Seite 2 von 6

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 17.09.2016, 16:41
von Lilo Wandert
Meine Reifen hielt 30124km ThumbUP bis die Socken rausschauten!

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 17.09.2016, 18:59
von Kajo
Bisher habe ich 2 x einen Reifen mit den angesprochenen Reparaturstreifen geflickt.

Die Reifenreparaturstreifen sind ein Hilfsmittel um am zum Beispiel am Wochenende einen defekten Reifen behelfsmäßig zu reparieren. Diese Reparaturstreifen sollen nicht an den Seitenwänden eines Reifens eingesetzt werden. Statt der beim Set beiliegenden Kartuschen kann man den Reifen auch mit jedem Kompressor nach Reparatur füllen.

Es versteht sich von selbst, dass es sich hierbei um eine provisorische Notreparatur handelt und dass anschließend langsam gefahren werden muss.

Ein Satz von LOUIS habe ich auch in meinem Auto, falls ich mal einen defekten Reifen beim Anhänger haben sollte. https://www.louis.de/artikel/slime-pann ... r=10032591

Wer mit einem solch notdürftig reparierten Reifen dann noch eine weitere Tour fährt, handelt nach meiner Bewertung verantwortungslos und gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer.

Gruß Kajo

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 17.09.2016, 19:17
von HarrySpar
Werde mir mal überlegen, ob ich mir DAS besorge zum Mitführen.
Wenn ich einen Platz dafür am Motorrad ausgemacht habe.


https://www.louis.de/artikel/slime-pann ... r=10032590

Und Leute, ich kann Euch versichern, dass ich sowohl die 230km nach Hause als auch zwei Tage danach die 250km Tour äußerst vorsichtig gefahren bin. Bei diesen Fahrten wäre sicher ein Angststreifen von 4,5cm stehen geblieben. Das waren wirklich Bummeltouren. Und ich habe immer mit meinem Popometer genau gefühlt, ob "da hinten" noch alles OK ist.
Als schlimmstes hätte also passieren können, dass ich (genau wie beim Ursprungsvorfall) wieder mit Platten anhalten muss.
Und diese sehr seltenen Male, wo ich in Regen reinkomme, fahre ich sowieso übervorsichtig wie auf rohen Eiern.
Bin ja schließlich nicht lebensmüde.

Harry

Zitat: Bin ja schließlich nicht lebensmüde

BeitragVerfasst: 17.09.2016, 19:35
von Lilo Wandert
...natürlich nicht---die Socken sind ja nur sichtbar, nicht zerfetzt clap

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 17.09.2016, 19:40
von HarrySpar
??? Socken ???
Wenn Du mir jetzt noch sagst, was Du mit "Socken" meinst? Und was daran sichtbar ist?
Harry

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 08:35
von Roadslug
Ich nehme an, Lilo bezieht sich mit den "Socken" auf seinen/ihren Beitrag #28 weiter oben.

Roadslug

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 10:10
von HarrySpar
Ja, aber ich verstehe es trotzdem noch nicht.
Harry

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 10:38
von f800gt
...wenn die Schuhe kaputt sind (durchgelaufen), schauen die Socken raus.
Vergleichbar mit Lauffläche weg, Karkasse schaut raus

meine persönliche Meinung...einfach armselig, mit solchen Reifen noch zu fahren ahh

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 10:48
von Lilo Wandert
Harry ist SPARsam, nicht geizig!
Und so verarscht er das Forum mit einem "BurnOut" Reifen und freut sich ein Loch ins Knie, wenn sich ALLE über dessen Positiv-Profil aufregen.
Wie war noch das 11. Gebot?: "Du sollst dich nicht veräppeln lassen!"

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 10:51
von HarrySpar
Also zumindest die nächsten 4 Jahre braucht keiner hier mehr Angst haben, dass ich für ihn wegen meines Reifens eine Gefahr darstelle. :D
Habe jetzt den neuen Z6. :)
Harry

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 11:11
von Mankalita
4 Jahre???
Ahhhh ja!

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 13:35
von HarrySpar
Bei 4000 bis 5000km pro Jahr und Reifenleistung von 20000km ergeben sich etwa vier Jahre.

Hab zu meiner Verwunderung übrigens grad gesehen, dass der Z6 made in China ist.

Harry

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 13:46
von Mankalita
Nun ja.... bei mir bedeuten rund 20000 km Fahrleistung rund 4 Hinterreifen... das bedeutet pro Jahr für mich 2 Hinterreifen.

Ich will aber auch nicht anders fahren als ich fahre. Motorradfahren = Hobby = Spaß pur ;-) Jeder wie er eben will ;-)

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 15:39
von HarrySpar
Wie viele von diesen CO2-Kartuschen braucht man da eigentlich, um unseren 180er Reifen einigermaßen auf Druck zu bekommen?
Habe mal überschlagen:
Reifenvolumen geschätzt: 20L
Inhalt dieser CO2-Kartuschen: 16g
Molare Masse CO2 ist 44g/mol
Das ergäbe dann etwa 8 Normliter CO2-Gas pro Kartusche.
Man braucht aber ja dann etwa 20 Normliter CO2-Gas, um wenigstens 1bar Überdruck in den Reifen zu bekommen. Also Zweieinhalb solche Kartuschen.
Und die erste Kartusche hätte ich bei meiner Reifenpanne ja schon mal gebraucht, um erst mal zu sehen, wo die Luft rauskommt, also wo der Schaden ist. Also EINE Kartusche schon mal verbraucht.
Hmmmmm ....

Re: Bin begeistert von diesen Reifendichtschnüren!

BeitragVerfasst: 18.09.2016, 18:27
von Mimi
Worauf noch gar niemand eingegangen ist: Er fährt einen Druck von 3,6 Bar??!! Ich fahre mit Gepäck hinten mal 2,8, aber das ist das höchste der Gefühle.

Zu der Sache fällt mir nichts mehr ein.

Und Z6 wird jetzt in China gefertigt. Diese Schweine. Jeder BWL Student kennt die Matrix der Boston Consulting Group. Dieses Relikt von Reifen befindet sich schon deutlich am Übergang von Cash Cow zu Poor Dog. Das ist in Deutschland nicht mehr zu fertigen, weil die Losgrößen die Maschinenbelegung und Rüstung in Europa nicht mehr rechtfertigen. Und der Profit bei 105€ auf die Felge montiert, schon dreimal nicht.