Sinn von Funktionsunterwäsche

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon jimbob48 » 20.07.2009, 22:02

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 18.05.2011, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Beitragvon waldbauer » 20.07.2009, 22:27

Ich trage seit Jahren auch bei warmem Wetter eine lange Helix -Unterhose drunter, für oben habe ich drei Langarmshirts von ODLO, ein dickes und zwei etwas dünnere für warme Tage. Da klebt nichts auf der Haut und wie ein Iltis habe ich auch noch nie gerochen. Das Zeug ist alles nicht billig, aber sehr gut und hält auch viele Jahre. Unterm Helm trage ich auch bei Wärme eine Sturmhaube aus Seide.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Re:

Beitragvon killzonedog » 11.11.2010, 22:51

F800STKalli hat geschrieben:Wenn ich den Link öffne, dann werden mir erstmal BHs präsentiert. Du benötigst also die Funktion der BH?

Bin ein wenig irritiert :wink:

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli


oh ja entschuldigung :-) einfach www.comazo.de

die haben hauptsächlich Unterwäsche und demnach auch BHs Hab meine Boxershorts von Comazo. Ne Bekannte arbeitet in dem Laden in 87600 Kaufbeuren. Die hat mir die Outlast Unterwäsche empfohlen.
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon Blaster » 11.11.2010, 23:03

Eine kleine Anmerkung zur "Unterwäsche"
Bei stürzen, verhindert Unterwäsche gleich mehrfach Verletzungen.

Die meisten Innenfutter schmilzen sehr schnell.
Bei einem Sturz z.B. durch die Reibungshitze.
Unterwäsche verhindert weitestgehend ein Einbrennen, des "Plastiks"

Wenn das Innenfutter grossflächig an der Haut klebt,
ist es durchaus Im Bereich des Möglichen, das während eines Sturzes
ganze Hautpartien abgezogen werden.

Das ist wirklich nicht schön.....


Grüße
Blaster

P.S.
ich nutze seit einigen Jahren Wäsche aus Merino Wolle.
Es gibt die Wäsche für Sommer und Winter.
Trotz Wolle nicht kratzig, keine Geruchsbildung, super angenehm zu tragen.
Leider sehr teuer.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon Antigerade » 12.11.2010, 11:44

Jup. Gerade im Urlaub ist Merinowolle und vor allem auch auch Seide absolut unschlagbar. Beide haben auch den Vorteil, das sie, im Gegensatz zu Plastik, sehr schwer entzündlich sind und auch Naß besser wärmen und einen ganz natürlichen no-stink Faktor haben. Allerdings naß auch deutlich länger zum trocknen brauchen und empfindlicher sind.
Die Verträglichkeit von Silber - welches gute Kufawäsche braucht, damit sie nicht sofort stinkt - mit der Haut ist übrigens absolut nicht unumstritten. War es früher noch das nonplusultra, gerade bei Neurodermitis, gibt es mittlerweile auch deutlich weniger euphorische Untersuchungen.

Nur wenn es wirklich sehr warm wird, kommt noch Funktionswäsche aus Kunstfaser zum Einsatz. Coolmax funktioniert dann erstaunlich gut. Die besten Erfahrungen mit Kufawäsche habe ich mit Odlo und Craft gemacht, Rukka dagegen war eine überteuerte Katastrophe. Auch die billigmarke von Hein Gericke kann man, wie überraschend, in die Tonne treten.

Und Membranklamotten funktioneren eh nur bis ca. 15°, egal ob Gore- Sympa- oder x-Tex, danach wird die Luft sehr eng. "Atmungsaktiv" bei 25°+ ist bei Membranklamotten ein Märchen
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon Blaster » 13.11.2010, 18:52

Antigerade hat geschrieben:Und Membranklamotten funktioneren eh nur bis ca. 15°, egal ob Gore- Sympa- oder x-Tex, danach wird die Luft sehr eng. "Atmungsaktiv" bei 25°+ ist bei Membranklamotten ein Märchen


Da kann ich nur zustimmen.
GoreTex und konsorten werden eindeutig überbewertet.
Wie hier auch schon beschrieben, wenn nur ein "falsches" Kleidungsstück drunter ist (Baumwolle)
dann ist der ganze Effekt eh hinfällig.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon jimbob48 » 13.11.2010, 22:09

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 18.05.2011, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon Mimi » 13.11.2010, 23:18

Der Odlo-Kram is Klasse. Hab mir ein Langarmshirt aus der Reihe die laut Packung bis ca 15° Außentemperatur gemacht ist, zugelegt. Bin Morgens bei 6 Grad in Samedan los, bei 15° über den Ofenpass, bei 6° übers Stilfser Joch und war immer gut klimatisiert. Erst in den Außenbezirken von Meran hab ich bei >20° das Futter aus der Jacke gemacht, ohne wars nur mit dem Odlo Teil wieder klasse.

Im Sommer fahr ich bei hohen Temperaturen in der Regel Mey Sports
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon Blaster » 14.11.2010, 08:46

jimbob48 hat geschrieben:Zwar gehöre ich zu den Bruchstrichfahrern und bin von daher nicht betroffen, aber vielleicht kann ja jetzt auch jemand mal seine Erfahrungen zu wärmender Funktionswäsche einbringen :?:


http://www.google.de/products?q=alpenhe ... &scoring=p

Diese Weste nutze ich.
Der Akku hält ca. 6 Std. Die Wärme verteilt sich gut. Nix drückt oder zwackt.
Einfach Klasse das Teil.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon Kajo » 14.11.2010, 10:37

Besten Dank für den Hinweis. Mit einer Heizweste von BMW mit Anschluß an die Bordsteckdose war ich nicht zufrieden. Mich hat das Kabel gestört.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum