Warum nicht anders herum?
Antriebswelle ans Auto (hat ja praktisch jeder Traktor) zum Antreiben eines Generators in der Garage, und über einen eingebauten kleinen Wäremtauscher das Kühlwasser noch für's Heizen genutzt.
Wäre keine große Investition, und immer genug Strom wenn man zu Hause ist (für zwischendurch noch einen Akku zu Hause).
Auch gut für den Motor, da praktisch keine Kaltstarts mehr.
Wäre jedenfalls viel preiswerter als Elektroauto mit einem Stationärmotor zum Laden.
Für mich macht ein Elektroauto nur Sinn, wenn mit Solar- oder Windenergie geladen wird.
