Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon HarrySpar » 16.05.2011, 15:45

Die Speed Triple ist anscheinend etwas kurz übersetzt.
Sie steigt leicht im 1. Gang und im 6. dreht sie (angeblich) noch in den Begrenzer.
Da müßte man wohl vorne ein Ritzel mit einem Zahn mehr einbauen.
Wenn sie jetzt noch eine Halbschalenverkleidung hätte und einen Zahnriemen, wäre das auch was für mich.
3-Zylindermotoren sind ein sehr guter Kompromiß.
Sie liefern fast schon wie 4-Zylinder bereits bei niedrigen Drehzahlen ein fahrbares Drehmoment, und haben gegenüber von 4-Zylinder-Motoren noch weitere Vorteile:
- Sie bauen schmäler
- Sie haben nicht ganz so viel bewegte Teile
- Sie sind sparsamer
- Sie laufen gleichmäßiger und haben keine so hohen Schwingungskräfte weder aufgrund der Massen noch aufgrund der Gaskräfte, weshalb sie nicht so massiv gebaut sein müssen

Diese Speed-Triple mit 750ccm / 100PS anstatt 1050ccm / 135PS wäre meine Liga. Und natürlich noch mit Halbschalenverkleidung und Zahnriemen.

Generell stelle ich leider fest, daß wenn man ein Motorrad mit hochwertiger Ausstattung/Bauteilen haben will, man das nur bei absolut sportlichen Rennern mit irrsinnig viel PS findet.

Die Motorrad-Hersteller sollten sich mal besinnen und hochwertige Motorräder mit hochwertigen Bauteilen (Leichtes Gewicht, Upsidedowngabel, Zahnriemen, radial angeschraubte 4-Kolben-Bremssättel, Einarmschwinge, hochwertiger Rahmen aus Alu) auch in der Klasse um 750ccm / 100PS anbieten. Natürlich dürfen die dann auch mehr kosten als z.B. eine Suzuki GSE 750 oder eine Yamaha FZ8.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Easyliving » 16.05.2011, 15:54

Es gibt immer Leute die die eierlegene Wollmilchsau suchen.

Kannst ja eine Street Triple nehmen. 106 PS mit 675ccm. Gibts auch als Daytona mit Vollverkleidung, hat dann halt 122 PS.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Octane » 16.05.2011, 16:02

HarrySpar hat geschrieben:Die Motorrad-Hersteller sollten sich mal besinnen und hochwertige Motorräder mit hochwertigen Bauteilen (Leichtes Gewicht, Upsidedowngabel, Zahnriemen, radial angeschraubte 4-Kolben-Bremssättel, Einarmschwinge, hochwertiger Rahmen aus Alu) auch in der Klasse um 750ccm / 100PS anbieten.


Zahnriemen will keiner. Entweder Kardan oder Kette. Zahnriemen hat es nie über ein Nischendasein hinausgeschafft (Buell ist tot und BMW ist auch davon weggekommen. Nur HD hält daran fest.). Leicht und hochwertige Ausstattung gibts z.B. bei der Ducati Monster 1100 (S).
Die Hersteller bieten das an was sie auch verkaufen können. Meistens jedenfalls.

Na,ja zu deiner Idee einer Speed Triple mit Halbschale sage ich jetzt mal nichts :roll: . Das ist ein Streetfighter...

Den 1050er Motor gibts jedoch auch in der Sprint ST. Wäre wohl eher deine Kragenweite. Oder in der Tiger 1050.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Toto » 16.05.2011, 21:45

Ich könnte mir schon vorstellen, daß BMW nach der K75 mal wieder einen Dreizylinder aus der Taufe heben könnte, der in der Klasse bis 98 PS angesiedelt ist.

Allerdings bin ich trotz des etwas weniger guten Rundlaufs im unteren Drehzahlbereich mit meiner Twin derzeit doch recht zufrieden.
BMW F 800 R, ABS, ACS ESD, ACS Spoiler, BC, RDC, Windschild Sport, LEDs, diverse Dekors
Benutzeravatar
Toto
 
Beiträge: 205
Registriert: 29.03.2011, 08:44
Wohnort: Münster
Motorrad: F 800 R

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon HarrySpar » 17.05.2011, 08:22

Easyliving hat geschrieben:Es gibt immer Leute die die eierlegene Wollmilchsau suchen.

Kannst ja eine Street Triple nehmen. 106 PS mit 675ccm. Gibts auch als Daytona mit Vollverkleidung, hat dann halt 122 PS.

Die Street Triple ist leider nicht so aufwendig und hochwertig wie die Speed Triple.
Die Daytona ist leider zu rennsportmäßig.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon HarrySpar » 17.05.2011, 08:45

Octane hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Die Motorrad-Hersteller sollten sich mal besinnen und hochwertige Motorräder mit hochwertigen Bauteilen (Leichtes Gewicht, Upsidedowngabel, Zahnriemen, radial angeschraubte 4-Kolben-Bremssättel, Einarmschwinge, hochwertiger Rahmen aus Alu) auch in der Klasse um 750ccm / 100PS anbieten.


Zahnriemen will keiner. Entweder Kardan oder Kette. Zahnriemen hat es nie über ein Nischendasein hinausgeschafft (Buell ist tot und BMW ist auch davon weggekommen. Nur HD hält daran fest.). Leicht und hochwertige Ausstattung gibts z.B. bei der Ducati Monster 1100 (S).
Die Hersteller bieten das an was sie auch verkaufen können. Meistens jedenfalls.

Na,ja zu deiner Idee einer Speed Triple mit Halbschale sage ich jetzt mal nichts :roll: . Das ist ein Streetfighter...

Den 1050er Motor gibts jedoch auch in der Sprint ST. Wäre wohl eher deine Kragenweite. Oder in der Tiger 1050.

Also die Qualität bei Ducati schätze ich nicht hoch ein.
Und die Tiger 1050 ist schon wieder zu stark.
Nein! Ich meine Motorräder wie z.B. Suzuki GSF 750, Kawasaki ZR 750, Yamaha FZ 8, also Motorräder um die 100PS und mit "normaler" Sitzposition. Tourer halt und keine Rennsemmeln. In dieser Klasse findet man keine hochwertigen edlen Modelle.
Da sieht man überall immer nur den Rotstift: Schnöde rechteckige Kastenschwinge, keine Stahlflexleitungen, billige Dämpfer- und Bremsenbauteile. Billige einfache Rahmenkonstruktionen .....
Sollen sie doch diese Motorräder bauen für die, die nur 9000€ dafür zahlen wollen. Aber warum bauen sie nicht zusätzlich noch edlere Versionen für z.B. 5000€ mehr? Ich würde dann diese Edelversion kaufen.

Und die Horex und die Midalu: Da bauen Leute mal edle Motorräder. Aber natürlich wieder mit irrsinnig großen und starken Motoren. Warum nicht mit 750er-100PS-Motoren?

Und warum soll keiner den Zahnriemen wollen? Es hat ja fast keiner die Wahl, wenn fast keine Zahnriemenmotorräder angeboten werden.
Ich habe noch niemanden Schlechtes über die Zahnriemen reden hören. Die Motorradhersteller bieten sie nur nicht an, weil sie teurer sind und sie glauben, daß keiner den Mehrpreis zahlen will.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Octane » 17.05.2011, 09:45

HarrySpar hat geschrieben:Also die Qualität bei Ducati schätze ich nicht hoch ein.


Vielleicht solltest du dir einfach mal eine anschauen. Wenn ein Monster 1100 mit Öhlins Fahrwerk, Stahlflex usw. nicht hochwertig sein soll was dann? Und die Vorurteile gegen Ducati sind zwar nicht immer aber oft aus der Luft gegriffen. Auch bei BMW ist nicht alles perfekt.

HarrySpar hat geschrieben:Sollen sie doch diese Motorräder bauen für die, die nur 9000€ dafür zahlen wollen. Aber warum bauen sie nicht zusätzlich noch edlere Versionen für z.B. 5000€ mehr? Ich würde dann diese Edelversion kaufen..


Weil vermutlich kein Markt dafür da ist. Wer mehr ausgibt, will auch mehr Leistung haben. Du bist wohl eine Ausnahme.

HarrySpar hat geschrieben:Und warum soll keiner den Zahnriemen wollen? Es hat ja fast keiner die Wahl, wenn fast keine Zahnriemenmotorräder angeboten werden.
Ich habe noch niemanden Schlechtes über die Zahnriemen reden hören. Die Motorradhersteller bieten sie nur nicht an, weil sie teurer sind und sie glauben, daß keiner den Mehrpreis zahlen will.


Warum kommt BMW wieder davon weg? Mir persönlich gefällt der Zahnriemen nicht. Auch wenn die Vorteile nicht von der Hand zu weisen sind. Aber ein Kardan ist mir noch lieber.

Hochwertige teure Bikes (mit Kette) gibts auch von MV Agusta.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon HarrySpar » 17.05.2011, 10:14

Octane hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Also die Qualität bei Ducati schätze ich nicht hoch ein.


Vielleicht solltest du dir einfach mal eine anschauen. Wenn ein Monster 1100 mit Öhlins Fahrwerk, Stahlflex usw. nicht hochwertig sein soll was dann? Und die Vorurteile gegen Ducati sind zwar nicht immer aber oft aus der Luft gegriffen. Auch bei BMW ist nicht alles perfekt.
Z.B. die Schweißnähte am Rahmen der Monster finde ich nicht schön. Ein Rahmen bestehend aus Alu Formteilen mit sauberen Schweißnähten ist einfach hochwertiger.


Octane hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Sollen sie doch diese Motorräder bauen für die, die nur 9000€ dafür zahlen wollen. Aber warum bauen sie nicht zusätzlich noch edlere Versionen für z.B. 5000€ mehr? Ich würde dann diese Edelversion kaufen..

Weil vermutlich kein Markt dafür da ist. Wer mehr ausgibt, will auch mehr Leistung haben. Du bist wohl eine Ausnahme.
Alle Harley-Fahrer beweisen das Gegenteil. Viel Geld für mittelmäßige Leistung. Und außerdem geht generell der Trend jetzt eher wieder nach unten, was die hohen Motorleistungen betrifft.

Octane hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Und warum soll keiner den Zahnriemen wollen? Es hat ja fast keiner die Wahl, wenn fast keine Zahnriemenmotorräder angeboten werden.
Ich habe noch niemanden Schlechtes über die Zahnriemen reden hören. Die Motorradhersteller bieten sie nur nicht an, weil sie teurer sind und sie glauben, daß keiner den Mehrpreis zahlen will.


Warum kommt BMW wieder davon weg? Mir persönlich gefällt der Zahnriemen nicht. Auch wenn die Vorteile nicht von der Hand zu weisen sind. Aber ein Kardan ist mir noch lieber.

BMW kommt bei der F800 nur aus Kostengründen davon weg. Und natürlich ist klar: Bei längs eingebauten Motoren wie die Boxer benötigt man dennoch einen Kegelradsatz, wenn man mit Zahnriemen arbeiten will. Da bietet sich der Kardan schon mal von vorn herein an. Bei quer eingebauten Motoren ist ein Riemen aber generell leichter als Kardan, bestimmt auch billiger und dürfte auch weniger Verlustleistung haben.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Octane » 17.05.2011, 11:02

HarrySpar hat geschrieben:Z.B. die Schweißnähte am Rahmen der Monster finde ich nicht schön. Ein Rahmen bestehend aus Alu Formteilen mit sauberen Schweißnähten ist einfach hochwertiger.


Nun ja auch das ist alles eine Kostenfrage. Die Gitterrohrrahmen finde ich schön. Und offenbar viele andere auch. Die Monster ist nach der Multistrada das meistverkaufte Ducati Motorrad.


HarrySpar hat geschrieben:Alle Harley-Fahrer beweisen das Gegenteil. Viel Geld für mittelmäßige Leistung. Und außerdem geht generell der Trend jetzt eher wieder nach unten, was die hohen Motorleistungen betrifft.


Ja ok. HD Fahrer sind eh ein Sonderfall. Meine Aussage galt eher für den "normalen" Bereich.

HarrySpar hat geschrieben:BMW kommt bei der F800 nur aus Kostengründen davon weg. Und natürlich ist klar: Bei längs eingebauten Motoren wie die Boxer benötigt man dennoch einen Kegelradsatz, wenn man mit Zahnriemen arbeiten will. Da bietet sich der Kardan schon mal von vorn herein an. Bei quer eingebauten Motoren ist ein Riemen aber generell leichter als Kardan, bestimmt auch billiger und dürfte auch weniger Verlustleistung haben.


Den Kardan finde ich einfach schöner als ein Zahnriemen. Aber generell hast du natürlich recht. Ein Zahnriemen ist sicher leichter und vermutlich auch günstiger. Aber soviel wird das nicht ausmachen wenn ich jetzt den Preisunterschied zwischen R 1200 R und F 800 R anschaue. Einen direkten Vergleich mit Zahnriemen gibts ja nicht. Der Kardan wird halt bei BMW schon seit Jahrzehnten verwendet.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Tanke » 17.05.2011, 12:52

ich finde die usd gabel is schon ne sehr feine sache, der motor würd mich sehr interessieren und aufm ersten blick dacht ich mir auch: "oh, ein schickes bike", aber wenn ich genauer hinsehe, haut sie mich überhaupt nicht um.
zwei töpfe unter der sitzbank - find ich schiach und töpfe ausm zubehör sind bestimmt sack teuer
der kennzeichenhalter - alleine schon voll daneben, in verbindung mit den töpfen gefällt mir das heck insgesamt überhaupt nicht
die einarmschwinge - is eigentlich geil, aber dann würd ich mich jedesmal über den anblick der langweiligen felge ärgern
die front - sieht aus wie der kopf eines transformers der auch noch seinen hals lang macht, bäh

da schließe ich mich der meinung vieler an: das letzte modell gefällt mir viel besser.
auch in dem segment (naked bikes) gefallen mir andre bikes deutlich besser.
und ich glaube nicht dass sie sich so gut fährt dass sie damit bei mir ihre "etwas" verkorkste optik wieder wett macht.

(dies ist meine meinung basierend auf meinen geschmack) ;)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Toto » 17.05.2011, 12:58

HarrySpar hat geschrieben:Die Street Triple ist leider nicht so aufwendig und hochwertig wie die Speed Triple.
Die Daytona ist leider zu rennsportmäßig.


Na, es gibt ja noch die R-Versionen der Speed und Street Triple. Und die sind schon ziemlich hochwertig.

Und wenn Du wirklich was Edles haben willst, warum schaust Du nicht mal nach einer CR & S Vun? Die bekommst Du wahlweise mit 54 PS (Standard) oder als "Racing-Version" mit 68 PS.

Kosten um die 14.000 bzw. 23.000 Euro.

Guckst Du hier: http://www.crs-motorcycles.com/Handlerpreisliste.htm
BMW F 800 R, ABS, ACS ESD, ACS Spoiler, BC, RDC, Windschild Sport, LEDs, diverse Dekors
Benutzeravatar
Toto
 
Beiträge: 205
Registriert: 29.03.2011, 08:44
Wohnort: Münster
Motorrad: F 800 R

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon HarrySpar » 17.05.2011, 12:58

Also ich finde die Speed Triple schon schön.
Nur der Vorderbau (Lampen und Armaturen) sind häßlich.
Eine Halbschale wäre halt was.
Oder wenigstens sowas wie die aktuelle Aprilia Tuono.
Der Kennzeichenhalter ist zwar nicht gerade schön, aber direkt aufregen tut er mich jetzt nicht. Warum rückt man das Kennzeichen nicht einfach direkt an das Heck? Spricht da irgend ein Gesetz dagegen?
Ach so, wenn dann einer ein 28er Nummernschild hat, könnte es sein, daß das nicht mehr zwischenrein paßt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Octane » 17.05.2011, 13:15

Toto hat geschrieben:Na, es gibt ja noch die R-Versionen der Speed und Street Triple. Und die sind schon ziemlich hochwertig.


Von der aktuellen Speed Triple gibt es keine R Version. Nur von der Street Triple.

HarrySpar hat geschrieben:Also ich finde die Speed Triple schon schön.
Nur der Vorderbau (Lampen und Armaturen) sind häßlich.


Die Lampen gefallen mir auch immer weniger. Ich hoffe dass LSL bald ihren Singlescheinwerfer (den runden) Umbaukit für die neue anpassen.

Also eine Halbschale passt da überhaupt nicht dran. Die Speed Triple ist ein Streetfighter und kein Caféracer.

Die Kennzeichenhalter muss man bei allen japanischen, englischen und italienischen nackten Mopeds ändern. Überall potthässlich.

Oder eine neue Norton: http://www.nortonmotorcycles.com/ Teuer und hochwertig mit 80 PS :mrgreen:. Dort passt dann auch so eine altmodische Halbschale dran.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon HarrySpar » 17.05.2011, 13:55

Ja, die Norton sieht nicht schlecht aus. Einziges Manko: Dieser windige schnöde Stahlrohrrahmen.
Bei dem Preis hätte man da schon einen anderen Rahmen machen sollen, der dann auch zu dem restlichen hochwertigen Motorrad paßt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Octane » 17.05.2011, 14:02

HarrySpar hat geschrieben:Ja, die Norton sieht nicht schlecht aus. Einziges Manko: Dieser windige schnöde Stahlrohrrahmen.


Das ist Retrodesign du Banause :mrgreen: . Der Motor sieht ja auch wie 40 Jahre alt aus. Ein Zentralrohrrahmen ala Fritz W. Egli wäre jedoch sicher schöner gewesen.
Das ganze Retrozeugs ist nicht so meins. Ich fahre gerne moderne Motorräder denen man das auch ansieht. Aber wems gefällt. Die Norton ist echt sauber gemacht. Wie auch die ganzen Triumph Retromodelle.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum