Langstreckler hat geschrieben:Motorräder die im Stand bei halber Nenndrehzahl laut sind, werden auch im Fahrbetrieb - wenn man das gesamte Drehzahlspektrum betrachtet – lauter sein als Motorräder mit niedrigerem Standgeräusch.
JürgenBY hat geschrieben:Ohmann darum gehts überhaupt nicht um die letzten paar km.
JürgenBY hat geschrieben:Aber wieviele LKWs fahren täglich von zb München nach Hamburg?
JürgenBY hat geschrieben:Lass uns lieber drüber reden, welches E-Töff die dir zulegen wirst...
SingleR hat geschrieben:JürgenBY hat geschrieben:Aber wieviele LKWs fahren täglich von zb München nach Hamburg?
Die Frage kann ich Dir beantworten: genau NULL (so lange die zGM des Lkw > 3.5 t, der Lkw nur mit einem Fahrer besetzt ist und unterwegs der Fahrer nicht durch einen anderen ersetzt wird)! Grund dafür ist, dass man die Strecke HH-M nicht in einer Tagesschicht schaffen kann. Aber lassen wir das. Dir scheint (nicht allein) beim Fernlogistikthema das Grundlagenwissen zu fehlen, so dass ich dieses Thema nicht mit Dir auf Augenhöhe diskutieren kann.
SingleR hat geschrieben: Aber lassen wir das
SingleR hat geschrieben:JürgenBY hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Das ist jetzt in kurzer Zeit das 3. Thema welches "zerstört" wird.
Der erste der jetzt den Vogel abschießt, wird befördert.
Buggel hat geschrieben:Hast ja Recht, Joe
Aber es ist doch genau so wie schon an voriger Stelle geschrieben, die eine Seite ist das Mopped und die andere und meiner Meinung nach die viel entscheidendere Seite ist der Fahrer. Man kann ja mit seinen Fahrzeug noch so StVo konform unterwegs sein, ich finde aber das man deshalb trozdem nicht das Recht hat bei jeder Tour hunderten von anderen Leuten auf den Sack zu gehen, nach dem Motto: "Kann ich doch nichts dafür wenn ihr meinen Lärm nicht toll findet".
Die Fahrweise ist ein ganz wesentlicher Faktor bei der Geschichte und längst nicht jeder der ein StVo konformes Mopped bewegt fährt auch nach StVo.
§1 Absatz 1 und 2 regeln das eigentlich eindeutig.
Ich bin sicher kein Korinthenkacker und fahre auch sehr gern mal zügig, nur in und in der Nähe von Besiedlung versuche ich akustisch unauffällig zu bleiben.
...und ich meinte natürlich nicht den Jürgen allein sondern alle die denken wie er.
Gruß
Buggel
Buggel hat geschrieben:Diese Diskussion wird leider nicht aufhören solange es Leute gibt die nicht verstehen (wollen) worum es geht.
Ja, damit ist auch JürgenBY gemeint.
Gruß
Buggel
Buggel hat geschrieben:... die eine Seite ist das Mopped und die andere und meiner Meinung nach die viel entscheidendere Seite ist der Fahrer. ...
pschlosser1982 hat geschrieben:JürgenBY hat geschrieben:Übrigens liegt bei deiner F9XR und auch bei einer Ducati/Harley das Fahrgeräusch unter 80dB und somit ist dieses Modell in berechtigter Kritik.
Du willst es nicht verstehen, oder? Das Fahrgeräusch laut EU-Homologation hat nichts mit der Realität zu tun. Das ist ein Wert, der mit viel Elektronik und Schummelei irgendwie unter den geforderten 80 bzw. 77 dB geschustert wird. Das ist so wie beim VW-Dieselskandal: Auf dem Prüfstand sauber bzw. leise und in der Realität dreckig bzw. laut. Die Argumentation mit dem im Schein eingetragenen Fahrgeräusch ist komplett sinnlos.
Christoph M hat geschrieben:@ Buggel
Hallo,
Du weißt was ich jetzt am liebsten schreiben würde, werde ich aber nicht tun.
Buggel hat geschrieben:
...und ich meinte natürlich nicht den Jürgen allein sondern alle die denken wie er.
Gruß
Buggel
Buggel hat geschrieben:Wegen mir kann das Tiroler Modell auch in D eingeführt werden, besser als Streckenverbote an Wochenenden für alle.
l
pschlosser1982 hat geschrieben:
Man kauft ja auch einen TÜV geprüften Rasenmäher und darf den an einem Sonntag nicht benutzen. Lärmschutzverordnungen sind ein ganz alter Hut. Unter welchem Stein lebst du?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum