Kamera fürs Motorrad

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Theo » 10.12.2011, 15:34

Hallo Gemeinde,

inspiriert von anderen Freds habe ich mich jetzt auch mal mit dem Thema befasst. Ich versuche immer, (halbwegs) vernünftige Lösungen mit "Boardmitteln" herbei zu führen, weshalb ich an meine Panasonic TZ10 dachte. Die hat im Video-Modus eine Auflösung von 720p (1.280x720) und hat vor Allem den Vorteil, dass sie schon im Schrank liegt :wink:
Sicher würde man hier Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn sie direkt mit einer GoPro oder einer ContourHD verglichen würde, aber wenn sie schon mal da ist..

Hat jemand schon mal mit einer TZ10 (o. ä.) am Moped gefilmt? Wenn ja, wie wurde sie befestigt? Gedanken mache ich mir vor Allem darüber, wie sie sich so im harten Einsatz am Moped verhält, schließlich ist sie ja nicht - wie die Action-Kameras - für diesen Einsatz gemacht...

Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Grüzze,

Theo

--------
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit....ABER: Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Zunahme der Geschwindigkeit ab!
Benutzeravatar
Theo
 
Beiträge: 104
Registriert: 13.10.2009, 10:51
Wohnort: Oestrich-Winkel
Motorrad: F800R

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Octane » 10.12.2011, 16:21

Ich habe hier noch eine TZ3 liegen. Würde mir nie einfallen die am Moped zum Filmen zu benutzen. Völlig ungeeignet. Klar kannst du sie mit dem Stativgewinde befestigen mit Haltern aus dem Ram Mount Programm. Wie schützt du das Objektiv vor Insekten? Das ist ein Muss. Das Objektiv kann man bei diesen Kompaktkameras ja kaum mehr reinigen.
Wenn du deine TZ10 möglichst schnell killen willst dann montierst du sie aufs Moped :roll: .
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Theo » 10.12.2011, 16:27

...genau darum geht es ja, Octane. Die Herausforderung ist nicht in erster Linie die Befestigung, sondern der Schutz der Linse :roll: Da aber die Winter kalt und der Einfallsreichtum der Foristen riesig ist, könnte ja eine geeignete Lösung in irgendeiner Schublade schlummern.... :wink:
Evtl. hat es schon mal jemand mit so 'nem Billg-Wetterschutzgehäuse versucht? Stellt sich nur die Frage, wie stark die Bildqualität unter der Polycarbonat-Scheibe leidet :?:
Übrignes haben mich die Videos von Deinen Pässefahrten inspiriert... Super motivierend 8)
Grüzze,

Theo

--------
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit....ABER: Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Zunahme der Geschwindigkeit ab!
Benutzeravatar
Theo
 
Beiträge: 104
Registriert: 13.10.2009, 10:51
Wohnort: Oestrich-Winkel
Motorrad: F800R

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Octane » 10.12.2011, 17:25

Theo hat geschrieben:Evtl. hat es schon mal jemand mit so 'nem Billg-Wetterschutzgehäuse versucht? Stellt sich nur die Frage, wie stark die Bildqualität unter der Polycarbonat-Scheibe leidet :?:


Ein Unterwassergehäuse oder ähnliches dürfte zweckmässig sein. Die Bildqualität wird kaum darunter leiden. Jedenfalls nicht so dass man es sieht. Fragt sich wieviel man in eine unbefriedigende Lösung investieren will, bis man dann doch merkt dass eine richtige Action Kamera doch geeigneter ist.

Theo hat geschrieben:Übrignes haben mich die Videos von Deinen Pässefahrten inspiriert... Super motivierend 8)


Das freut mich natürlich. Solche Bilder kriegst du mit einer Kompaktkamera nicht hin da die Gopro einen 170 Grad Bildwinkel besitzt. Das macht erst die Dynamik aus. Ausserdem hilft das die Verwackelungen zu eliminieren. Deine Panasonic hat natürlich einen Bildstabilisator. Hilft auch.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Skater » 13.12.2011, 17:55

Ich habe meine Kamera mit einem Saugnapfhalter (Cullmann 1003) auf den Tank montiert.
Mehr oder weniger geschützt durch das Windschild (F800ST).
Alternativ habe ich mal ein GorillaPod verwendet und hinten auf den Gepäckträger "montiert".
Quasi um meine Verfolger aufzunehmen.
Kamera Panasonic DMC-LZ5.
Die Vibrationen konnte ich mit einem DeShaker und VirtualDub anschließend minimieren.
Das schaffte der "Optischen Bild Stabilisator (OIS)" nicht
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Theo » 14.12.2011, 09:57

Hallo Skater,

schön, dass ich mit meinem Vorhaben nicht alleine bin 8)
Bist Du mit den Ergebissen einigermaßen zufrieden oder sind die Aufnahmen (auch unter Einbeziehung der persönlichen Toleranzgrenze) einfach nur Mist?

Ich habe mir so ein Billig-Unterwassergehäuse von Somikon für kanpp 10.-€ bei Amazon bestellt, das ich nach ein paar Anpassungen zum Schutz der Linse verwenden will. Eigentlich hatte ich vor, mit einem Ram-Mount am Schnitzer-Sturzbügel zu montieren, aber dort dürften die Vibrationen am heftigsten sein...( :?: )
Gute Idee mit dem DeShaker, davon hab' ich noch nie was gehört, werde ich aber dann mal probieren.
@ Octane: Mir geht es in erster Linie ums probieren. Wenn es dann Spaß macht, kommt die "richtige" Lösung. Aber 200 Okken für einen Versuch mit offenem Ausgang hinlegen wollte ich eigentlich nicht. (Welchem Bildwinkel entspricht das 25er Objektiv der TZ10?)
Grüzze,

Theo

--------
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit....ABER: Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Zunahme der Geschwindigkeit ab!
Benutzeravatar
Theo
 
Beiträge: 104
Registriert: 13.10.2009, 10:51
Wohnort: Oestrich-Winkel
Motorrad: F800R

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Octane » 14.12.2011, 10:06

Theo hat geschrieben:@ Octane: Mir geht es in erster Linie ums probieren. Wenn es dann Spaß macht, kommt die "richtige" Lösung. Aber 200 Okken für einen Versuch mit offenem Ausgang hinlegen wollte ich eigentlich nicht. (Welchem Bildwinkel entspricht das 25er Objektiv der TZ10?)


Vergleich mal da: > Link

Dein Normalweitwinkel kriegt nicht mal den Bruchteil des Spezialobjektives einer GoPro hin.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Skater » 14.12.2011, 20:27

@Theo
http://www.youtube.com/watch?v=u0FGWiHzQu0
oder
http://www.youtube.com/watch?v=ypEwCYyoJ0w
@octane
Hatten wir schon einmal: Ich mag keine Fischaugenobjektive!
Es sollte eigentlich so aussehen, wie ich es gesehen habe. Nicht mehr und nicht weniger!
Das wären wohl Kleinbild 50 mm-Brennweite.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon Octane » 14.12.2011, 21:10

Skater hat geschrieben:Hatten wir schon einmal: Ich mag keine Fischaugenobjektive!
Es sollte eigentlich so aussehen, wie ich es gesehen habe. Nicht mehr und nicht weniger!
Das wären wohl Kleinbild 50 mm-Brennweite.


Tja DU magst die nicht. Kleinbild 50 mm ist die Normalbrennweite. Das ist mir auch bekannt. Sieht bei einem Actionvideo stinklangweilig aus. Selbstverständlich ist das auch nur meine Meinung.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Kamera fürs Motorrad

Beitragvon night-blue » 15.12.2011, 10:20

Skater hat geschrieben:@Theo
http://www.youtube.com/watch?v=u0FGWiHzQu0
oder
http://www.youtube.com/watch?v=ypEwCYyoJ0w
@octane
Hatten wir schon einmal: Ich mag keine Fischaugenobjektive!
Es sollte eigentlich so aussehen, wie ich es gesehen habe. Nicht mehr und nicht weniger!
Das wären wohl Kleinbild 50 mm-Brennweite.
Gruß Skater


Hallo Skater,

der Ton beim zweiten Video ist mit dem Windgeräuschen grausam; am Ende verschwimmt noch das Bild in Unschärfe. Also für mich macht das keinen Sinn.
Meine Lösung für den Ton: Externes Mikrophon am Kabel im Tankrucksack. Die Motor- und Schaltgeräusche sind laut genug. Die Windgeräusche sind kaum mehr wahrnembar.
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum