Mizu war ein sehr guter Tipp! Sie kam mit der niedrigen Sitzbank schon recht gut zurecht (hat lange Beine für Ihre Grösse), aber 2-3 cm wären sicher nicht verkehrt um sich richtig wohl zu fühlen.

Sicher fühlt Sie sich auf beiden, sonst würde Sie sich ja mit der Entscheidung nicht schwer tun (Es ist Ihre Entscheidung nicht meine, ich versuch nur Infos zu sammeln, was Sie draus macht da halte ich mich raus!)...
Am liebsten hätte Sie ne Mischung aus BMW Fahrwerk und Gladius Rahmen (Optik), Motor ist ihr glaube beides recht :roll:
Sitzposition ist bei beiden anders, aber Sie kanns nicht so richtig in Worte fassen was wo besser ist.
Die Bremsen sind bei der Gladius sehr lau und das will schon was heißen wenn Ihr das auffällt ;)


PS: Ganganzeige hat die Suzuki mittlerweile auch!

PPS: Sie fährt schon mehr als 10 Jahre aktiv Motorrad und seit über 5 Jahren Enduro... direkt nach dem Führerschein wäre es ohne Frage die Gladius geworden!

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 07.12.2011, 22:47
von Gante
Hallo,

bevor ich meine R gekauft habe hatte ich die Gladius mal für ein Wochenende geliehen. Was an der Gladius auf jeden Fall Spaß macht, ist der V2-Motor. Insbesondere wenn man an der Ampel steht. ;-) Da war ein ESD von BOS montiert und das macht in Verbindung mit dem V2 schon einen Sound, der mehr Spaß macht als die F 800. Obgleich der Motor natürlich nicht gerade ein PS-Monster ist, hat er mir aber auch beim Fahren Spaß gemacht - angenehme, gutmütige Leistungscharakteristik und anders als bei der R ist es selbst für Anfänger quasi unmöglich, das Ding beim Anfahren abzuwürgen. Was die Vibrationen des Motors betrifft, habe ich sie jedenfalls im Lenker bei Landstraßentempo tendenziell etwas unangenehmer gefunden als die R.
Das größte Manko an der Gladius wäre für mich das Fahrwerk. Sobald man etwas zügiger unterwegs ist und/oder die Straße nicht glatt wie ein Baby-Popo ist, kommt doch deutlich mehr Bewegung in die Fuhre als bei der R. Also wenn man mit mehr als nur entspanntem Tourentempo unterwegs sein will, wird man mit der Gladius schnell an Grenzen stoßen. Da ist die R auf jeden Fall deutlich "erwachsener".
Was die Abmessungen der Gladius betrifft, insbesondere die Sitzhöhe und der sich ergebende Kniewinkel, so ist sie wohl doch recht eindeutig als "Mädchenmotorrad" konzipiert. Also mit meinen jenseits der 1,8 m wäre das für mich auf Dauer nicht gegangen. Aber für Deine Frau wäre das dann ja wohl deutlich passender als die R im Originalzustand.
Als Fazit denke ich, dass der Unterschied zwischen beiden Motorrädern insgesamt doch so groß ist, dass jede/r nach einer ausgiebigen Probefahrt recht klar wissen sollte, was für ihn/sie besser passt. Also im Zweifelsfall einfach den Bauch entscheiden lassen. Jedenfalls sofern sich das Problem mit der Tieferlegung bei der R sinnvoll lösen lässt. Aber dazu kann ich selbst leider gar nichts an Know-how beitragen.

@ Gerhard: Zumindest die aktuelle Gladius hat ebenfalls eine Ganganzeige.

Grüße, Gante

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 07.12.2011, 22:58
von Gerhard
Als Fazit denke ich, dass der Unterschied zwischen beiden Motorrädern insgesamt doch so groß ist, dass jede/r nach einer ausgiebigen Probefahrt recht klar wissen sollte, was für ihn/sie besser passt


Hallo
genau das denke ich auch !!!

ich würde die Entscheidung auf das Frühjahr verschieben und sie mit beiden Bikes nochmal ausgiebig fahren lassen.

Das ist doch momentan kein Wetter wo man entspannt eine Probefahrt machen kann.

Gruß

Gerhard

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 08.12.2011, 05:40
von Luebecker1975
Moin,

also die Entscheidung ist nicht einfach. Wir haben beides in der Garage stehen. Fuer meine Frau die Gladius (Bj 07.10 rot/schwarz ) und fuer mich die F800r ( Bj 07.10 ). Ich persoenlich bin fuer die F800 gewesen und haette es sehr gern gehabt wenn meine Frau auch eine fahren wuerde. Sie hat sich aber aus verschiedenen Gruenden fuer die Gladius entschieden.

1. Farbe ( was ja bei einigen Frauen fast das wichtigste ist )
2. gesamt Optik der Maschiene ( besonders der Rahmen )
3. "sanfterer" Motor ( druekt nicht gleich so stark, erst ab 7500 Umdrehungen )
4. obwohl sie schwerer vom Gesamtgewicht ist, ist der Schwerpunkt sehr niedrig und somit die Maschiene beim Rangieren besser zu handhaben
5. Sitzposition ( gerade bei laengeren Touren )
6. von Fahrgefuehl her legt es sich mit der Gladius besser in die Kurven ( ihre Meinung )

Gegen die Gladi sprach nur:
1.Kuerzere Serviceabstaende
2. Niedrige Sitzbank sehr hart
3. Auspuff nicht der schoenste ( aber der Zubehoerhandel hat ja so einiges im Angebot )
( Sollte ich mal mit der Gladi fahren....eindeutig zu klein 1.95 m )

Somit war die Sache fast entschieden und als der Haendler noch eine Rot / Schwarze Gladi rausholte war es sowieso vorbei mit der Kopfentscheidung! Hier im Forum sind aber noch einige in der Kombi SIE faehrt Gladi ER eine F

Was die Gladibremsen angehen...sie fuehlen sich am Anfang sehr weich an, ABER von 100 auf 0 steht sie knapp 1 bis 1,5 m weiter als die F ( selbst beim Fahrsicherheitstraining getestet )

Denke da werdet Ihr im Fruehjahr noch ausgiebig zu testen haben. Viel Spass dabei

LG
Denis



Gesendet per Smartphone....

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 08.12.2011, 16:53
von Theo
Yep, stimme Luebecker zu. Bei uns steht die gleiche Konstellation in der Garage.
Zu Allem was bisher schon (aus meiner Sicht richtig) geschrieben wurde sind meine Erfahrungen die, dass die Gladius das rundum gutmütigere Moped ist, das sich bei "normaler" Fahrweise eigentlich besser fahren lässt. Sowohl vom Handling als auch vom Getriebe usw. Sie lässt sich gutmütig einlenken und ist vor Allen Dingen sehr spurtreu (zumindest mit den montierten und fast neuen Qualifiern). Für mich ist sie aber zu klein, zumal sie auch noch tiefer gelegt wurde.
Fazit:
Die Gladius ist ein Mädchenmoped (NICHT negativ behaftet!!!) Meine Frau ist superglücklich damit!!!!!!!
Die F800R ist erwachsener.

Die Beiden liegen nicht so dicht beieinander, als dass eine Entscheidung schwer fallen sollte. Es ist eine Sache der Vorlieben, die sich nur durch eine ausgiebige Probefahrt lösen lässt.
Am Rande: Beim Aussuchen des Mopeds für meine bessere Hälfte bin ich auch (weil sie noch keine Pappe hatte) die ER6-N gefahren. Die war dermaßen grottenschlecht (objektiv) in allen Belangen (Motor, Handling, Funktionen, usw.), da war es nicht schwer, sich für die Gladius zu entscheiden. Warum die Kawa in den Test immer so gut abschneidet...keine Ahnung!

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 08.12.2011, 18:06
von Eike
Die Ff650GS wäre bei gefallen ja auch noch zu empfeheln. Die ist tiefer ab Werk als die R.

Die Gladius ist technisch eher ein Rückschritt zum Vorgänger SV, schon wegen des hohen Gewichts. Außerdem verbraucht meine SV ca. einen Liter mehr als die F800. Das wird bei der Gladius nicht viel anders sein. Meine SV hatte vor 10 Jahren schon höhere Wartungskosten als die BMW heute. Da ist der Preisvorteil schnell wieder weg.

Auch ist der Durchzug der SV wesentlich schlechter, das sind Welten zur F800. Man muß viel mehr schalten. Deswegen fahre ich sie trotzdem gerne, aber in der Summe der Eigenschaften spielt sie eine Klasse tiefer als die BMW. Der Hauptvorteil der SV gegenüber der BMW ist für mich die Handlichkeit aufgrund des geringen Gewichts. Bei vielen engen Kurven im Schwarzwald macht die SV teilweise noch mehr Spaß als die BMW. Da die Gladius ja nun schwerer als die R ist, hat sie eigentlich nur noch Nachteile.

Gruß Eike

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 08.12.2011, 19:26
von Selma
Hi, würde mich immer wieder für die R entscheiden! Ich selbst bin nur 1,60m groß und bin mit der R absolut zufrieden - bin vorher ne Suzuki GSR 600 gefahren.
Niedrige Sitzbank ist so eine Sache - habe die R mit der Normalen gekauft und dann umbauen lassen, etwas tiefer und schmaler, allerdings dann mit einen anderen Schaum gepolstert, vorne wurden die Standrohre durchgelassen und Wilbers Federn verbaut (geht aber auch ohne Federn). Hinten ist ein gekürztes Wilbersfederbein drin in der zu mir und meinem Fahrstil Abstimmung.(Tieferlegung seitens Fahrwerk, ca.35mm) Alternativ kann man dann noch die Daytona Ladystar anziehen..... :lol:
Die Gladius habe ich mir auch mal angeschaut und bin sie auch gefahren.......war aber nicht so mein Fall.....

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 08.12.2011, 20:09
von Roadslug
Andre hat geschrieben:Mizu war ein sehr guter Tipp! Sie kam mit der niedrigen Sitzbank schon recht gut zurecht (hat lange Beine für Ihre Grösse), aber 2-3 cm wären sicher nicht verkehrt um sich richtig wohl zu fühlen.
Ist zwar mehr oder weniger OffTopic, aber 2 - 3 cm lassen sich z. B. auch mit entsprechend dicken Schuhsohlen holen. Da gab es auch hier im Forum schon einige Trends dazu mit überwiegend positiven Erfahrungen, soweit ich mich erinnern kann.

Roadslug

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 11.12.2011, 10:43
von Andre
soo, nu ists vorbei ;)

Danke für die ganze Tipps und Hinweise.

Nach nochmaliger Probefahrt ist es eine F 800 R geworden, 2011 mit ca. 2000km (BMW Dienstmotorrad). Die Farbe gibt ne Überraschung, bin mal gespannt was Ihr zu den ersten Bildern sagt :mrgreen:

Kurze Rückmeldung noch zu den offenen Punkten:
Hohe Schuhe wurden schonmal probiert und als nicht tauglich empfunden, kann ich persönlich nicht viel zu sagen, kann mir aber schon vorstellen das das nicht jedem passt... Zumal ja auch im normalen leben nicht jede Frau Hohe Schuhe anzieht und man das dann nicht gewohnt ist....

F 650 GS hatten wir schonmal ne ganze Woche als Leihmotorrad, war auch mein erster Gedanke das die was sein könnte. Aber da wollte keine wirklich Fahrfreude aufkommen, höchstens auf dem Feldweg, aber dafür haben wir geeigneteres Gerät :twisted:

Zur Gladius nochmal (jetzt darf ich ja, wo die Entscheidung gefallen ist):
Bremsen: Es gibt 'eigentlich' keine wirklich schlechten Bremsen mehr, was den Bremsweg angeht, aber ob man gefühlvoll mit 2 Fingern (BMW) oder mit der ganzen Hand voll reinlangen muss, ist schon nochmal nen Unterschied.

Fahrwerk/Handlichkeit: Die Gladius fällt sicher ein wenig leichter in die Kurve, fährt aber auch jedem Krümmelchen hinterher! Ich hab zwar keine Ahnung wie BMW das macht (sind ja auch 'normale' Komponenten bei den F Modellen) aber das Fahrwerk ist eine ganz andere Liga, sowohl bei der ST wie auch bei der R. Viel ruhiger, stabiler... Und die R geht, für unseren Geschmack, sehr zackig ums Eck :wink:

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 11.12.2011, 12:19
von Mante
Die R hat einen etwas längeren radstand als die glaudius.
Der lenkungsdämpfer der R macht sicherlich auch etwas aus.
Die bereifung und das gesamtkonzept des fahrwerks haben alles einfluss auf das spurverhalten.
Herzlichen glückwunsch zum neuen mopped!

Re: F 800 R vs. Suzuki Gladius

BeitragVerfasst: 11.12.2011, 12:28
von Gerhard
Hallo

Herzlichen glückwunsch zum neuen mopped!


dem möchte ich mich anschließen !!!!

Gruß

Gerhard