Sicherheitstraining ADAC Hockenheimring

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Sicherheitstraining ADAC Hockenheimring

Beitragvon Kajo » 13.03.2014, 14:15

Mit Speer-Racing hast Du auch einen guten Veranstalter erwischt. Es gibt auch andere Veranstaltungen auf einem Rundkurs, die nicht zu empfehlen sind.

Was mir persönlich noch wichtig wäre, dass vorweg noch eine technische Abnahme der Maschine erfolgt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Sicherheitstraining ADAC Hockenheimring

Beitragvon F800är » 13.03.2014, 14:25

Wobei ich mich, wenn ich schon wieder vom Druck auf der Raste lese, schon frage: wie genau wird man eigentlich Instruktor ;)
Benutzeravatar
F800är
 
Beiträge: 132
Registriert: 25.02.2014, 12:42
Motorrad: F800

Re: Sicherheitstraining ADAC Hockenheimring

Beitragvon J4n » 13.03.2014, 17:38

Kajo hat geschrieben:
J4n hat geschrieben:... Man bekommt als (Erst-)Interessierter ja garnicht mit, wie das so mit der Sicherheit bzw. potentiellen Motorradschäden ist und es werden wohl die wenigsten überall vor sich hertragen, oh ich bin im Sicherheitstraining auf die Seite gefallen, schöner Mist aber auch! :cry: Früher hat der ADAC z.B. auch eine Vollkakso für Motorräder während des Sicherheitstrainings angeboten, wie es sie ja immrenoch für PKWs gibt. Das gibt es seit Jahren jedoch nicht mehr. Warum wohl.


Wer sein Motorrad im Straßenverkehr bewegt, sollte auch in einem Sicherheitstraining unfallfrei davon kommen. Dies gilt um so mehr für Motorräder mit ABS, da damit Rutscher über das Vorderrad bei Bremsübungen schon der Vergangenheit angehören.

Gruß Kajo

Völlig richtig, da unfallfrei davon zu kommen ist sicherlich keine Kunst, aber darum geht es aus meiner Sicht ja auch garnicht. Wenn man so etwas macht, um etwas zu Lernen, mehr Gespür und Kontrolle für die eigene Maschine zu bekommen, vielleicht für potentielle kritische Situationen üben, sich eher den Grenzen der Maschine z.B. im Kurvenbereich zu nähern, was man typischerweise nicht im öffentlichen Straßenvekehr tut bzw. tun sollte. Wie andere schon schreiben, kann der Gedanke um die eigene, schöne Maschine da sicherlich auch irgendwo hemmen im Vorfeld. Und wenn doch mal was passiert ist man absolut auf sich gestellt.
J4n
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2012, 23:38
Motorrad: F800

Re: Sicherheitstraining ADAC Hockenheimring

Beitragvon Mimi » 13.03.2014, 18:19

Also das ist eine eigenartige Argumentationsweise. Ich war auch in Hockenheim bei einem Training und ein anderer Teilnehmer hat während diesem Training in der Kurve seine Maschine schön über den Endschalldämpfer abgelegt. Ursache war wohl u.a. ein feiner Sand, der auf dem Strecke war. Klar konnte man den sehen, sonst hätte es ja alle gerissen, aber nach der voranstehenden Argumentation muss ja jemand, der sich im Training hinlegt, ein absoluter Bruchpilot sein??
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Sicherheitstraining ADAC Hockenheimring

Beitragvon Flo800GT » 13.03.2014, 18:58

Das ist genau wie auf der Straße.
Hinlegen kanns einen immer.

Ich würde aber schon sagen, dass das Risiko bei einem Sicherheitstraining geringer ist als auf der Straße.
Man hat meist weniger Dreck auf der Fahrbahn und tastet sich ja ganz bewusst an eventuelle Grenzbereiche heran, unter Anleitung von Leuten, die Ahnung haben.

Dieses Jahr steht bei mir definitiv auch noch ein ADAC-Training (in Linthe) an. Die Karte hab ich schon, muss mir nur noch nen passenden Termin raussuchen.
Habe mitm Auto mehrere Sicherheitstrainings absolviert und kann das daher nur jedem empfehlen. Egal, mit welchem (motorisierten) Fahrzeug man unterwegs ist. ThumbUP
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: Sicherheitstraining ADAC Hockenheimring

Beitragvon carsten_e » 13.03.2014, 20:55

Roadrunner72 hat geschrieben:Also generell gilt: Bei solchen Trainings soll man ja nicht wie ein Gestörter auf Teufel komm raus Gas geben.
...

carsten_e hat geschrieben:ich habe vom Trainer immer Mecker bekommen, da ich oft die Beine rausgenommen habe.
Mir war meine GT dann aber ohne Kratzer schon lieber! :mrgreen:

Sobald du die Füße nicht mehr auf den Rasten hast, hast du nahezu kein Feingefühl mehr für das Motorrad und eierst rum wie ein Albatros. ;-)

Gruß,
Roady


Gut, ich korrigiere, ich habe sie immer rechtzeitig runter genommen, weil ich das Gefühl hatte das ich kippe. Also die Langsamfahrübungen waren wirklich nicht meine Stärke! :mrgreen:
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum