KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon HarrySpar » 28.01.2011, 15:22

Bei Garagen gibts meines Wissens nach keinen Kündigungsschutz wie bei der Wohnung.
Ich würde mal beim Mieterverein nachfragen.
Wenn du nicht im Mieterverein bist, dann laß jemand die Frage stellen, der beim Verein ist.

Jetzt ist halt die Frage, ob dein Vermieter dich loswerden will.
Schließlich besteht für ihn ja das "Risiko", daß du dir dann eine andere Wohnung suchst.
Einen neuen Mieter finden, der auch brav monatlich die Miete zahlt, ist auch wieder mit Umständen verbunden.

Ein weiterer Aspekt ist der, daß du mit deinen zwei Fahrzeugen ja dann vielleicht ein Exempel setzt. Dann kommen vielleicht noch 10 andere, die dann sagen: "Wenn der das darf, dann darf ich das auch!"

Vielleicht haben das ja mal alle Wohnungseigentümer zusammen vereinbart, daß nur jeweils ein KFZ geparkt werden darf. Dann wären deinem Vermieter ja die Hände gebunden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8884
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Green_Hornet » 28.01.2011, 16:07

Also ich bin Mieter der ersten Stunde (seit das Haus vor 5 Jahren gebaut wurde). Die Mieter kennen sich untereinander eigentlich nicht. Anonyme Großstadt halt.
Die Garage ist Teil des Mietvertrages, also nicht so ohne weiteres einzeln kündbar.

Loswerden will mich der Vermieter nicht. Der war eigentlich immer recht freundlich und ich habe ihm auch nie einen Grund dagegen gegeben.

Aber das Problem das andere aufs selbe Recht pochen sehe ich auch. Würde ich ja nicht anders machen. Viele möchten nämlich ihr Fahrrad hinters Auto stellen, da der offizielle Fahrradständer gnadenlos überfüllt ist.

Und dazu kommt sicherlich die ausgeprägte Ordnungsliebe des Vermieters. Wir dürfen nichtmal eigene Fußmatten vor die Tür legen, keine Schuhe ins Treppenhaus stellen, etc. Damit hatte ich bisher auch nie ein Problem. Nunja...

Die Tiefgaragen in der Nähe haben alle Wartelisten und kosten zwischen 70 und 120€. Innenstadtpreise halt. Das ist es mir nicht wert.

:arrow: Bleibt mir wohl nur eine Regenhaube und ein gutes Schloss. :? Hat da jemand Empfehlungen?

Grüße, Jan (der sein Bike am liebsten mit ins Bett nehmen würde als es draußen stehen zu haben)
Benutzeravatar
Green_Hornet
 
Beiträge: 118
Registriert: 02.02.2010, 14:44
Wohnort: Hamburg

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Octane » 28.01.2011, 16:21

Green_Hornet hat geschrieben:Die Tiefgaragen in der Nähe haben alle Wartelisten und kosten zwischen 70 und 120€. Innenstadtpreise halt. Das ist es mir nicht wert.


Gibts dort keine Motorradeinstellplätze die etwas günstiger (und kleiner) sind als ein Autoparkplatz?
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon naidhammel » 28.01.2011, 20:27

Ich würde auch nach einem reinen, preiswerten Motorradstellplatz suchen. Solltest Du so für 50 bis max. 70€ in Hamburg bekommen.

Viel Erfolg.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Landgraf » 28.01.2011, 21:09

Hmmhh...

Möglichkeit 1: Es drauf ankommen lassen. ob das eine Fehlbenutzung ist und wie der Vertrag letztendlich ausgelegt wird....§ 133 BGB "Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften." Könnte aber für das weitere Verhältnis schädlich sein.

Möglichkeit 2: Mal eine Sondernutzungsgebühr anbieten. 20 Euro oder so und schauen ob es nur um die Kohle geht.

Ich kenn das Verhältnis zu deinem Vermieter und sonstige Umstände nicht daher mal Telegrammabhandlung 8)
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon ronne » 28.01.2011, 22:28

So ein Quatsch. Das Mopped da stehen lassen und gut.
Fahrräder gehen ja auch nicht, siehe meinen ersten Beitrag hier.
Wieso sollte das Mopped umfallen?? Da dürftest Du ja nirgenwo mehr Parken, außer auf nem freien Feld. Dafür ist man ja versichert.

Du mußt doch eine Nutzungsverordnung/Garagenordung haben. Da müsste dann nur speziell "ein" Kfz drinn stehen. Schau da mal rein.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Landgraf » 29.01.2011, 14:37

Siehe den Start des Threads:

Green_Hornet hat geschrieben:- Mietgegenstand: Der Vermieter vermietet dem Mieter zum Einstellen eines KFZ auf dem Grundstück einen Stellplatz.
- Gebrauch: (...) Der Mieter darf den Stellplatz nur zum vereinbarten Zweck nutzen.


...da steht es explizit.
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

KFZ-Stellplatz

Beitragvon Kajo » 29.01.2011, 18:51

Genau und ein Motorrad ist zweifelsfrei auch ein Kraftfahrzeug.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5844
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Roadslug » 29.01.2011, 19:32

Ich fürchte nur, diese ganze Diskussion ist für die Katz. Denn wenn sich der Vermieter nicht überzeugen lässt, kannst du machen was du willst. Letztendlich hat er immer recht. Im Zweifelsfall wird dann einfach das Personalpronom "eines" zur Bedeutung eines Zahlworts "ein einziges" umfunktioniert. Das ist halt eine Wischi-Waschi-Formulierung, die der Vermieter problemlos zu seinen Gunsten auslegen kann.
Da bleibt dir wirklich nur es zu akzeptieren oder eine andere Location suchen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Landgraf » 29.01.2011, 20:50

..das wär mir zu fatalistisch :mrgreen:
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Roadslug » 29.01.2011, 21:35

Eher realistisch :roll:
§1: Der Vermieter hat immer recht.
§2: Sollte der Vermieter einmal unrecht haben..........

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Landgraf » 29.01.2011, 21:56

..ach nö, die Rechtsprechung in den letzten Jahren war immer wieder sehr Mieterfreundlich.

Man muss auch mal Zähne zeigen, ich hab in den letzten 15 Jahren locker 5000 Euro an Miete einbehalten weil meine Vermieter ihre Pflichten nicht erfüllt haben....man muss nur die Rechtslage kennen. Ist das Verhältnis erstmal zerrüttet wird es für den Vermieter meist unangenehm. Nur trauen muss man es sich! :mrgreen:

...eine Verwendung mit zwei KfZ wird wird eine Kündigung der Wohnung wohl nicht wirklich ausreichen.

Sollte man sonst ein gutes Verhältnis haben ist natürlich die Frage ob man es für einen geringen geldwerten Vorteil riskiert. Deshalb sag ich das weiter oben ja auch "Telegrammstil".

Ich bin übrigens Mieter und Vermieter...Mieterbund und Haus und Grund. Ich kenne beide Seiten ziemlich gut. Aber wenn du im Raum Göttingen mal eine Wohnung suchst kannst du mit deinen zitierten §§ gerne einziehen. :wink:
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Roadslug » 29.01.2011, 22:27

Danke für die Einladung, aber zum Glück kein Bedarf. Zum einen wohne ich im Großraum München und zum anderen bin ich der Eigentümer eigener vier Wände (ohne Mieter). Die Problematik kenne ich also nur aus zweiter Hand aus dem Bekanntenkreis. Aber was man da so hört bin ich froh, dass ich mich damit nicht rumschlagen muss.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon F800STKalli » 30.01.2011, 12:52

Green_Hornet hat geschrieben: :arrow: Bleibt mir wohl nur eine Regenhaube und ein gutes Schloss. :? Hat da jemand Empfehlungen?



http://www.louis.de/_10e1cd2c0132dce131 ... m=10001782

Louis Artikel-Nr. 10001782, Katalog Seite 704. Abus Granit Dedecto 12KS120

Derzeit wohl mt das Beste, was der Markt hergibt.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: KFZ-Stellplatz auch für Motorrad nutzen, legal?

Beitragvon Green_Hornet » 07.02.2011, 11:02

Abschließend sei noch kurz angemerkt: Mein Motorrad parkt jetzt in der Tiefgarage eines Hotels 500m entfernt.

Kostet mich nun 50€ extra jeden Monat. Weitere 50€ zahlt meine Frau, die dort nun ihr Auto parkt. Dem Hausmeister dort ist es nämlich egal wieviele Fahrzeuge innerhalb der markierten Fläche stehen.

Keine optimale Lösung für mich, aber einen Rechtsstreit war es mir nicht wert. Möchte nämlich bald eine größere Wohnung desselben Vermieters beziehen.

Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
Green_Hornet
 
Beiträge: 118
Registriert: 02.02.2010, 14:44
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum