Seite 1 von 2
Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 11:04
von fahr
Servus zusammen,
hab fuer die nächsten tage meine erste laengere rundtour geplant. sollen insgesamt ca. 1700km werden. aufgeteilt in 4 größere etappen. laengste strecke 500km. routen werden geplant und dann aufs navi uebertragen. autobahn nur wenns zeitlich noetig ist.
reifen hab ich gerade neue draufmachen lassen: pirelli angel st, kann dann mal im entsprechenden forum erfahrungen berichten.
dose kettenspray ist eingepackt. bremsfluessigkeit voll, maschine laeuft soweit ichs beurteilen kann wie eine eins, hatt auch gerade 8tkm aufm buckel.
meine frage, gibts irgendwas an das man auf jeden fall denken sollte, was man evtl auf der ersten tour leicht vergisst?
sonst an alle schoene gruesse und gutes fahren,
jo
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 12:39
von bimpf
pannenset und die jeweiligen sicherheitsrelevante teile (warnweste,verbandskasten,lampen,usw)
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 13:01
von fahr
merci fuers feedback! pannenset werd ich noch besorgen, haette ich natuerlich nie dran gedacht. verbandskasten hab ich so ein reise set mit dem nötigsten, warnwesten muss ich mich mal erkundigen was da vorgeschrieben ist. lohnt es sich wirklich birnchen mitzubringen? hab nicht vor bei dunkelheit zu fahren, und bei tag kann man zur not mal ohne licht zur naechsten werkstatt / tankstelle fahren, oder?
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 14:20
von Richard
Hallo,
ich würde keine Ersatzbrinen mitnehmen. Es sei denn, das Urlaubsland schreibt das Mitführen von Ersatzlampen vor. Bei der F800 ist die Abblendlicht- und Fernlichtbirne eine H7. Die kann man zur Not unterwegs auch mal "schnell" tauschen.
Regenkleidung und warme Handschuhe für den Fall der Fälle nicht vergessen. Evlt. einen Regenkombi. Der hält auch warm. Die Regenkleidung sollte auch mal einen Tag lang trocken halten.
Anzug imprägnieren und Schuhe einfetten.
Das oben genannte Pannenset (passt unter die Tankatrappe), Verbandspäckchen (passt in die hintere Seitenverkleidung unter der Sitzbank) für Österreich und die Warnweste habe ich auch immer dabei.
Ich habe dann immer noch ein Bowdenzugset, Kabelbinder, Klebeband, eine Kombizange und ein/zwei Expander (liegen eingerollt unter der Sitzbank auf der Benzinpumpe) dabei.
Das sollte reichen. Gute Fahrt!
Gruß Richard
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 17:00
von tompeter
Wenn du nach Frankreich fährst, dann denke bitte an den Alkoholtester...
Ich stecke immer den Zweitschlüssel ein, getrennt vom anderen.
Ein Freund von mir hatte mal Zwangspause, weil er den Schlüssel verloren hat und er richtig Probleme hatte mit dem Ersatz ( Schlüsselcode lag natürlich auch zu Hause.
Gruß
Thomas
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 17:49
von Roadslug
Was die mitzuführenden Ersatzteile betrifft: angenommen du planst eine vergleichbare Tour mit dem Auto, wieviele Ersatzteile würdest du dann mitnehmen? Ich meine die Antwort kannst du 1:1 aufs Moped übertragen.
Ach ja, da gab es kürzlich einen wichtigen Hinweis für Italien- und Österreich-Fahrer: Auf den Kennzeichen ist nach dem Ortskennzeichen kein Minuszeichen, in den Fahrzeugpapieren schon. Das benutzen die o. g. Länder offensichtlich um ein nicht unerhebliches Bussgeld abzugreifen, da man ja mit nicht gültigen Papieren fährt. Bevor diese Unsitte auf diplomatischem Weg vom Tisch kommt sollte man lieber den Kfz-Schein umschreiben lassen. Das kostet nichts oder nur eine kleine Gebühr und ist auf jeden Fall geringer als das Bußgeld, man spricht von 500€.
Roadslug
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 17:55
von Gerhard
- Code: Alles auswählen
Ach ja, da gab es kürzlich einen wichtigen Hinweis für Italien- und Österreich-Fahrer: Auf den Kennzeichen ist nach dem Ortskennzeichen kein Minuszeichen, in den Fahrzeugpapieren schon. Das benutzen die o. g. Länder offensichtlich um ein nicht unerhebliches Bussgeld abzugreifen, da man ja mit nicht gültigen Papieren fährt. Bevor diese Unsitte auf diplomatischem Weg vom Tisch kommt sollte man lieber den Kfz-Schein umschreiben lassen. Das kostet nichts oder nur eine kleine Gebühr und ist auf jeden Fall geringer als das Bußgeld, man spricht von 500€.
Hallo
ist sicher gutgemeint dein Hinweis, aber ...
das ist doch nur wieder so eine "Sommerlochstory" wie jedes Jahr um die Zeit eine auftaucht.
... und jeder schreibts ab und verbreitet es weiter.
Nur keine Panik !!
Gerhard
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 18:26
von fahr
hi, nochmals danke fuer alle Ratschläge. pannenset ist eingekauft, warnweste und 1.hilfeset dabei. werd mal eine zange und miniwerkzeug einpacken, kann das boardwerkzeug sicher gut ergaenzen. hoffe mal dass ich keine lampen brauche, wenn doch muss ich halt eine werkstatt aufsuchen. zweitschluessel ist ein guter tipp, da gibts ja diesen plastik notfallschluessel.
morgen gehts los, von der Schweiz aus ueber deutschland (schwarzwald) hoch bis zum ruhrpott und dann nach holland ans meer.
die neuen pirellis machen nach dem ersten ganz kurzen testen einen super eindruck was das ruhige legen in die kurve anbelangt. mal sehen wie weit es runtergeht wenn die erst mal eingefahren sind.
gruesse,
jo
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 20:48
von mattzz
Benzin rein, Fotoapparat und EC-Karte mitnehmen und geniessen.
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
15.08.2012, 23:52
von Roadslug
Gerhard hat geschrieben:Hallo, ist sicher gutgemeint dein Hinweis, aber ...
das ist doch nur wieder so eine "Sommerlochstory" wie jedes Jahr um die Zeit eine auftaucht.
... und jeder schreibts ab und verbreitet es weiter.
Nur keine Panik !! Gerhard
Mag sein, mag auch nicht sein. Genau weiß man es erst dann wenn man selber betroffen ist. Nur ist das Risiko halt 500€ teuer.
Roadslug
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
16.08.2012, 07:42
von MaF
fahr hat geschrieben:morgen gehts los, von der Schweiz aus ueber deutschland (schwarzwald) hoch bis zum ruhrpott und dann nach holland ans meer.
Ich arbeite zur Zeit in den Niederlanden, 12km von Amsterdam entfernt.
Großwetterlage: Sonnnig und sehr warm, nachts öfter Gewitter oder Regen

Lass es dir gut gehen, ist toll hier, ich genieße es seit einem Jahr.
Mein Urlaub beginnt Samstag Abfahrt in der Nähe von Frankfurt nach Ötz

Ich bin faul und lasse den Bock von einem Freund ziehen und fahre mit dem Auto. Zurück muss ich aber auch selbst fahren.
Grüße & Tot ziens
MaF
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
19.08.2012, 17:29
von Seb80-HH
Als bewährtes Werkzeug empfehle ich einen Leatherman, oder entsprechenden Nachbau. Dank der integrierten Kombizange dem Schweizer Taschenmesser deutlich überlegen wenn es um Fahrzeugreparaturen geht. Um Stress im Fall der Fälle vorzubeugen, den grünen Versicherungsschein zu den Papieren wenn noch nicht geschehen...
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
25.08.2012, 17:33
von Bonsai
Hi!
Eine Rolle von dem starken silbernen Klebeband ist immer von Vorteil.
Silence is gold - Duct Tape is silver!
LG aus Wien!
Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
25.08.2012, 19:22
von juju
Draufsetzen losfahren und genießen! Du fährst ja nicht in die Wüste! Falls wirklich was passieren sollte gibt es immer Werkstädten in der Nähe!
Ich musste mir beispielsweise in den Alpen n neuen Reifen aufziehen lassen, ging auch problemlos

Re: Erste längere tour mit der F800R

Verfasst:
25.08.2012, 20:13
von elwetritsche
Hallo,
bin von meiner Tour (ca. 3200 km) Germersheim - Bayrischzell - Großglockner - Bayerisch Eisenstein - Dresden - Rügen - Kyffhäuser
zurück. Hatte folgendes dabei falls Panne (Gott sei Dank hatte ich keinerlei Probleme).
- Repairset ist das Reifenpannenset von Louis. Zumindest sieht es mal vertrauensvoll aus
- In Frankreich werden gelbe Warnwesten verlangt!
- Zusätzlich hatte ich noch ein Handykabel für die Bordsteckdose dabei
Viele Grüße
Achim