Seite 1 von 2

Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 20.07.2012, 22:54
von Henning
Moin Moin,
schon seit Tagen habe ich mich auf die neue MOTORRAD mit dem ersten Teil der Alpen-Masters gefreut, heute lag sie dann endlich im Briefkasten.
In der Kategorie Allrounder musste sich unsere F800R gegen 3 weitere Mitbewerber durchsetzen:
- Honda NC 700 S
- Kawasaki ER-6n
- Yamaha TMax
Wie zu erwarten hat sich die R haushoch durchgesetzt, aber die Gruppenzusammensetzung finde ich ein wenig merkwürdig. Die Kawasaki und die BMW passen bestens in die Gruppe, die Honda sicher auch noch. Aber was hat der Yamaha-Roller in dieser Gruppe verloren :(
Die perfekte Gruppe wäre doch folgende gewesen:
- BMW F800R
- Kawasaki ER-6n
- Honda CBF 600 N
- Yamaha FZ8
Eigentlich sollten der neue BMW Roller und die kleine MV Agusta Brutale in dieser Gruppe antreten aber die waren noch nicht verfügbar. Stattdessen hat man sich dann für die F800R und den Yamaha TMax entschieden, steht im Artikel.
Bei einer anderen Gruppenzusammensetzung hätte die BMW sicher nicht ganz so leichtes Spiel wie in dieser "bunten-Truppe" gehabt. Mich hätte echt brennend interessiert wie die R im direkten Vergleich zu den oben genannten Maschinen, abgeschnitten hätte. Naja nun steht die F800R im "großen Finale", mal sehen wie sie da abschneidet.
Das gute Testergebnis spiegelt sich anhand dieser zwei Textzeilen denke ich am Besten wieder:
Die flotte Münchnerin scheint wie für die Alpen geschaffen, fegt mit ihren gemessenen 95 PS wie ein Irrwisch über Berg und Tal, gibt viel Rückmeldung, bremst bestens und biegt präzise um jede Kurve, sei sie nun eng oder weit geschnitten. Eine korrigierende Hand bracht sie praktisch nie.
Also wiedermal ein Grund mehr Stolz auf unsere R zusein. Hätte nach dem Lesen des Artikels am liebsten gleich ne Runde gedreht, aber leider hats mal wieder geregnet :?
Dafür wirds am Wochenende schön, dann gehts endlich wieder auf Tour!

DLzG Henning

Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 21.07.2012, 08:59
von Kajo
Henning hat geschrieben:Wie zu erwarten hat sich die R haushoch durchgesetzt, aber die Gruppenzusammensetzung finde ich ein wenig merkwürdig. Die Kawasaki und die BMW passen bestens in die Gruppe, die Honda sicher auch noch. Aber was hat der Yamaha-Roller in dieser Gruppe verloren :( ...


Die Gruppeneinteilung finde ich ebenfalls mehr als merkwürdig.

Henning hat geschrieben:...Die flotte Münchnerin scheint wie für die Alpen geschaffen, fegt mit ihren gemessenen 95 PS wie ein Irrwisch über Berg und Tal, gibt viel Rückmeldung, bremst bestens und biegt präzise um jede Kurve, sei sie nun eng oder weit geschnitten. Eine korrigierende Hand bracht sie praktisch nie....


Kann ich nur bestätigen. Die "Kleine" macht sogar am Stilfser Joch mit seinen nicht enden wollenden Spitzkehren Spaß.

Gruß Kajo

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 21.07.2012, 09:06
von ACEERZ
Ändert nichts an der Tatsache das man spitzkehren im ersten fahren muss außer mit viel schwung oder kupplung im 2. Mich stört einfach das Verhalten in niedrigen Drehzahlen. Die Lastwechsel wenn man mal rollen lässt beim gas anlegen muss man mit viiiiel feingefühl arbeiten. Durch 9 Schrauben und ne Titan Platte ist das nicht immer möglich und dann merkt man häufiger die unruhen.

Zur gruppenzusammensetzung:
Die Honda hat mit 47 ps meinermeinung nach auch nichts da verloren. Da hätte ne Hornet 600 ne Suzuki Gladius oder Bandit reingehört. Manchmal fragt man sich wieso?

Der Poker bei den Sportlern ist auch lächerlich. Ne BMW S 1000RR gegen ne z1400 in dem Fazit reinschreiben muss sich geschlagen geben wegen Komfort... wegen was denn? Wegen 1 punkt im Bereich Sozia? Wenn BMW keine K1300S hätte ok und die ZX 10R nicht wär, würd ich verstehen aber sie sind doch da? Warum haben sie dort nicht die zx10r genommen die bestens passen würde und machen die ruprik sporttourer auf? Etwa weil sie BMW's 1600er gegen unwürdige gegner antreten lassen wollen im Genre Tourer?

Ich lese seid Jahren gerne die Motorrad, aber die Politik in den Artikeln in dem letzten Jahr wird mir immer unsymphatischer.

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 21.07.2012, 09:18
von Gerhard
Hallo

Wir sind jetzt gerade seid vier Tagen in den Dolomiten unterwegs und die R ist einfach das ideale Gerät für hier.

Die Getriebeabstufung empfinde ich hier als perfekt. Kein Grund für Klagen.

Gruß aus den Dolomiten !!

Gerhard

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 21.07.2012, 11:40
von Kajo
Gerhard hat geschrieben:Hallo Wir sind jetzt gerade seid vier Tagen in den Dolomiten unterwegs und die R ist einfach das ideale Gerät für hier. Die Getriebeabstufung empfinde ich hier als perfekt. Kein Grund für Klagen. Gruß aus den Dolomiten !! Gerhard


Lass die Kurven liegen. Wir wollen im September auch noch mal in die Dolos mit Quartier in Sexten.

Weiterhin viel Spaß - Gruß Kajo

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 21.07.2012, 15:46
von Stevi
Der Alpenmastertest hat genau das wiedergespiegelt was ich immer schon sagte.

Super Motorrad


...............wenn nur der 2. Gang nicht so ewig lang übersetzt wäre. Man siehts an den Durchzugswerten im 2Gg. 25-75 km/h. Da nimmt ihr die viel schwächere Kawa über 1 Sekunde ab.

Die Sekunde hin oder her ist mir ja egal, nur es nervt ein wenig wenn man Kehren nicht ganz so flott fährt, ob man jetzt in 1 oder im 2 Gang rum soll. :(

Ciao
Stevi

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 21.07.2012, 18:43
von Wobbel
19er Ritzel :idea:

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 21.07.2012, 18:47
von Heiko-F
.................die flotte Münchnerin ??????????? ich dachte sie wäre eine Berlinerin ??????????? :lol: :lol:

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 10:47
von Tazi
Wobbel hat geschrieben:19er Ritzel :idea:

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen :!: 19er Ritzel drauf und rundum glücklich :mrgreen:

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 12:02
von WeMo
Tazi hat geschrieben: 19er Ritzel drauf und rundum glücklich :mrgreen:


Die Aussage deckt sich mit meinen Erfahrungen :)

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 18:40
von sixpack1977
auf der R oder S/ST?

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 18:54
von timd
sixpack1977 hat geschrieben:auf der R oder S/ST?


für s/st sollte man zumindes ein ganzes ritzelpaket nebeneinander montieren, sonst nimmt's der riemen sicher übel.

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 19:09
von sixpack1977
Ok *lach* was für ne blöde Frage ;-)

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 24.07.2012, 20:06
von Gerhard
Lass die Kurven liegen. Wir wollen im September auch noch mal in die Dolos mit Quartier in Sexten.

Weiterhin viel Spaß - Gruß Kajo


Hallo

wir sind wieder zurück - man war das geil !!!!

1700 km in 7 Tagen, davon jeweils 200 km An-und und Abfahrt ins Gebirge, also bleiben ca 1300 km Dolomiten pur.

Die F800R ist ein super Motorrad für solche Strecken.


Gerhard

Re: Alpen-Masters 2012: Allounder

BeitragVerfasst: 27.07.2012, 19:48
von Yanni
Hallo,


Ich habe seit kurzem ein 19er Ritzel und bin vor 3 Wochen auch mit der 800R in den Bergen gewesen. Unter anderem sind wir auch das Stilfser Joch gefahren. Ich muss sagen, dass man selbst da alle Spitzkehren (wenn man nicht gerade so langsam ist, das man fast umfällt) im 2. Gang fahren kann. Hier macht sich die kurze Übersetzung richtig positiv bemerkbar.

Gruß
Yanni