Die neue Royal Enfield

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon HarrySpar » 10.10.2013, 13:44

Manchmal wird wenigstens noch ein Gitter mit Maschenweite etwa 8mm hingebaut.
Dann können wenigstens keine kleinen Vögel hineingesogen werden. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon CBR » 10.10.2013, 15:24

Wenn man die Dinger nach vorne dreht hat man noch einen kostenlosen RamAir.

Gibt dann nochmals 3,87655555555555555 (Periode) PS :wink:
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon Gegi » 10.10.2013, 15:40

CBR hat geschrieben:Wenn man die Dinger nach vorne dreht hat man noch einen kostenlosen RamAir.

Gibt dann nochmals 3,87655555555555555 (Periode) PS :wink:


Exakt! Und es würden dann nicht ständig die Hosenbeine reingezogen, so daß man vorm Anhalten den Motor
abstellen muss, um die Haxn auf den Boden zu kriegen :mrgreen:

Dann doch lieber etwas lahmer mit der Enfield-Ramme.
Weiss eigentlich jemand, ob die Inder noch die englischen Zollschrauben verbauen?
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon thomas1301 » 10.10.2013, 18:31

ooooh mann, ihr ahnungslosen Neuzeitmopedfahrer! Ein offener Ansaugtrichter hat keinen Filter, kein Filtergehäuse und somit auch keine Schalldämmung (Ansauggeräusch). Wenn das gemessene Gesamtfahrgeräusch in Ordnung ist, könnt ihr euch auch offene Trichter ans Moped schrauben. (bringt halt nur heutzutage mit Einspritzung und Elektronikgedönse nix mehr).
Was normalerweise vom TÜV nicht akzeptiert wird, sind offene Trichter ohne Flammsieb. Das Sieb heißt so, weil es tatsächlich Rückzündungen aus dem Vergaser abhält. Also natürlich nicht die Zündung selbst, sondern die Flamme. Die kommt durch das Sieb nicht durch. Dient also der Sicherheit des Fahrers. Ok, und nebenbei hält so ein Sieb natürlich auch noch kleine Steinchen u.ä. vom Vergaser fern.
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon HarrySpar » 10.10.2013, 19:15

In den Papieren steht ja grundsätzlich der Dezibelwert drin. Und der darf doch wenn dann nur verringert werden, aber nicht erhöht.
Wenn ich nun also den Luftfilterkasten wegbaue, geht der Geräuschwert zwangsläufig nach oben. Kriege ich also doch niemals eingetragen!?!
Könnte mir höchstens vorstellen, daß man mit einem schweren fetten ultraleisen Auspuff das Geräusch "hinten raus" wieder um den Wert abmindert, den die offenen Ansaugtrichter verursachen. Also ein lärmtechnischer Ausgleich.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon Roadslug » 10.10.2013, 19:37

Nicht unbedingt, wenn die Frequenzbereiche des Ansauggeräusches nicht mit denen des Auspuffgeräusch übereinstimmen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon thomas1301 » 10.10.2013, 20:31

HarrySpar hat geschrieben:In den Papieren steht ja grundsätzlich der Dezibelwert drin. Und der darf doch wenn dann nur verringert werden, aber nicht erhöht.
Wenn ich nun also den Luftfilterkasten wegbaue, geht der Geräuschwert zwangsläufig nach oben. Kriege ich also doch niemals eingetragen!?!
Könnte mir höchstens vorstellen, daß man mit einem schweren fetten ultraleisen Auspuff das Geräusch "hinten raus" wieder um den Wert abmindert, den die offenen Ansaugtrichter verursachen. Also ein lärmtechnischer Ausgleich.

Harry



Ja, genauso isses. Aber wie gesagt, bei modernen Mopeds macht sowas ja ohnehin überhaupt keinen Sinn mehr.
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon HarrySpar » 11.10.2013, 08:19

Roadslug hat geschrieben:Nicht unbedingt, wenn die Frequenzbereiche des Ansauggeräusches nicht mit denen des Auspuffgeräusch übereinstimmen.

Roadslug

Deshalb werden die einzelnen Frequenzbereiche ja "A-"bewertet, also angepaßt ans menschliche Ohr.
Die Bereiche so um die 2000 bis 4000Hz bekommen bei der "A-"Bewertung das höchste Gewicht.
Man erreicht also die größte Geräuschdämmung, wenn man die Werte um die 2000 bis 4000Hz reduzieren kann.
Wenn die offenen Ansaugtrichter den gesamten Schallpegel des Motorrads (Vorbeifahrgeräusch) A-bewertet z.B. um 3dB erhöhen, dann muß ich halt im Gegenzug z.B. den Auspuff leiser machen, damit ich den gesamten Schallpegel des Motorrads wieder um diese 3dB runterbringe.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon Roadster1962 » 14.10.2013, 22:35

HarrySpar hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Nicht unbedingt, wenn die Frequenzbereiche des Ansauggeräusches nicht mit denen des Auspuffgeräusch übereinstimmen.

Roadslug

Deshalb werden die einzelnen Frequenzbereiche ja "A-"bewertet, also angepaßt ans menschliche Ohr.
Die Bereiche so um die 2000 bis 4000Hz bekommen bei der "A-"Bewertung das höchste Gewicht.
Man erreicht also die größte Geräuschdämmung, wenn man die Werte um die 2000 bis 4000Hz reduzieren kann.
Wenn die offenen Ansaugtrichter den gesamten Schallpegel des Motorrads (Vorbeifahrgeräusch) A-bewertet z.B. um 3dB erhöhen, dann muß ich halt im Gegenzug z.B. den Auspuff leiser machen, damit ich den gesamten Schallpegel des Motorrads wieder um diese 3dB runterbringe.

Harry


Moin,
beantrage hiermit einen Techniker-Bereich wo Ihr dann in aller Ruhe fachsimpeln könnt :!: :wink:

Spaß beiseite, einfach mal beim Thema bleiben. Mein eindeutiger Favorit ist und bleibt die V7 Racer wobei mir die RE auch sehr gut gefällt.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon Graver800 » 16.12.2013, 19:35

Ist ja ein SCHÖNES altes Teil!
Aber braucht es auch immer ne "Windel" drunter?

Nichts für ungut
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Die neue Royal Enfield

Beitragvon Buster » 16.12.2013, 20:01

Nö, glaub ich nicht. Ich seh ab und zu mal nen paar neuere Enfields in ner Tiefgarage. Die sehen alle trocken aus.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum