Unterstützung folieren

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon Ralle » 11.03.2011, 10:56

Kann gerne helfen, wenns brennt.
Hab gerade aktuell erst wieder n Auto in Natooliv matt eingepackt.

Rakel und kleinere Folienmengen kannst Du falls Du brauchst, gerne von mir haben.
Das Tankmittelteil der F, geht auf jeden Fall easy zu machen. :!:
Gruß aus Heilbronn im schönen Neckartal

Ralle


Bild
Ralle
 
Beiträge: 135
Registriert: 15.09.2009, 16:29
Wohnort: Heilbronn

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon Antigerade » 11.03.2011, 11:36

Ich bin auch gerade mit dem Thema beschäftigt, allerdings als Lackschutz, nicht zum Färben, bin aber ein wenig über die Preise gestolpert. 2mx60cm ab 60 Euro, nach oben wie üblich keine Grenzen. Da hab ich erstmal gut geschluckt. Vor allem zum Probieren und fürs brühmte erste Mal indiskutabel teuer.

Kann jemand günstige, transparente folie empfehlen? Tanke, Du meintest etwas von 5-6 Euro?

Tante Edith: @Ralle Vermutlich habe ich einen Denkfehler, aber ich gehe davon aus, das ich zum Spannen der Folie beide Hände brauche, wie fixiere ich dann das Mittelteil? Das natürlich ausgebaut wird, damit die Folie auch die Kanten schützt. Die Frage Gilt natürlich genau so für die Seitenteile und das Heck.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon bimpf » 11.03.2011, 12:25

beim louis gibts ne schutzfolie mit denen man zb die hinteren seitenteile abkleben kann um sie vor eventuellen kratzern wegen koffern oder gepäck zu schützen.
http://www.louis.de/_1075959a5e66f41c55 ... r=10026131
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon Ralle » 11.03.2011, 12:30

Antigerade hat geschrieben:
Tante Edith: @Ralle Vermutlich habe ich einen Denkfehler, aber ich gehe davon aus, das ich zum Spannen der Folie beide Hände brauche, wie fixiere ich dann das Mittelteil? Das natürlich ausgebaut wird, damit die Folie auch die Kanten schützt. Die Frage Gilt natürlich genau so für die Seitenteile und das Heck.


Dann nimm Dir jemand dazu, der auch zwei Hände hat.
Oder schraube es irgendwie mit Spax in eine saubere, staubfreie :!: Holzplatte.
Gruß aus Heilbronn im schönen Neckartal

Ralle


Bild
Ralle
 
Beiträge: 135
Registriert: 15.09.2009, 16:29
Wohnort: Heilbronn

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon MaF » 11.03.2011, 21:56

Ich habe nach langem suchen die Folie hier bestellt: http://www.cardekotec.de/startseite/32-folien-meterware/751c-751c-farbfolien-serie-751-c-cast-630-mm-breite-80.html
Vorteil: Sie ist 63cm breit und dann kannst du Meterware in der Farbe nach deinem Wunsch bestellen, so habe ich einen Meter gekauft (was locker ausreicht).

Kostet pro Meter = €7,85 inkl. MwSt. + Versand in schwarz glanz.

Ich finde das ist ein sehr annehmbarer Preis.
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon CaNNiBaL_LA » 07.06.2011, 18:49

Jetzt muss ich mal ganz blöd nachfragen.
Wie macht ihr das mit dem Ausschneiden der Folie, damit sie die richtige Form hat.
Ich meine wenn es nicht nur ein einfaches Rechteck ist, das beklebt werden soll, sondern irgend ein Teil, das keine geraden Kanten hat?
Wie bastellt ihr euch die Vorlagen zum Ausschneiden der Folie, oder schneidet ihr sie erst komplett zurecht, wenn sie schon verklebt ist?

Danke für die Hilfe.

Gruß
Helden leben lange - LEGENDEN sterben NIE

Mein Youtube Kanal
Benutzeravatar
CaNNiBaL_LA
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.07.2010, 02:59
Wohnort: Adlkofen bei Landshut
Motorrad: Street Triple R

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon MaF » 07.06.2011, 19:18

Genau, sie wird grob zurecht geschnitten, aber der Feinschnitt kommt am Schluss
Ich habe bei mir die Kanten umlegen lassen, damit da nichts orangenes mehr raus schaut.
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon Tanke » 07.06.2011, 19:23

also gerade wenn die formen komplizierter werden bzw. ins dreidimensionale gehn, kommt man mit zuvor zurechtschneiden eh nicht mehr weit.

hab meine teile von anfang an erst beklebt und dann die folie zurechtgeschnitten. ich nehm dann so ein zierlinienband wie es lackierer verwenden oder ein stinknormales isolierband und klebs der linie entlang an der ich die folie abschneiden will. an der kante des klebebandes kann man dann mitm teppichmesser (davor auf jedenfall a eck wegbrechen^^) mit ein wenig übung schön entlangfahren. aufpassen muss man halt, dass man die folie nicht ganz durchschneidet und den lack beschädigt! aber jeder der schonmal von hand kabel abisoliert hat, wird das nach ein wenig übung auch gut beherrschen ;)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Unterstützung folieren

Beitragvon HoAch » 07.06.2011, 21:56

Hallo jederbody....
also, ich hab schon vor 4 Jahren, gleich nach Kauf der F hier mal meine Folienarbeiten reingestellt. hier noch mal zur anschauen:

http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=423 http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=413 http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=577&hilit=+workshop

Viel Spaß beim Kleben.

Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum