BMW mit Reihensechser!

Alles was nirgenswo rein passt.

BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Eike » 10.11.2009, 18:41

Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon mike55 » 10.11.2009, 20:04

Wer braucht sowas in der heutigen Zeit ? :shock:
Will BMW jetzt das Geld der Millionäre anzapfen :?:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Benno » 10.11.2009, 20:40

mike55 hat geschrieben:Wer braucht sowas in der heutigen Zeit ? :shock:
Will BMW jetzt das Geld der Millionäre anzapfen :?:

Gruß mike55


Brauchen tut das keiner. Aber schön ists trotzdem! 8)
Benno
 
Beiträge: 82
Registriert: 23.10.2008, 10:56
Wohnort: Dülmen

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon OSM62 » 11.11.2009, 18:44

Hier mal ein wenig offizieller Text:

Von jeher üben Sechszylindermotoren als Antriebsquellen eine besondere Anziehungskraft aus, bieten sie neben einem Höchstmaß an Laufkultur nicht nur souveräne Leistungsausbeute, sondern verschaffen dem Fahrer gerade auch in emotionaler Hinsicht eindrucksvolle Erlebnisse. Der typische, fast schon turbinenähnliche Sound eines Reihensechszylinders ist unvergleichlich, und im Hause BMW stehen Sechszylinder-Reihenmotoren seit mehr als sieben Jahrzehnten wie bei keiner anderen Marke für faszinierende Motortechnik bei Automobilen.

Auch bei Motorrädern wurde immer wieder versucht, das begeisternde Antriebskonzept eines Reihenmotors mit sechs Zylindern salonfähig zu machen. Zwar entstanden einige wenige Konstruktionen mit längs wie auch quer eingebautem Motor, doch blieb dem Reihensechszylinder der große Durchbruch auf breiter Front sowohl im Serienbau als auch im Rennsport versagt.

Je nach Einbaulage führte die Reihenanordnung von sechs Zylindern ­entweder zu sehr langen oder sehr breiten Motorradkonstruktionen mit daraus resultierenden Nachteilen in puncto Fahrwerkgeometrie, Gewichtsverteilung und Schwerpunktlage. Zudem egalisierte das deutlich höhere Motorgewicht zumeist die im Hinblick auf die Motorleistung erzielten Vorteile.

Die Konzeptstudie BMW Concept 6 zeigt, dass sich ein Reihensechszylinder heute dank modernster Konstruktions- und Fertigungsmethoden nicht nur prestigeträchtig, sondern sogar dynamisch in Szene setzen lässt.

Mit dem neuen BMW Sechszylinder-Triebwerk wird die K-Baureihe in abseh­barer Zeit weiter ausgebaut. Das erste Serienmodell wird ein ebenso innovatives wie ­luxuriöses BMW Tourenmotorrad. Der Tradition der BMW K-Baureihe folgend, wird es sich um ein "Top of the line"-Produkt handeln.

Höchst kompaktes und dynamisches Sechszylinder-Triebwerk.

Grundlage für diese dynamische Inszenierung des Themas Reihensechs­zylinder in Form der Konzeptstudie Concept 6 von BMW Motorrad ist die extrem kompakte Bauweise des Motors. Das Triebwerk baut rund 100 mm schmaler als alle bisherigen Serien-Reihensechszylinder und nur geringfügig breiter als ein aktueller großvolumiger Vierzylinder-Reihenmotor.

Erreicht wurde die geringe Baubreite insbesondere durch ein nur leicht über­quadratisches Bohrung-Hub-Verhältnis mit relativ langem Hub sowie durch sehr kleine Zylinderabstände. Zur Realisierung der geringen Baubreite sind die elektrischen Nebenaggregate und deren Antrieb hinter die Kurbelwelle in den Freiraum oberhalb des Getriebes verlegt.

Seinem vergleichsweise niedrigen Gewicht trägt die Antriebseinheit durch gezielten Leichtbau in allen Bereichen Rechnung, was sich unter anderem in den beiden hohl gebohrten obenliegenden Nockenwellen oder den sehr leichten Pleueln widerspiegelt. Aufgrund des bauartbedingten perfekten Massenausgleichs kann beim Reihensechszylinder-Motor zudem auf eine Ausgleichswelle und deren Antriebselemente verzichtet werden, was sich in Gewichtsvorteilen bei gleichzeitig gesteigerter Laufruhe niederschlägt.

In seinem Layout lehnt sich der Reihensechszylinder der Konzeptstudie Concept 6 an den bekannten Reihenvierzylinder-Motor der K 1300-Baureihe an und verfügt wie dieser über eine um 55 Grad nach vorn geneigte Zylinderbank. Hieraus resultieren nicht nur ein niedriger Schwerpunkt, sondern auch eine ausgewogene Gewichtsverteilung - gerade bei sportlicher Fahrweise unverzichtbar für ein präzises Fahrgefühl und eine transparente Rückmeldung der Frontpartie. Die Neigung des Motors schafft zudem Platz für eine strömungsgünstige Sauganlage direkt über dem Motor, und sie ermöglicht die ideale Auslegung der Rahmenprofile gemäß dem Kraftfluss.

Auch der Reihensechszylinder der Concept 6 vertraut auf Trockensumpfschmierung. Neben großer Betriebssicherheit selbst unter extremen Bedingungen ermöglicht sie eine flache Bauweise des Kurbelgehäuses und damit eine tiefere Einbaulage des Motors sowie eine schwerpunktnahe Konzentration der Massen. Der damit mögliche Verzicht auf eine Ölwanne erlaubt es, das Triebwerk gegenüber einer herkömmlichen Konstruktion deutlich weiter unten anzuordnen. Das Ölreservoir bildet ein im hinteren Bereich des Motorgehäuses integrierter Öltank. Ein separater Tank entfällt somit, was sich weiter vorteilhaft auf eine möglichst kompakte Bauweise und die Gewichtsbilanz auswirkt.

Maximale Souveränität hinsichtlich Laufkultur und Performance.

Als Reihensechszylinder konzipiert, erschließt dieser Motor aber vor allem neue Dimensionen des Motorradfahrens in Bezug auf Souveränität, Kraftreserven, Leistungsentfaltung und Laufkultur.

Die Leistung des neuen Sechszylinders wird sich im Bereich der 1,3-l-Reihenvierzylinder-Motoren bewegen. Sein Drehmoment wird allerdings im absoluten Spitzenfeld großvolumiger Motorradmotoren liegen. Seine Kraft schöpft er unter anderem aus einem Hubraum von 1,6 l.

Beeindruckend ist auch die die Leistungscharakteristik. Schon bei niedrigen Drehzahlen ab 2.000 min-1 liegen 130 Nm Drehmoment an, und gleichzeitig zeigt die Höchstdrehzahl von knapp 9.000 min-1 ein dynamisches Potenzial, das im Tourersegment seinesgleichen sucht. Diese Auslegung qualifiziert den Motor der Concept 6 als Antrieb grundsätzlich für ein breites Spektrum denk­barer Motorradkonzepte.

Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit neu definiert.

Souveränität beweist der Sechszylinder-Antrieb der Concept 6 auch in öko­logischer und ökonomischer Hinsicht. So liegt der Kraftstoffverbrauch des mit geregelter Katalysatortechnik ausgerüsteten Sechszylinders bei tourenkonformer Fahrweise unter dem eines vergleichbaren Vierzylinder-Motors. Zudem erschließt der Einsatz von E-Gas (Ride-by-Wire) über auswählbare Fahrmodi weitere Potenziale hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Fahrdynamik. Ökonomischen Aspekten trägt der Reihensechszylinder der Concept 6 zudem mit der Ventilbetätigung über Tassenstößel und daraus resultierenden langen Inspektionsintervallen Rechnung.

Dynamische und kraftvolle Formensprache im "Café Racer"-Stil.

Souveränität und Dynamik spiegeln sich auch im begeisternden Design der Concept 6 wider. Dabei steckt auch hinter dieser Studie aus dem Hause BMW Motorrad wie immer mehr als nur der Versuch, ein Motorrad zu ent­wickeln, das es in dieser Form bisher noch nicht gab.

Einmal mehr fassten die BMW Motorrad Designer neben technischer Funk­tionalität und Qualität vor allem die emotionale Komponente zwischen Mensch und Motorrad ins Auge. Getreu dem Motto: Ein Motorrad hat nicht nur den Gesetzen der Funktionalität zu gehorchen, sondern muss auf vielschichtige Weise Emotionen wecken. Kurzum - es muss begeistern.

Entsprechend rückt das Design der Concept 6 den kraftvollen Reihensechs­zylinder optisch ganz in den Mittelpunkt. Konzipiert als Mix aus klassischen und modernen Stilelementen des Motorradbaus, nimmt die Concept 6 mit langer Frontpartie und kurzem Heck die Formensprache der legendären Café Racer auf. Kraftvoll und muskulös umschließen die Karosserieelemente das platinfarben lackierte Triebwerk und stellen es aus allen Blickwinkeln lustvoll zur Schau.

Dabei sorgen betont weiche Linien einerseits für eine organische Integration des Triebwerks, stehen aber gleichzeitig in einem starken, Spannung und Dynamik erzeugenden Kontrast zur scharf konturierten Front- und Heckpartie.

Als bekanntes Designelement aktueller BMW Motorrad Modelle zieht sich das so genannte Split Face vom Verkleidungsbug über die Tankoberseite, die aus Kohlefaser gefertigt ist, den hohen technologischen Anspruch der Concept 6 unterstreicht und einen spannenden Kontrast zur Außenschale in Aluminium und den weißen Layern bildet. Die durch das Split Face erzielte optische Dreiteilung verstärken vorn ein längs in Stabform integrierter LED-Scheinwerfer sowie ein schmales und bis weit oberhalb in den Sitzbankhöcker gezogenes LED-Rücklicht.

Der kraftvolle und souveräne Charakter der Concept 6 wird auch durch die sechsflutige Auspuffanlage mit Sidepipes sowie die starke Präsenz der platinfarbenen Ansaugkanäle betont. Aerodynamikkomponenten wie der dem Design der neuen, supersportlichen S 1000 RR entlehnte Twin-tipped-Motorspoiler und die Luftleitelemente schlagen hingegen eine Brücke zwischen von Funktionalität geprägter, sichtbarer Technik und formensprachlich weich gezeichneten Partien.

Innovative Fahrwerktechnik und Ausstattung.

Fahrwerkseitig vertraut die Concept 6 auf einen Leichtmetall-Brückenrahmen sowie Duolever und Leichtbau-Paralever als Radführungen vorne beziehungsweise hinten. Sportlichem Auftreten und hohem technologischen Anspruch tragen die 17-Zoll-HP-Schmiederäder sowie die groß dimensionierte Bremsanlage mit Sechskolben-Festsätteln vorne Rechnung.

Die Souveränität der Concept 6 und ihres Antriebs schlägt sich auch in Details wie dem minimalistisch geformten, aber dennoch vollständigen Instrumenten­panel nieder. Während eine digitale Anzeige in gewohnter Weise über die Fahrgeschwindigkeit informiert, wurde aufgrund des hohen abrufbaren Kraftangebots auf einen Drehzahlmesser verzichtet. Stattdessen gibt eine LED-Anzeige darüber Auskunft, wie viel nutzbare Drehmomentreserve dem Fahrer noch zur Verfügung steht.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2522
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Daedalo » 11.11.2009, 18:54

Also ich halte das für ein Gerücht.
Vor ein paar Jahren wurde auch schon mal der 4-Zylinder-Boxer als unmittelbar bevorstehend angekündigt. Da gabs auch Design-Studien. In den Laden ist es aber nie gekommen.

Gruß, Daedalo (der sich bald auch als Neu-Mitglied vorstellen wird)
Daedalo
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2009, 17:35

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Eike » 11.11.2009, 19:20

Um zu beurteilen, ob man das braucht, müßte man mal fahren :D Wegen der Leistung ist es sicher nicht notwendig, aber wegen dem Sound. Ist ja beim Auto nicht anders :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon OSM62 » 11.11.2009, 20:13

Das Design wird wahrscheinlich nicht so kommen, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen das Motor, Antrieb, Auspuff und das ganze Rahmenlayout fertig sind, und im Nachfolger zur K1200LT (der muss langsam kommen) kommen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2522
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Gamemaster » 11.11.2009, 21:43

ob das jemand brauchen kann oder nicht ist doch egal, Spass machen muss es....

Das Ding sieht nach meiner Meinung gut aus, würde ich kaufen und auch fahren.

Gruss Gamemaster
Gamemaster
 
Beiträge: 36
Registriert: 19.04.2009, 12:36
Wohnort: 8630 Rüti

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Hexenkind » 12.11.2009, 13:58

Super geiles Teil! Das trifft genau meinen Geschmack! Ich würde es sofort vorbestellen! :shock:
Das Teil ist kein Luxus sondern nur geil!
Benutzeravatar
Hexenkind
 
Beiträge: 178
Registriert: 02.06.2007, 16:27
Wohnort: Essen

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Tito_2000 » 18.11.2009, 17:41

Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon DerProphet » 18.11.2009, 21:09

rein optisch ist das Teil das Schärfte was ich je gesehen habe :)

aber mal ganz ehrlich, die S 1000 RR ist die geilste Gurke die es für Geld überhaupt zu kaufen gibt... das wäre was für nach der F 800 :D
DerProphet
 
Beiträge: 81
Registriert: 12.11.2009, 14:04

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Tito_2000 » 18.11.2009, 21:40

Mit den Klamotten hier:

http://www.universaldesigns.ca/UDR/stor ... front.html

Hab da leide rheute erst von erfahren, ist bereits Verkaufsschluss, sonst hätte ich versucht auch so einen kompletten Anzug zu kaufen für umgerechnet grad mal 666 Euro (Anzug+Hose+Handschuhe), Mann, da ist Kevlar grosszügig verbaut supergeil ! Aber der Anzug isses ja sowieso :twisted:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon DerProphet » 19.11.2009, 09:29

:lol: no comment....
DerProphet
 
Beiträge: 81
Registriert: 12.11.2009, 14:04

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Satan Claus » 21.11.2009, 12:16

Reihensechser, ts...
Ein Motorenkonzept, das meiner Meinung nach Sinn gemacht hätte für so ein grosses und schweres Teil
wäre die Verdopplung von unserem geliebten Achthunderter zu einem V4, der wirklich nichts zu wünschen
übrig gelassen hätte: 1600 ccm, 190 PS, 170 Nm und das bei vielleicht 100- 120 kg incl. Kardanschwinge.
Stellt Euch mal den Sound vor, da könnte man sich in die Hose machen.
Würde bestimmt auch mit 1300 ccm funktionieren und wäre der logische Schritt für die anderen K- Modelle
als der nächste Schritt.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: BMW mit Reihensechser!

Beitragvon Maestro » 04.12.2009, 15:56

Ja, die Studie war gar nicht mal so übel - nur für meinen Geschmack vier Zylinder zuviel Bild Bild Bild !!!

Aber wie Michael schon meinte, denke ich auch, daß Motor samt Antriebsstrang in die neue (von der Szene heiß ersehnte) LT kommt - um zumindest motorseitig mit der Gold Wing gleichzuziehen...
Maestro
 

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum