Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon manulu » 05.07.2011, 11:58

Welcher Tankrucksack ist das denn genau? Gibts da nicht verschiedene?
Bin auf der Suche nach einem, wobei er eigentlich relativ klein (flach, nicht höher als 10cm) sein sollte.
Für wieviel würdest du den verkaufen?
F800R Mj. 2014 ... Alles in Sakhir Orange bis auf Tankmittelteil, AC-Schnitzer Motorspoiler, Spark Auspuff (Baugl. Hattech), CP-Instrumentenabdeckung, Wilbers Gabelfedern (progressiv), 19er Silent Ritzel, Externes Accelerator Modul (nicht montiert), KN-Luftfilter, V-trec Brems- und Kupplungshebel, Rizoma Reverse Retro Lenkerendenspiegel, Rot-reflektierende Felgenrandaufkleber, Schwarze Emblemecken, Schwarze Schriftzüge, Diverse Teile pulverbeschichtet (Tankdeckel, Auspuffhalter, abgedrehte Lenkergewichte inkl. Schrauben, Gabelstabi), Bodystyle Hinterradabdeckung schwarz matt (nicht montiert);
Benutzeravatar
manulu
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.12.2010, 11:03
Wohnort: Landshut
Motorrad: BMW F800R

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Easyliving » 05.07.2011, 13:20

Ich würde sage, zur Grundaustattung ist Folgendes ganz ratsam:

1. Bekleidung / Schutzausrüstung (in ordentlicher Qualität):
- Helm
- Sturmhaube
- Motorradjacke mit Protektoren für Rücken, Schulter und Ellebogen
- Motorradhose mit Protektoren für Knie (optional Hüfte)
- Stabile und griffige Handschuhe
- Motorradstiefel (am besten wasserdicht)

2. Pflegeaustattung / einfache Wartung
- Kettenspray und -Reiniger
- Wasch- und Reinigungsmittel fürs Mopped
- Helm- und Visierreiniger
- Putzrolle
- Wasser und Gartenschlauch wirst Du wahrscheinlich haben

3. Wartung und Einstellarbeiten
- Fürs erste reicht der Luftdruckprüfer von der Tanke (etwas genauer ist ein eigener)
Mache ich wenigstens alle 4 Wochen
- Reifenheber ist fürs Kette-Schmieren und Reifen-Wechseln einfach unerlässlich
- Torx-Werkzeug
- Schraubenzieher und Ratsche wirst wahrscheinlich ohnhin haben.

Wenn man mehr machen möchte, empfiehlt sich die Rep-CD. Da steht alles drin was man braucht.
Sollte sich aber auch zum Schrauben nicht zu schade sein. Ich bringe bei größeren Dingen das
Teil in die Werkstatt, insofern habe ich auch nur die Minimalaustattung.

Übrigens noch was zum Scottoiler:
Das Ding schaut mal richtig Scheiße am Mopped aus. Und alle die das Teil montiert haben, fahren
mit einer richtig siffigen Hinterradfelge spazieren. Ist also Geschmackssache, ob man sich das
bisserl Arbeit des Kette Schmierens sparen möchte. Ich mache das z.B., dabei checkt man das
Bike noch mal an allen sensiblen Stellen. Das dauert nicht lange und man hat sich auch ein bisserl mit
dem Zustand des Moppeds auseinadergesetzt. Aber jeder nach seinem Gusto.

Viele Grüße und viel Spaß mit der F800R

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon J4N93 » 05.07.2011, 13:29

Ich könnte mich easy nur anschließen, die Liste is echt gut..
Wenn du das alles besitzt oda anschaffst sollte alles gut laufen

und vor allem, viel spaß mit deinem neuen Moped ;)
Benutzeravatar
J4N93
 
Beiträge: 79
Registriert: 14.06.2011, 09:46

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Octane » 05.07.2011, 13:49

Easyliving hat geschrieben: - Reifenheber ist fürs Kette-Schmieren und Reifen-Wechseln einfach unerlässlich


Ein Reifenheber fürs Kette Schmieren? Ähm du meinst nicht einen Montageständer oder so?
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Toto » 05.07.2011, 20:40

Easy hat alles wirklich Wichtige aufgezählt.

Und er wird einen Hinterrad-Montageheber meinen. Denn kann ich auch nur jedem ans Herz legen, wenn die Kette wirklich überall richtig gesäubert und neu geschmiert sein soll.
BMW F 800 R, ABS, ACS ESD, ACS Spoiler, BC, RDC, Windschild Sport, LEDs, diverse Dekors
Benutzeravatar
Toto
 
Beiträge: 205
Registriert: 29.03.2011, 08:44
Wohnort: Münster
Motorrad: F 800 R

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Flix » 05.07.2011, 21:34

Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten :-).
Habe die Maschine heute Abgeholt und bin total begeistert. Am Wochenende, werde ich erstmal eine Vorschläge zusammenschreiben und ne Bestellung aufgeben :mrgreen:

Grüße
Flix
Benutzeravatar
Flix
 
Beiträge: 38
Registriert: 26.06.2011, 11:56

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Roadslug » 05.07.2011, 22:11

Easyliving hat geschrieben:Übrigens noch was zum Scottoiler:
Das Ding schaut mal richtig Scheiße am Mopped aus. Und alle die das Teil montiert haben, fahren
mit einer richtig siffigen Hinterradfelge spazieren. Ist also Geschmackssache, ob man sich das
bisserl Arbeit des Kette Schmierens sparen möchte. Ich mache das z.B., dabei checkt man das
Bike noch mal an allen sensiblen Stellen. Das dauert nicht lange und man hat sich auch ein bisserl mit
dem Zustand des Moppeds auseinadergesetzt. Aber jeder nach seinem Gusto.

Viele Grüße und viel Spaß mit der F800R

EL
Geh weider, das Ding sixt doch gar ned. Das Einzige was man vom SO sieht ist das Kunstoffröhrchen vor dem Kettenblatt. Das mit dem versifften Hinterrad ist leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber das kann man recht gut beherrschen, wenn man die Tropfrate so gering wie möglich einstellt. Die meisten Anwender stellen das so ein nach dem Motto "Viel hilft viel". Ist ja auch nicht unbedingt verkehrt, aber es bewirkt dann halt einen größeren Putzbedarf an der Felge.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Marki » 06.07.2011, 00:52

Da Lobe ich mir doch den Riemen meiner geliebten S <3
Ab und zu mal Luftdruck, Ölstand und Bremsflüssigkeit checken, fertig :D
...draufsetzen & losfahren ..quasi "Freude am Fahren" pur :P
Benutzeravatar
Marki
 
Beiträge: 49
Registriert: 18.01.2011, 14:42

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon duck » 06.07.2011, 08:54

Roadslug hat geschrieben:Geh weider, das Ding sixt doch gar ned. Das Einzige was man vom SO sieht ist das Kunstoffröhrchen vor dem Kettenblatt. Das mit dem versifften Hinterrad ist leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber das kann man recht gut beherrschen, wenn man die Tropfrate so gering wie möglich einstellt. Die meisten Anwender stellen das so ein nach dem Motto "Viel hilft viel". Ist ja auch nicht unbedingt verkehrt, aber es bewirkt dann halt einen größeren Putzbedarf an der Felge.


Richtig!!! Bessere Pflege der Kette und Wegfall des lästigen Säubern und Schmieren der Kette ist halt DAS Argument für Vielfahrer- - - - Versifftes Hinterad ist mir egal- wenn ich das Motorrad nicht jede Woche putze, fällt das eh nicht auf- dann sind ganz andere "Siffstellen" vorhanden (Bremsstaub etc.)
- Zumal das Öl wesentlich leichter zu entfernen ist als Kettenfett- Für mich ist der SO eine Erleichterung- Alternative wäre nur ggf. die Feststoffschmierung- vertrau der aber erst nach weiteren Langzeitberichten.

btw: Hinterradheber ist auf jeden Fall Sinnvoll - Kettenpflege- Felgenputzen - Radausbau- also def. kein rausgeschmissenes Geld-
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Easyliving » 06.07.2011, 14:26

Octane hat geschrieben:
Easyliving hat geschrieben: - Reifenheber ist fürs Kette-Schmieren und Reifen-Wechseln einfach unerlässlich


Ein Reifenheber fürs Kette Schmieren? Ähm du meinst nicht einen Montageständer oder so?


Jepp, hast natürlich recht. Eigentlich meine ich so ein Teil hier:
http://www.polo-motorrad.de/de/montages ... ilber.html
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Green_Hornet » 06.07.2011, 16:47

@ Easy: Lass dich nicht verrückt machen. Ich bin vorher nur Kardan gefahren, aber nun finde ich eine Kette auch überhaupt nicht schlimm.
Ich hab da auch keinen fancy Ständer für. Alle 1.000km frag ich kurz meine Frau/Vater/Freund (wer halt grad zu Stelle ist) ob er das Bike langsam 2 Meter schieben kann. Währenddessen sprüh ich die entfettete Kette hinten kurz ein, lass es einwirken, wisch nochmal mit einem Lappen drüber bevor ich losfahr und fertig.

Ich hab S100 oder S1000 Kettenreiniger & -spray gekauft. Gab es damals im Paket (inkl. Miniflasche für unterwegs).

Ansonsten: Tankrucksack ist Gold wert. Wenn du dir den von BMW leisten kannst, nimm ihn. Guter Sitz, gute Verarbeitung und wasserdicht.

Grüße, Jan
Benutzeravatar
Green_Hornet
 
Beiträge: 118
Registriert: 02.02.2010, 14:44
Wohnort: Hamburg

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Gandhi » 09.07.2011, 20:08

Bin auch ein Führerscheinneuling und jetzt seit 1,5 Monate BMW Fahrer. Das erste was ich mir geholt hatte war die Abdeckplane wegen dem Staub in der Tiefgarage. Die Klamotten hatte ich mir dank des 40% Rabatt bei BMW geholt. Bin eigentlich recht zufrieden, die Airflow Stiefel fand ich Anfangs nicht so klasse und habe mir die Daytona Rainbow GTX geholt (kann man auch im Büro anziehen). Im direkten Vergleich sind die Daytona um Welten besser schon allein die Lederqualität (bei BMW knochehart, bei Daytona butterweich). Naja die BMW sind "Made in Romania" die Daytona "Made in Germany" ... ABER bei 30 Grad sind die Airflow dann doch klasse, da weht wirklich ein Luftzug um die Fusssohle :D . Stauraum war dann das erste was ich vermisst habe ... da ich Tankrucksäcke ziemlich hässlich finde, habe mir deswegen bei Polo einen Rucksack (wasserdicht) geholt. Das nächste wird der Montageständer sein, und dann kommt ja leider bald das Thema "überwintern" (Ladegerät? Batterie ausbauen oder sonstwas) ... aber ein bisschen Zeit haben wir ja noch :D

Gruss

Oliver
F800R, weiss / schwarz, ABS, beheizte Griffe, Bordcomputer, Zusatzsteckdose ... ansonsten wie "Gott Sie schuf" ;-)
Benutzeravatar
Gandhi
 
Beiträge: 29
Registriert: 31.01.2011, 15:39

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Roadslug » 09.07.2011, 21:45

Gandhi hat geschrieben:und dann kommt ja leider bald das Thema "überwintern" (Ladegerät? Batterie ausbauen oder sonstwas) ...
Autsch ja, da kommt dann gleich die nächste Baustelle. Nach dem Abklemmen und Ausbau der Batterie kommt dann die etwas nervende SI-Anzeige, weil das SI-Datum in der ECU nicht gepuffert wird und nach dem Abklemmen der Batterie verloren geht. Zumindest war das bis dato bei den aktuellen Mopeds so. Also lässt du dich nerven oder fährst zum nächsten Händler und lässt es zurücksetzen. Ich hoffe, deine R hat als SA die Steckdose verbaut. Dann kannst du die Batterie auch ohne ausbauen laden. Das Ladegerät muss nur CAN-Bus-tauglich sein.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon ~Christian~ » 09.07.2011, 21:52

Das finde ich seltsam, das bei mir das Datum bisher nicht gelöscht wurde. Hatte diesen und letzten Winter die Batterie jeweils länger als 8 Wochen ausgebaut und nach Einbau stimmte das Datum immer noch. Wieso löscht sich bei mir nicht der Speicher?
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Roadslug » 10.07.2011, 15:39

Hm, welches Baudatum hat deine Maschine? und ist es auch eine F800 R? Ich habe auch geschrieben, bei den aktuellen Maschinen. Soweit ich weiß war es so seit Einführung der F800 R bis einschließlich Modelljahr 2010 so. Kann schon sein, dass es bei neueren Maschinen des Modelljahrs 2011 nicht mehr der Fall ist.

MACaerer
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum