Eike hat geschrieben:Der Energiemarkt ist nicht bereinigt worden [...]
Hallo Eike,
In diesem Punkt war meine Aussage tatsächlich etwas missverständlich. Ich meinte nicht, dass im Energiesektor eine Bereinigung stattgefunden hat, sondern eher, dass - auch noch im aktuellen, etwas liberalisierten Zustand - der Energiesektor eine gute Möglichkeit ist, die Folgen von Monopolen und Oligopolen zu studieren. Und das war auch nicht nur auf den deutschen Energiemarkt beschränkt... Stichwort OPEC und dergleichen.
Ich finde aber dennoch, dass Deine Sichtweise vonwegen "gute Chance" und "jemand der sein Handwerk versteht" ein bisschen zu kurz greift. Wenn ich als Anbieter von was auch immer einen ordentlichen Umsatz mache (hierzu empfehle ich generell gerne den elektronischen Bundesanzeiger, dort findet man auch Daten zu Polo) aber keinen Gewinn, kann dies auch einfach daran liegen, dass ich meine Mitarbeiter 'angemessen' (was auch immer das im Detail heißen mag) bezahle und meine Waren nicht unter allzu menschenverachtenden Bedingungen produzieren lasse. Demnach könnte "jemand der sein Handwerk versteht" auch einfach jemand sein, der erstmal die Löhne drückt und die Produktion wegen des gruselig hohen Lohnniveaus in China erstmal wohin verlagert, wo es noch günstiger ist. Nach Möglichkeit irgendwohin, wo es weder Gewerkschaften noch Umweltauflagen gibt. Schon rollt der Rubel wieder und ich stehe als Top-Unternehmer da.
Und ob bei der Verdrängung einzelner Wettberwerber neue nachkommen hängt sehr vom jeweiligen Markt ab. Bei Friseurläden die jeder mal eben eröffnen kann mag das stimmen. Aber versuch doch mal, einen Autohersteller oder dergleichen neu zu gründen, weil Dir die "Hochpreispolitik" der deutschen Anbieter nicht passt.
Was allerdings die mangelnde Wechselbereitschaft der Kunden betrifft, gebe ich Dir absolut recht. So gesehen sind wir als Gesamtheit tatsächlich an vielem was wir beklagen selbst schuld. Aber im Falle Polo und sonstige habe ich bislang Polo durchaus als Bereicherung zu den sonstigen üblichen Verdächtigen empfunden ohne hier irgendeinen subjetiven Mangel zu sehen. Von daher hoffe ich, dass Polo erhalten bleibt und nicht dem Darwinschen Prinzip zum Opfer fällt.
Aber vielleicht sollten wir leiber einfach wieder über Motorräder reden...

Grüße, Gante