Die neue Hyosung GT650iR

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon HarrySpar » 20.03.2013, 08:55

Bei der aktuellen Gladius haben sie aber leider eine hübsche sportliche Verkleidung vergessen.
Und über den gräßlichen Auspuff brauchen wir auch nicht diskutieren.

Die alte SV650 mit der hübschen Halbschale - die wäre was. Und Zahnriemen gibt's für die auch.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Gegi » 20.03.2013, 09:45

Nun ja,

die SV650 bin ich 10 Jahre gefahren. Aber als ich die 80kg-Schallmauer durchbrach, war sie mir dann
doch etwas zu klein. Der Motor war jedoch 1. Sahne und der Hyosung-Antrieb sieht dem SV-V2 verdammt ähnlich (der ja noch immer in der Gladius Dienst tut),
doch wie gesagt, die Fuhre ist eher was für Leichgewichte. Ich denk, die Hyosungler haben qualitativ aufgerüstet,
was sich inzwischen auch im Preis niederschlägt. Die SV lag vor 12 Jahren beim jetzigen Hyosungpreis, wenn ich mich recht erinnere.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Jan_Muc » 20.03.2013, 09:55

Ja, die Gladius ist optisch sehr gewöhnungsbedürftig - irgendwie schwulstig. Kannst ja noch ne ladenneue SV650S für ca. 6.000 € kaufen :D - wieviele Jahre die dann wohl schon beim Händler gestanden hat? Aber das Rücklicht ist unübertroffen genial. Sowas oder ähnlich hätte ich mir für die R gewünscht. Doch da gibts nur das genauso primitive rücklicht in weiß oder rauch.

Übrigens so muss eine SV aussehen. Die hatte ich letztes Jahr zum sehr fairer Kurs an einen Anfänger verkauft. mit blaulackierten und polierten Felgen und Sport-ESD wäre die optisch perfekt gewesen.

Aber gut, jetzt bin ich offiziell ein alter sack (36) und fahre bmw. - Ich hatte früher immer gesagt das ich mir einen BMW immer noch kaufen kann wenn ich alt bin, aber gut, das war auch zu zeiten einer r100r.
Dateianhänge
sv2.JPG
SV.JPG
Jan_Muc
 

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Kajo » 20.03.2013, 10:05

Als ich mir die zweite F 800 R im Herbst 2011 gekauft habe, war die Suzuki GSR 750 hatte ich ebenfalls in der engeren Auswahl.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon bimpf » 20.03.2013, 10:09

greinsen hat geschrieben:Das Kurzschwert ist definitiv das geilste aus der Klasse,
sogar geiler als die R unseres Schlages, weil sie einfach einen famosen Motor hat.


die gladius mit 675 ccm soll besser gehen als die R mit 800ccm und fast 20 ps mehr :shock: halte ich für ein gerücht.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Gerhard » 20.03.2013, 10:15

Hallo

ich habe die Gladius und die F800R zuhause in der Garage stehen.

- der V2 der Gladius ist einfach super
- das Getriebe ist butterweich zu schalten
- mit dem IXIL-Doppelrohrauspuff ( nicht Serie ) ist die Soundkulisse einfach die Show !!!

aber
- die F800r hat einfach mehr Power ( Drehmoment )
- man hat das Gefühl man hat einfach mehr Motorrad unterm Hintern
- die Bremsen und das Fahrwek sind besser

Fazit:
- mein Motorrad ist die F800R
- meine Frau ist mit ihrer Gladius glücklich

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Jan_Muc » 20.03.2013, 10:31

die BMW ist erwachenser, handlicher (zumindest als die SV 650S), hat ein viel souveräneres und entspanntes fahrwerk, der Durchzug ist (zumindest subejejtiv) deutlich besser.

die SV hat den viel drehfreudigeren Motor, selbst mit Originalauspuff einen wesentlich besseren Klang, insbesondere wenn die Air-Box such ab 6000 U7min akustisch deutlich zuschaltet. sie will geheizt werden, selbst wenn das von der Motorcharakteristik nicht wirklich nötig ist. und mit sozius fühlt sich die SV völlig kastriert an - hab ich mit der bmw so noch nicht ausprobiert.
Jan_Muc
 

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Roadster1962 » 20.03.2013, 11:18

Moin,
um mal beim Thema zu bleiben, so schlecht finde ich die Hyosung gar nicht mal. Ein Freund von meinem Sohn fährt sowas und ist sehr zufrieden. Qualität ist vielleicht nicht Honda aber an die anderen Japaner kommt sie locker dran. Motor zieht und klingt gut, kein Unterschied zur SV von meinem Nachbarn.

Na und bei dem Preis würde ich mir die eher kaufen wie eine Honda NC irgendwas. Die finde ich optisch dermaßen daneben ... :shock: :oops: , da können die noch so gelobt werden von der Presse - sowas kommt mir nicht ins Haus.

Klar gibt es unzählige Gebrauchte auf dem Markt aber mancher möchte eben gerne was Neues auch wenn der Geldbeutel nicht so voll ist.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Easyliving » 20.03.2013, 11:46

Auf der Homepage schreiben sie etwas von Kosten sparen, durch das Weglassen von aufwendiger Werbung
und Fotoshootings im Ausland. Mit das teuerste ist jedoch Entwicklung und Erprobung. Wenn man natürlich
ein 08/15-Bike baut, dass weder eine besondere Motorleistung, noch spezielle technische Features aufweist,
kann man sich tiefschürfende Entwicklung sparen und auf bekannte Technolgien aufbauen.

Ich denke, dass sich die Marke einfach an weniger anspruchsvolle Fahrer wendet. Wenn jemand mit Durchschnitt
klar kommt, dem sei so ein Bike vergönnt. Ich glaube das so ein Mopped klaglos seine Arbeit verrichtet.

Aber ganz ehrlich, das ist nicht de rGrund ausdem ich Motorrad fahre. Ich suche kein billiges Fortbewegunsmittel,
sondern eine Spaßmaschine, wo mir bereits beim Garage öffnen das Herz aufgeht. :D
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Eike » 20.03.2013, 11:48

greinsen hat geschrieben:...wenn man(n) da noch ein paar Euronen drauf legt bekommt man ne neue Gladius,
was ja quasi die Nachfolgerin der alten SV ist. Das Kurzschwert ist definitiv das geilste aus der Klasse,
sogar geiler als die R unseres Schlages, weil sie einfach einen famosen Motor hat.


Die Gladius ist leider 20 Kg schwerer als die SV und somit technisch ein Rückschitt. Der größte Teil kommt dabei vom Stahlrahmen, der den Alurahmen ersetzte.

Der Motor klingt wirklich gut, ist aber untenrum in Sachen Drehmoment deutlich schwächer als die F. Man muß immer ca. 1000 Umdrehungen mehr drehen. Die 20 Kg mehr machen es bestimmt ncht besser.

Die Hyosung würde ich mir auch nicht holen, dann lieber Suzuki oder was gebrauchtes.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon blackhawk2k » 20.03.2013, 17:26

Die alten davon gabs gebraucht, so ca. EZ 2008 immer mal wieder für 3k bei mobile und Co.

Da würde ich mir auch lieber eine XJ6 oder so kaufen, die alten Modelljahre (2010 usw) bekommt man neu auch für 6k
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon greinsen » 21.03.2013, 06:32

Also Gemeinde,

ich habe vor der F800GS 24 TKM eine Gladius bewegt. Und es ist wirklich so, der Motor hat zwar weniger Leistung auf dem Papier, aber fahrt ihn mal, dann werdet Ihr sehen :-) Auch der vergleich mit der alten SV hinkt, da das max. Drehmoment bei der Gladius schon wesentlich früher anliegt. Weiter hat man durch die ungleiche Zündfolge auch einen erheblichen Traktionsvorteil, was sich gerade beim Herausbeschleunigen aus der Kurve mehr als bemerkbar macht.
Optik ist sicher Geschmakssache, aber für die paar Euro ist sie wirklich die geilste Maschine auf dem Markt.
Wenn man mal überlegt was BMW für die R aufruft,...
greinsen
 

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon Eike » 21.03.2013, 08:34

greinsen hat geschrieben:Also Gemeinde,

ich habe vor der F800GS 24 TKM eine Gladius bewegt. Und es ist wirklich so, der Motor hat zwar weniger Leistung auf dem Papier, aber fahrt ihn mal, dann werdet Ihr sehen :-) Auch der vergleich mit der alten SV hinkt, da das max. Drehmoment bei der Gladius schon wesentlich früher anliegt.


Hyosing gibt im Link kein Drehmoment an, aber die Maximalleistung liegt bei 9000 Umdrehungen an wie bei der SV und nicht bei 8400 wie bei der Gladius. Hyosong scheint also den Motor der SV weiter zu bauen und nicht den leicht verbesserten der Gladius.

Leistung hat - für mich - schon die SV genug, nur Drehmoment fehlt, absolut und besonders im Vergleich zur F. Das mag bei der Gladius minimal besser sein, allerdings frißt das hohe Mehrgewicht diesen Vorteil zu einem großen Teil wieder weg. Die Gladius Motor-Ausbaustufe in der SV könnte aber eine wirklich gelungene Kombination sein. Es ist schon schade, daß Firmen wie Suzuki seit Jahren kaum noch Fortschritte entwickeln.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Die neue Hyosung GT650iR

Beitragvon greinsen » 21.03.2013, 10:10

Die Japaner sind halt mitlerweile das was man jahrelang uns deustchen vorgeworfen hat;
bieder und einfallslos,....
greinsen
 

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum