BMW verkauft Husqvarna an KTM

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Roadslug » 05.02.2013, 18:23

Ich kann mich noch einigermaßen an das Credo bei der Übernahme von Husqvarna erinnern. Damals hieß es, BMW wolle damit sein Markt-Segment nach unten erweitern und in den Bereich der HardCore-Enduros einsteigen. Warum man dann plötzlich mit Husqvarna eine Nuda auf den Markt brachte und sich damit quasi selber Konkurrenz macht weiß ich auch nicht. Die Wege und Ergebnisse der Marktforschung scheinen unergründlich zu sein.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Mischl » 15.02.2013, 15:49

In der aktuellen Motorrad 05/2013 werden weitere Informationen zum Verkauf und zur Zukunft von Husqvarna präsentiert.

Im Artikel steht, dass der Verkauf u.a. auch etwas mit den Wechseln in der BMW Führung zu tun hat. Man konnte wohl laut Artikel mit der Marke und der Ausrichtung im Offroad Bereich nicht viel anfangen. Künftig wird man sich bei BMW ausschließlich auf Straßenmotorräder konzentrieren.

Weiterhin wurde auch Herr Pierer (Chef KTM) interviewt. Er will die Marke im Offroad Bereich besser positionieren und hierbei auch KTM Technik verwenden. Da sich die Nuda wohl bislang nicht so gut verkauft hat, wird sie seiner Meinung nach keine große Zukunft haben.

Das war's dann wohl mit Straßenmotorrädern bei Husqvarna und mit der Nuda! Schade eigentlich!!
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Roadster1962 » 15.02.2013, 15:53

Mischl hat geschrieben:
Das war's dann wohl mit Straßenmotorrädern bei Husqvarna und mit der Nuda! Schade eigentlich!!


Das hatte ich bereits befürchtet, schade drum.

Sollte man sich beizeiten nach einer Gebrauchten umsehen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Heiko-F » 15.02.2013, 17:38

Wie es wohl aussieht werden sie dort ein KTM Motor reinhängen ,oder? schade drum.
Heiko-F
 
Beiträge: 3518
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Roadster1962 » 15.02.2013, 18:01

Nee, denke mal die stirbt ganz. Müßten ja sonst bei BMW Rahmen, Schwinge etc. einkaufen.

Außerdem haben sie ja die Dukes, da ist die Nuda einfach überflüssig :cry:

Fürchte, auch die kleinen BMW-basierten Modelle wird es wohl dahinraffen.

Schon sehr ärgerlich, die waren auf nem guten Weg eine ernsthafte Alternative zu KTM zu werden.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Heiko-F » 16.02.2013, 16:49

Ja,hast wahrscheinlich Recht,die Modelle die mit BMW -Teilen aus dem Teileregal ausgestattet wurden werden wohl verschwinden.Schade !
Heiko-F
 
Beiträge: 3518
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon HarrySpar » 18.02.2013, 09:16

Ganz genau genommen hat ja nicht KTM Husqvarna gekauft.

Sondern ein Herr Pierer (ist der verwandt mit dem VW-Pierer?), der die Mehrheit bei KTM besitzt, hat Husqvarna gekauft.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Kajo » 18.02.2013, 09:19

HarrySpar hat geschrieben:Ganz genau genommen hat ja nicht KTM Husqvarna gekauft. Sondern ein Herr Pierer (ist der verwandt mit dem VW-Pierer?), der die Mehrheit bei KTM besitzt, hat Husqvarna gekauft.


Das macht schon ein Unterschied.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW verkauft Husqvarna an Herrn Pierer (KTM)

Beitragvon Mischl » 18.02.2013, 09:45

Besser so? :-)
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon shmerlin » 18.02.2013, 09:51

Auf der IMOT war die Trennung schon seeehr deutlich zu sehen. Im Plan waren noch BMW und Husqvarna auf einem Stand eingezeichnet, aber vor Ort selber war nichts mehr von Husqvarna zu sehen.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Easyliving » 18.02.2013, 10:44

Schade mag es schon sein um die Nuda.

Wobei ich viele Dinge nicht verstanden haben:
a) warum bringt man ein solches Bike ohne ABS heraus
b) warum bei Husquarna und nicht eine BMW-Supermoto (hat es ja auf der 650er Basis schon mal gegeben)
c) Warum der große Hubraum bei einer Husquarna
d) War das 900er Aggregat mit Kurbelzapfenversatz ein Testblase für die F800?

Selbst Pierer gibt der Nuda eigentlich keine Chance (zu weit weg vom rest des Portfolios). Wenn man jetzt
noch bedenkt, dass KTM Teile bei BMW beziehen müsste, kann man sich die Wirtschaftlichkeit an wenigen
Fingern abzählen. :(
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Roadslug » 18.02.2013, 10:51

HarrySpar hat geschrieben:Ganz genau genommen hat ja nicht KTM Husqvarna gekauft.

Sondern ein Herr Pierer (ist der verwandt mit dem VW-Pierer?), der die Mehrheit bei KTM besitzt, hat Husqvarna gekauft.
Hm, der eine heißt Stefan Pierer und der andere Heinrich von Pierer. Die beiden dürften also nicht mit einander verwandet sein. Aber interessanterweise hat nicht KTM sondern die Pierer Industrie AG Husqvarna gekauft. Meiner Meinung nach ein Zeichen dafür, dass Husqvarna als eigenständige Marke bestehen bleibt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Easyliving » 18.02.2013, 12:51

Roadslug hat geschrieben: Aber interessanterweise hat nicht KTM sondern die Pierer Industrie AG Husqvarna gekauft. Meiner Meinung nach ein Zeichen dafür, dass Husqvarna als eigenständige Marke bestehen bleibt.

Roadslug


Das hatte er auch in dem Interview mit der Motorrad so bestätigt.
Alte Marke mit Ursprüngen aus dem hohen Norden. Husaberg wird ja auch sehr eigenständig als Marke geführt.
Es erstaunt mich auch hier, dass es bei den Bergs gar nicht so viele Gleichteile mit den KTM´s gibt.
Der Standort Italien wird wahrscheinlich wackeln. Mehr wird man in den nächsten Monaten sehen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum