BMW F-Reihe kein Motorrad!!! laut Definition

Alles was nirgenswo rein passt.

Restsprit

Beitragvon Kajo » 04.11.2011, 14:05

HarrySpar hat geschrieben:Jetzt habe ich die super Idee! Im Tank müßte eine kleine Kamera sein und ein kleines 1W-Lämpchen (natürlich Ex-geschützt), damit etwas Licht in den Tank kommt. Und am Lenker müßte man dann einen kleinen Bildschirm haben (der vom Navigerät geht ja dann auch), wo man genau sehen kann, wieviel Sprit noch im Tank herumschwappt. :D


Wird für die aktuellen Modelle von GARMIN, z.B. das ZUMO 660, hierfür ein Softwareupdate angeboten?

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW F-Reihe kein Motorrad!!! laut Definition

Beitragvon Roadster1962 » 04.11.2011, 14:50

HarrySpar hat geschrieben:Jetzt habe ich die super Idee!

Im Tank müßte eine kleine Kamera sein und ein kleines 1W-Lämpchen (natürlich Ex-geschützt), damit etwas Licht in den Tank kommt.
Und am Lenker müßte man dann einen kleinen Bildschirm haben (der vom Navigerät geht ja dann auch), wo man genau sehen kann, wieviel Sprit noch im Tank herumschwappt. :D


Klasse Idee :mrgreen:

geht aber bestimmt einfacher. Deckel auf und reingucken, ich borg Dir auch ein Feuerzeug damit es nicht so dunkel ist :wink:

oder Du bohrst ein kleines Loch unten rein - wenn nix mehr rausläuft weißt Du ...

jetzt isser leer :!: :!: :!:

Gruß

Christian :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: BMW F-Reihe kein Motorrad!!! laut Definition

Beitragvon Roadslug » 04.11.2011, 14:52

Den Verbrauch zu berechnen ist ja kein Problem. Das geht sehr exakt über die Einspritz-Kennlinien der Injektoren und über die Einspritzzeit, die ja eine Steuergröße ist. Den exakten Füllstand im Tank zu erfassen ist schon etwas schwieriger. Um den wirklich exakt zu bestimmen bräuchte man einen Durchflusszähler im Einfüllrohr um die getankte Menge genau zu erfassen. Alles technisch problemlos realisierbar, aber wer soll das bezahlen? :roll:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW F-Reihe kein Motorrad!!! laut Definition

Beitragvon Anduin » 04.11.2011, 14:53

Also eigentlich tanke ich bei der nächsten Möglichkeit, wenn das gelbe Licht leuchtet. War auch schon mal auf unter 20 km und bin mit dem letzten Tropfen zur Tanke gekommen.
Letzten Samstag war dann allerdings bei einer Restreichweite von 44km der ungeplante Stopp. Ok, bergauf, Ortsausgang und am Kabel gezogen, naja, Tageskilometerzähler seit letzter Tankung bei 390km.
Da hab ich allerdings erst drauf geschaut, als das Mopped stand. Also letztlich eigen dusseligkeit. Blöd war es trotzdem. Zum Glück war ich nicht allein unterwegs und bis zum geplanten Tankstopp 5 Minuten.

Ist nicht so richtig hilfreich, wenn das Tanklicht bei ca 90km Restreichweite aufleuchtet und dann nach 50% der Strecke der Ofen aus ist.

Aber das ist offensichtlich nicht nur ein Problem bei den Moppeds, bei meinem PKW zählt die Restreichweite auch nur bis ca 50km runter, dann erschein nur noch ein Symbol "Tanken". Das machen die ja auch nicht ohne Grund.

Letztlich werde ich zu alten Gewohnheiten zurückkehren und das Mopped nach jeder längeren Tour getankt abstellen. Die üblichen Tagestouren sind dann streßfrei.

In diesem Sinne.
Gruß
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: BMW F-Reihe kein Motorrad!!! laut Definition

Beitragvon Kajo » 04.11.2011, 15:47

Anduin hat geschrieben:...Letztlich werde ich zu alten Gewohnheiten zurückkehren und das Mopped nach jeder längeren Tour getankt abstellen. Die üblichen Tagestouren sind dann streßfrei. In diesem Sinne. Gruß


Handhabe ich ebenfalls so. Bei Touren in der Gruppe wird mit vollem Tank gestartet und gemeinsam nachgetankt. Wegen des geringen Verbrauchs der F 800 R hatte ich vorher keine Erfahrungen hinsichtlich der Verlässlichkeit der Restreichweitenanzeige gesammelt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW F-Reihe kein Motorrad!!! laut Definition

Beitragvon HarrySpar » 04.11.2011, 15:47

Roadslug hat geschrieben:Den Verbrauch zu berechnen ist ja kein Problem. Das geht sehr exakt über die Einspritz-Kennlinien der Injektoren und über die Einspritzzeit, die ja eine Steuergröße ist. Den exakten Füllstand im Tank zu erfassen ist schon etwas schwieriger. Um den wirklich exakt zu bestimmen bräuchte man einen Durchflusszähler im Einfüllrohr um die getankte Menge genau zu erfassen. Alles technisch problemlos realisierbar, aber wer soll das bezahlen? :roll:

Roadslug

Mit meiner Methode, die ich vorhin beschrieben habe (Kombination aus Füllstand plus Verbrauch seit Beginn des letzten Liters), müßte es aber ohne finanziellen Mehraufwand schon erheblich genauer gehen.
Du sagst ja, das Problem ist, daß gegen Ende der Sprit total wild herumschwappt.
Deshalb wäre es eben besser, wenn der BC den Sprit mittels Tankschwimmers mit einer Mittelung über z.B. einer Minute mißt, solange noch etwas mehr Sprit (z.B. 2L) drin ist. Da geht es ja dann noch relativ genau mit dem Schwimmer. Aber ab diesem Moment wäre es dann gut, wenn der BC die Resttankmenge mit der Kombination aus
1. Schwimmersignal und
2. zuletzt durch die Einspritzdüsen verblasenen Sprit ermitteln würde.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F-Reihe kein Motorrad!!! laut Definition

Beitragvon explorer » 05.11.2011, 00:18

meine Restweitenanzeige stimmt.. bin schon auf 0 km gefahren allerdings nicht absichtlich sondern weil da im Ausland mal 60 km keine Tanke offen war..

Sonnst tank ich sobald das Licht aufleuchtet und fertig.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum