Welcher Tankrucksack ist das denn genau? Gibts da nicht verschiedene?
Bin auf der Suche nach einem, wobei er eigentlich relativ klein (flach, nicht höher als 10cm) sein sollte.
Für wieviel würdest du den verkaufen?
Easyliving hat geschrieben: - Reifenheber ist fürs Kette-Schmieren und Reifen-Wechseln einfach unerlässlich
Geh weider, das Ding sixt doch gar ned. Das Einzige was man vom SO sieht ist das Kunstoffröhrchen vor dem Kettenblatt. Das mit dem versifften Hinterrad ist leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber das kann man recht gut beherrschen, wenn man die Tropfrate so gering wie möglich einstellt. Die meisten Anwender stellen das so ein nach dem Motto "Viel hilft viel". Ist ja auch nicht unbedingt verkehrt, aber es bewirkt dann halt einen größeren Putzbedarf an der Felge.Easyliving hat geschrieben:Übrigens noch was zum Scottoiler:
Das Ding schaut mal richtig Scheiße am Mopped aus. Und alle die das Teil montiert haben, fahren
mit einer richtig siffigen Hinterradfelge spazieren. Ist also Geschmackssache, ob man sich das
bisserl Arbeit des Kette Schmierens sparen möchte. Ich mache das z.B., dabei checkt man das
Bike noch mal an allen sensiblen Stellen. Das dauert nicht lange und man hat sich auch ein bisserl mit
dem Zustand des Moppeds auseinadergesetzt. Aber jeder nach seinem Gusto.
Viele Grüße und viel Spaß mit der F800R
EL
Roadslug hat geschrieben:Geh weider, das Ding sixt doch gar ned. Das Einzige was man vom SO sieht ist das Kunstoffröhrchen vor dem Kettenblatt. Das mit dem versifften Hinterrad ist leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber das kann man recht gut beherrschen, wenn man die Tropfrate so gering wie möglich einstellt. Die meisten Anwender stellen das so ein nach dem Motto "Viel hilft viel". Ist ja auch nicht unbedingt verkehrt, aber es bewirkt dann halt einen größeren Putzbedarf an der Felge.
Octane hat geschrieben:Easyliving hat geschrieben: - Reifenheber ist fürs Kette-Schmieren und Reifen-Wechseln einfach unerlässlich
Ein Reifenheber fürs Kette Schmieren? Ähm du meinst nicht einen Montageständer oder so?
Autsch ja, da kommt dann gleich die nächste Baustelle. Nach dem Abklemmen und Ausbau der Batterie kommt dann die etwas nervende SI-Anzeige, weil das SI-Datum in der ECU nicht gepuffert wird und nach dem Abklemmen der Batterie verloren geht. Zumindest war das bis dato bei den aktuellen Mopeds so. Also lässt du dich nerven oder fährst zum nächsten Händler und lässt es zurücksetzen. Ich hoffe, deine R hat als SA die Steckdose verbaut. Dann kannst du die Batterie auch ohne ausbauen laden. Das Ladegerät muss nur CAN-Bus-tauglich sein.Gandhi hat geschrieben:und dann kommt ja leider bald das Thema "überwintern" (Ladegerät? Batterie ausbauen oder sonstwas) ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste