Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon Quza » 12.11.2010, 18:54

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:@Quza [...]

ich freu mich schon aufs saison-eröffnungs-treffen, ich möchte am liebsten schon mal ne Abstimmung über den Ort starten (Wahlmöglichkeit 1: Franken, Wahlmöglichkeit 2: Franken, ... :lol: )
Insgeheim hoff ich ja dass du bis dahin noch deine F800 hast, sonst wird mir der Umbau aufs 18er Ritzel relativ wenig bringen :wink:

von deiner Auswahl würd ich mir die 990er SM gerne mal genauer anschauen!
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 12.11.2010, 19:42

Ja die KTM 990 Supermoto hat was.
Leider gibts da ein Problem,
und zwar das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt ist relativ dünn und für meinen Geschmackt sind die viel zu überteuert.
Bei Mobile ist grad mal 1 Angebot im Umkreis von 200km :shock: wo so bei 8000 Euro liegt.
Aber bessser eins als keins.....ne.

Ein neues Motorrad werde ich mir definitiv nicht mehr kaufen da mir der Wertverlust einfach zu hoch ist. (siehe BMW F 800)

Die vom Preisleistungsverhältnis am besten abschneidente Maschine ist mit Abstand die Aprilia.

Kommt ja jetzt bald die Tuono RSV4 raus und wie man bekanntlich weiß purzeln da die Preise nochmals erheblich.
Damals als ich die BMW gekauft hatte hat die Aprillia noch 13 000 Euro gekostet.
Die Aprilia Tuono (Modell ab 2006!) war mein Traumbike aber lag leider nicht in meinem Bugdet.
Die erste Probefahrt war die Tuono.
Weis auch nicht warum die so viel an Wert verlieren? Mein Kollege ist höchst zufrieden mit seiner Aprilia und die Verarbeitungsqualität ist besser als die von BMW das ist einfach Fakt. Ich kenne einen der hat auf seiner Mille 80 000km draufgefahren und die läuft halt immer noch. (nur mal so am Rande)

Klar liest man dort im Forum auch über Probleme, aber wenn ich mich hier so umschaue :?: :?:
Ein negativeres Forum als das hier habe ich leider noch nicht gesehen.
Also nix gegen euch, aber anscheinend hat BMW ein echtes Qualitätsproblem und das für den Preis :shock:

Jeder Triumph.- Ducati.- und Apriliafahrer ist im Durschnitt mehr zufrieden (mein rein subjetiver Eindruck) als die BMW-Fahrer mit ihren Maschinen.
Die Japanforen will ich hier gar nicht aufzählen denn die sind sowieso immer glücklich mit den Jogurtbechern.
Das sind meine Erfahrungen die ich in den letzten Monaten gemacht habe da ich selbst in anderen Foren unterwegs war und sie mir gründlich durchgelesen habe.

Ist schon komisch vielleicht aber auch typisch deutsch.
Vielleicht ists ja im MZ-Forum das selbe :wink:

hups ganz schön abgewichen vom Thema :shock:

Hey tolles Video :wink:

ach habe ich ja auch schon erwähnt.

zzzzzzzzzzzzzzz tschüß und wech.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon DerKoch » 12.11.2010, 21:05

Tiefflieger hat geschrieben:und dann müsste man vor ihren Augen ihre Bikes verschrotten


Das haben sie ja schon selbst gemacht. :mrgreen:
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon Tiefflieger » 12.11.2010, 21:32

DerKoch hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:und dann müsste man vor ihren Augen ihre Bikes verschrotten


Das haben sie ja schon selbst gemacht. :mrgreen:


Noch nicht ausreichend. Die Bimota lief ja noch.. :twisted:
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon F800STKalli » 13.11.2010, 09:56

Saar-F800S hat geschrieben:ausserdem müssen die mal über die Gegenfahrbahn nicht zu benutzen, Macht dann noch mehr Spass


Dem kann ich nur beipflichten. Die wahren Könner bleiben in ihrem Fahrstreifen und beim Hangingoff geht auch nicht nur der Hintern raus, sondern auch der ganze Oberkörper (was hier aber noch geht).

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon Satan Claus » 13.11.2010, 11:53

Tja, was soll ich dazu sagen.
Die zwei haben so viel Schräglage nicht, da stimmt vieles nicht und die beiden
fuhren definitv über ihren Möglichkeiten.
Das Video vom Dennis Düsentrieb (kl. Insider: F 800 Treffen 2010 im Schwarzwald)
in den Kurven auch nicht langsamer, aber da stimmts. Da fährt Ypsilontee.
Beim Dennis würde ich mir bei so einem starken Bike keine Sorgen machen.
Ich weiss, die Vernunft gebietet doch was anderes: Anschaffungspreis, Verschleiss und Verbrauch halt.
Die beiden auf dem Video sollten dringend mal hinter jemandem herfahren, ders draufhat,
damit sie mal was von Blickführung, Scheitelpunkt Linienwahl und Bremspunkt verstehen.
Wenns denn die Gesundheit möglich macht, man hofft ja immer auf das Beste, schliesslich möchte
ich jedem eine Lernkurve und Einsichtsfähigkeit zugestehen.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon DerKoch » 17.11.2010, 05:34

Was mich schon die ganze Zeit wundert ist woher haben die die Aufnahmen die nicht von der Helmkamera gemacht wurden?
Vor allem beim Unfall woher wusste man dass genau da aus 2 Perspektiven gefilmt werden muss um alles drauf zu kriegen?
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon crysistense89 » 17.11.2010, 18:04

Das Video ist ein Klassiker. Einfach die Landschaft genießen... :lol:
F800ST...verkauft | CBR600RR...verkauft | Ducati Hypermotard 1100
Bild
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon SailorHH » 17.11.2010, 20:34

Jeder Triumph.- Ducati.- und Apriliafahrer ist im Durschnitt mehr zufrieden (mein rein subjetiver Eindruck) als die BMW-Fahrer


Also meine (natürlich auch rein subjektive) Erfahrung ist genau umgekehrt. Ich bin von BMW (F650GS - Single) zu Triumph (Tiger 1050) gewechselt und nach zwei Jahren wieder zurück zu BMW (F800R), die ich nun auch schon wieder 1,5 Jahre und 12.000 km bewegt habe.
An der Triumph in zwei Jahren:
- Bordcomputer spinnt
- Lackqualität minderwertig
- Batterie defekt
- Gabelsimmering undicht
- Kühler übergekocht (Deckel defekt)
- Benzinleitung während der Fahrt abgerissen
- nervig harte Gasannahme, die nie durch ein Softwareupdate in den Griff bekommen wurde
und noch ein paar Kleinigkeiten, für die z. T. eher die Werkstatt als der Hersteller verantwortlich war. Hinzu kam, dass die Werkstattaufenthalte sogar noch mal deutlich teurer als bei BMW waren.

Gegenprobe:
F650GS: leichtes Shimmy aufgrund des Vorderreifens
F800R: nix
Halt stimmt nicht ganz! Bei der F800R musste ich die Sitzbankhalterungsnase etwas nachfeilen und es gab den Rückruf mit Wechsel der Kombischalter. Hatte vorher aber keine Probleme damit.

Natürlich kann man nie vom Einzelfall auf die Allgemeinheit schließen. Und ich empfinde Triumph nach wie vor als die coolere Marke, würde sogar wieder eine kaufen (z. B. 'ne Street Triple mit ABS). Aber mir persönlich erscheint BMW deutlich zuverlässiger.

Gruß

SailorHH
SailorHH
 
Beiträge: 223
Registriert: 07.06.2009, 18:12
Wohnort: Hamburg

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 17.11.2010, 21:37

Vielleicht entschädigen die Bikes durch den höheren emotionalen Wert die ein oder andere Kleinigkeit.

Da können BMW-Motorräder nur mit besserer Qualität Punkten.
Die sie aber leider nicht haben.

Wenn ich bei meiner Maschine den Lack anschaue kann ich echt nicht sagen das die Qualität bei diesem Merkmal besser ist.
Schlechter gehts ja kaum :wink:

Ansonsten noch keine Probleme.
Außer die Ventilschaftdichtung. durchgestrichen :!: Ventildeckeldichtung
Aber das haben sie ja alle :wink: (also die 800er)

Naja ich hab ja auch nix gegen BMW, ich fahr ja selber eine.

War nur so mein Eindruck in den anderen Foren.
Das sagt natürlich rein gar nix aus. (siehe ersten Satz)
Zuletzt geändert von Dennisdüsentrieb am 18.11.2010, 17:41, insgesamt 2-mal geändert.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon Heiko-F » 18.11.2010, 12:39

Ventilschaftdichtung :?: :?: :?:
Ventildeckeldichtung :wink: :wink: :wink:
Heiko-F
 
Beiträge: 3518
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 18.11.2010, 17:40

Oh uups
natürlich die Ventildeckeldichtung, die Ventilschaftdichtung war bei meinem alten Benz defekt.

SRY :wink: :wink:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon PitPat » 18.11.2010, 23:53

Also ich bin ja Anfänger und erlaube mir daher keine Einschätzung der motorradspezifischen Feinheiten (hanging off, etc.)
Mit dem Auto bin ich aber schon länger unterwegs und habe einige Sicherheitstrainings und Rennstreckentrainings absolviert. Da lernt man theoretisch, wie Kurven gefahren werden, die wichtigen Punkte (Bremspunkt, Einlenkpunkt, Scheitelpunkt, Auslenkpunkt) sowie die praktische Umsetzung.
Und bei den beiden Chaoten stimmt die Kurvenlinie so gut wie nie !!

Und wenn die so ein Video noch ins Internet stellen sind sie viel dämlicher, als die Fahrweise es vermuten lässt.

Kopf schüttel....
PitPat
 
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2010, 20:43
Wohnort: Gröbenzell

Re: Bimota/Ducati> die wollen´s wissen

Beitragvon brumselius » 04.12.2010, 00:50

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:@Quza
So zwischen 120 und 140 PS reichen.
Bin die letzten Wochen die ganze Zeit am überlegen was denn so für mich in Frage käme.

Budget:
ca. 8000 Euro plus minus

in der engeren Wahl

1. Kawasaki Z 10000 (Probefahrt war sehr überzeugend)
2. Aprilia Tuono (Fand die immer schon geil, Sound is der Hammer, Probefahrt war der reine Adrenalinkick)
3. KTM 990 Super Duke (Noch nie gefahren :cry: )
4. KTM 990 Supermoto (Noch nie gefahren)
5. Honda CB 1000 R (irgendwie ach ich weiß auch nicht)
...
Bin aber zügig unterwegs und mir fehlt es halt ein bißchen an Bums. Da is mir die 800er einfach zu lasch.
Aus der Kurve herauszubeschleunigen macht einfach Laune und mit nem Motorrad das ich ständig bis zum Drehzalbegrenzer treiben muss damit da was geht ist es halt weniger toll. Sowie so bin ich nicht ganz überzeugt von dem 800er Motor.
Denn ich kann mich nicht an die klappernden Nebengeräusche die er von sich gibt gewöhnen.
Is ja fast so wie die Trockenkupplung von Ducati.

Mit mehr Power hugrrrr hugrrrr hugrrr :wink:


Was Du da so schreibst ist identisch mit dem was mir in meiner F800S-Zeit auch begegnete.
Die Lösung heisst Ducati 848...als ich diese 2009 probegefahren bin, hatte ich ein sehr breites Grinsen im Gesicht. Du hast zum einen gegenüber einer 600er Drehorgel ordentlich Drehmoment und oben stimmt die Leistung auch. Weiterhin passt sie in Dein Budget.
PS: ...und dann habe ich doch die große Schwester (1098) :D genommen, genau richtig und so ein breites Drehzahlband liefert Dir kein japanischer Vierzylinder.
Nun hast Du die Qual der Wahl...ich habe meine hinter mir und jetzt sehr viel Spass.
Gruß
bruselius
brumselius
 
Beiträge: 50
Registriert: 17.01.2009, 13:38
Wohnort: BS

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum