Dieselbesteuerung 2013

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Roadslug » 18.04.2012, 18:51

Um die Disskussion jetzt mal richtig anzuheizen wieder mal der Vorschlag die auch die Kfz-Steuer komplett über die Mineralölsteuer einzubehalten. Auch wenn der vielfahrende SUV-Pilot jetzt aufheult so muss man doch zugeben, dass das die gerechteste Lösung wäre:
Der Vielfahrer mit einem Schluckspecht zahlt viel, der Wenigfahrer mit einem Sparauto dann eben weniger.
Den Berufstätigen, der auf sein Auto angewiesen ist, kann und muss man dann halt mit der schon längst fälligen Anpassung der Pendler-Pauschale entlasten.

btw.
Die alte Leier von der Autofahrer-Melkkuh ist schon ziemlich abgegriffen und wird dadurch nicht besser dass man sie ständig wiederholt. Mittlerweile haben so ziemlich alle Berufstätigen in D ein Auto. Von wem will man denn die nötigen Steuern abschöpfen als von der Bevölkerungsschicht mit regelmäßigem Einkommen? Ob man das mit höherer Einkommen/Lohn-Steuer macht oder mit Sonstwie-Steuer oder eben über das heilige Blechle macht ist doch letztendlich gehupft wie gesprungen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Lichtmann » 18.04.2012, 19:32

Roadslug hat geschrieben:Um die Disskussion jetzt mal richtig anzuheizen wieder mal der Vorschlag die auch die Kfz-Steuer komplett über die Mineralölsteuer einzubehalten. Auch wenn der vielfahrende SUV-Pilot jetzt aufheult so muss man doch zugeben, dass das die gerechteste Lösung wäre:
Der Vielfahrer mit einem Schluckspecht zahlt viel, der Wenigfahrer mit einem Sparauto dann eben weniger.
Den Berufstätigen, der auf sein Auto angewiesen ist, kann und muss man dann halt mit der schon längst fälligen Anpassung der Pendler-Pauschale entlasten.

btw.
Die alte Leier von der Autofahrer-Melkkuh ist schon ziemlich abgegriffen und wird dadurch nicht besser dass man sie ständig wiederholt. Mittlerweile haben so ziemlich alle Berufstätigen in D ein Auto. Von wem will man denn die nötigen Steuern abschöpfen als von der Bevölkerungsschicht mit regelmäßigem Einkommen? Ob man das mit höherer Einkommen/Lohn-Steuer macht oder mit Sonstwie-Steuer oder eben über das heilige Blechle macht ist doch letztendlich gehupft wie gesprungen.

Roadslug



Huhuu,

beim Anheizen bin ich dabei, :lol: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 58351.html


Holla die Geldfee.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 08:07

Roadslug hat geschrieben:Um die Disskussion jetzt mal richtig anzuheizen wieder mal der Vorschlag die auch die Kfz-Steuer komplett über die Mineralölsteuer einzubehalten....

Das Problem ist, daß wenn man nur den Spritpreis erhöht, das eine lineare Steuererhöhung für alle gleichermaßen bewirkt.
Also der mit dem VW Up, der berufsbedingt oder weil er eben auf dem Land wohnt, 30000km im Jahr mit 3,5L/100km fährt, zahlt um den selben Betrag mehr Steuern wie der, der mit dem dicken 6- oder 8-Zylinder 10000km mit 10,5L/100km fährt.

Beide verbrennen im Jahr 1050L Sprit.

Und beide würden dann gleich viel Euro mehr an Steuern zahlen. Und das finde ich nicht richtig:

Denn der mit dem VW Up verbraucht seine 1050L pro Jahr eher gezwungenermaßen als freiwillig. Er hat sich schon das sparsamste Auto gekauft (das ihm die Autoindustrie zur Auswahl gestellt hat) und fährt die 30000km mehr oder weniger gezwungenermaßen, weil er leider auf dem Land wohnt oder viele Kilometer zur Arbeit fahren muß.

Aber der, der mit dem 6-Zylinder Geländewagen mit 10,5L/100km 10000km im Jahr fährt, tut das meistens aus freier Entscheidung heraus. Weil er eben mit der dicken Karre sein Ego aufpeppen will oder die Nachbarn beeindrucken will. Er hätte die freie Entscheidung, seinen Jahresverbrauch auf ein Drittel zu senken, wenn er stattdessen mit dem VW Up (3,5L/100km) fahren würde.

Und das ist der Grund, warum ich eine progressive KFZ-Steuer rein nach CO2-Ausstoß einführen würde. Ich will mit der Steuer ja schließlich einen Anreiz geben, daß sich die Leute sparsamere Autos kaufen. Die Steuer soll das Kaufverhalten der Leute lenken.
Ein weiterer Grund ist, daß die KFZ-Steuer immer ein größerer Betrag ist, den man nur einmal im Jahr zahlen muß. Es rüttelt die Leute eher auf, wenn sie plötzlich 1200€ anstatt 200€ hinblättern müssen. Die um 30€ höhere Tankrechnung alle 10 Tage rüttelt die Leute nicht so sehr auf.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Roadslug » 19.04.2012, 08:38

Ich habe ja auch vorsichtig angemerkt, dass dieses Thema das Zeug zu einer echten Kampf-Diskussion hat. Selbstredend gibt es für alle Arten der steuerlichen Abschöpfung von berufstätigen Autofahrern Für- und Wider-Argumente. Aber für mich gilt weiterhin das Verursacher-Prinzip. Wenn der Fahrer eines 100.000€AllradBreitreifen3Tonnen-Mobils nur 5.000km/Jahr fährt verbraucht er halt weniger als der KleinwagenLangstreckenZurArbeits-Pendler und ist nur gerecht wenn er weniger zahlt. Dass man letzteren steuerlich entlasten muss, z. B. durch eine Pendler-Pauschale die den Namen auch wirklich verdient, habe ich ja geschrieben. Übrigens hat der Dickschifffahrer schon einen ordentlichen Steuer-Batzen beim Kauf in Form der Mehrwertsteuer geleistet. Ganz so ungerecht ist das also nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 08:52

Ich bin halt der Meinung, daß die wenigsten Fahrer nur aus Jucks viele Kilometer fahren. (Ausnahmen gibts natürlich auch)
Entweder müssen sie zur Arbeit, oder sie müssen 10km weit weg zum nächsten Supermarkt auf dem Land oder sie müssen zur Verwandtschaft, weil die ganz wo anders wohnt oder ...
Das sind in der Regel Kilometer und damit verbrannter Sprit, weil die Leute eben zu irgend einem Punkt gelangen müssen. Und nicht weil sie jetzt einfach mal so aus Langeweile eine Runde mit 100km um den Landkreis drehen wollen. D.h. diese Leute benötigen das Benzin aus irgendeiner Zwangslage heraus, um irgendwo hin zu gelangen.

Aber mit welchem Fahrzeug (Geländewagen oder VW Up) sie zu ihren jeweiligen Zielen gelangen, das ist jedem seine freie Entscheidung. Und an dieser freien Entscheidung muß man meiner Meinung nach den Hebel ansetzen. Und das geht eben viel besser mit einer CO2-progressiven KFZ-Steuer als mit einem fixen Eurobetrag auf jeden Liter Sprit.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon hgryska » 19.04.2012, 09:44

Mir ist zwar noch immer nicht klar, was diese Diskussion im F800 Forum, soll, aber sie verleitet natürlich zum mitreden ;-)
Harry, nicht jeder hat die Wahlfreiheit: Hast Du schon mal versucht, eine 4 köpfige Familie mit kleinen Kindern im VW Up unterzubringen? Handwerker brauchen auch Ladekapazität. Nicht jeder kann sich mehrere Fahrzeuge leisten, ...
Ich kann die Argumentation nicht nachvollziehen: Ob ich mit dem Spritschlucker oder Kleinwagen pendle, entscheidet doch gerade der Spritpreis. Der Zusammenhang mit dem Verbrauch ist direkt und für jeden sofort nachvollziehbar. Höhere Spritpreise sind das beste Mittel zur CO2 Reduktion. Die Einnahmen daraus sollte der Staat dann noch in effizientere Technologien gewinnen.
Um noch eines Draufzusetzen: Warum muss eigentlich eine Person alleine mit einem verhältnismäßig schweren Auto fahren? Ich würde das verbieten und Zweiräder vorschreiben, natürlich nur von BMW ;-)

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 09:57

Servus Holger,

natürlich kriegt man eine 4-köpfige Familie nicht in den VW Up. Bzw. ohne Gepäck schon aber nicht mit Gepäck.
Aber man hat auch hier die freie Entscheidung, ob man sie entweder in einen Opel Astra oder Skoda Oktavia mit der jeweils kleinsten und sparsamsten Maschine oder in einen Mercedes ML mit 8-Zylindermotor packt.

Und den, der den Mercedes ML mit 300PS bevorzugt, wirst du auch nicht mit einem Spritpreis von 3€ zu einem sparsameren Auto bewegen können.
Aber wenn der alle Jahre vom Fiskus zu einer KFZ-Steuer von 2000 oder 3000€ aufgefordert wird, beginnt er beim Ausfüllen des Überweisungsformulars vielleicht doch eher mal nachzudenken, ob es ihm das wert ist.

Und ja, einer allein im Auto:
Ich warte sehnsüchtig auf eine Art Kabinenroller (ähnlich dem Messerschmid), wo nur zwei Leute hintereinander sitzen können.
Schön schmal und aerodynamisch mit einem kleinen Einzylinder 500cm3 Benzinmotor (20PS) und 2L/100km Verbrauch.
Sowas ist vorerst das richtige Gefährt, wenn man allein täglich viel fahren muß.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 19.04.2012, 11:42

Verstehe überhaupt nicht, warum man den Leuten Ihre Autos vermiesen will: Wenn Harrys Horrorsteuer kommt, fahren wir alle solche Elefantenrollschuhe. Oder verkaufen gleich ein Auto. Selbst wenn die Wirtschaft das übersteht, habe ich dann einen Haufen Kohle im Jahr übrig. Und was mache ich damit? Das spende ich nicht für die Aufforstung des Regenwaldes, sondern fliege damit einmal mehr in den Urlaub oder kaufe was. Andere bauen vielleicht Ihr Haus etwas größer oder ähnliches.

Es gibt keine Teilzeitdiktaur, das hat die Geschichte oft genug bewiesen. Also entweder verbietet man alles, was der Umwelt schadet, oder nichts. Da am Ende immer alles rauskommt, bin ich einfach mal dagegen :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 12:30

Eike hat geschrieben:.... Also entweder verbietet man alles, was der Umwelt schadet, oder nichts. Da am Ende immer alles rauskommt, bin ich einfach mal dagegen :wink:
Gruß Eike

Also fürs Verbieten bin ich nicht.
Aber eine Regierung muß halt auf das langfristige Gemeinwohl aller Menschen achten und mit den Steuerregelungen die Menschen in die richtige Richtung lenken.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 19.04.2012, 14:23

Was ist denn die "richtige Richtung"? Mit diesem heeren Vorsatz sind Hitler, Stalin, Mao und all die ganzen anderen Verrückten auch angetreten. Mobilität ist ein Gut, für deren Entwicklung die Menscheit tausende Jahre gebraucht hat. Das muß nicht auf dem Altar der Klimakirche geopfert werden.

Gruß Eike

P.S. Man könnte übrigens auch durch Steuersenkeungen für die "richtigen" Produkte "lenken" anstatt immer alles teurer zu machen. Nur mal so als Anregung, weil Steuersenkung in Deutschland ja ein Schimfwort geworden ist.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 14:35

Eike hat geschrieben:... Mobilität ist ein Gut, für deren Entwicklung die Menscheit tausende Jahre gebraucht hat.....

Richtig!
Aber ich will, daß Mobilität für alle vertretbar und erschwinglich bleibt.
Ich will nicht, daß die einen mit ihren Spritsäufern in kurzer Zeit alles Öl verbrennen und sich deshalb die anderen bald für ihre kleine Honda Innova oder ihren VW Up den Sprit nicht mehr leisten können, weil er wegen Knappheit zu teuer geworden ist. Für alle soll Mobilität möglich bleiben. Aber mit sparsamen Fahrzeugen und nicht mit 3-Tonnern.

Und ich will auch, daß die Einwohner auf den Malediven noch länger bleiben können und nicht woanders hinflüchten müssen, weil die Insel wegen des Klimawandels im Wasser versunken ist.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 14:37

Eike hat geschrieben:P.S. Man könnte übrigens auch durch Steuersenkeungen für die "richtigen" Produkte "lenken" anstatt immer alles teurer zu machen. Nur mal so als Anregung, weil Steuersenkung in Deutschland ja ein Schimfwort geworden ist.

Was soll das bei einem bewirken, der mit einem 300PS Mercedes ML fährt?
Gar nichts. Er fährt seinen 300PS Mercedes ML weiter.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 19.04.2012, 14:46

HarrySpar hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:... Mobilität ist ein Gut, für deren Entwicklung die Menscheit tausende Jahre gebraucht hat.....

Richtig!
Aber ich will, daß Mobilität für alle vertretbar und erschwinglich bleibt.
Ich will nicht, daß die einen mit ihren Spritsäufern in kurzer Zeit alles Öl verbrennen und sich deshalb die anderen bald für ihre kleine Honda Innova oder ihren VW Up den Sprit nicht mehr leisten können, weil er wegen Knappheit zu teuer geworden ist. Für alle soll Mobilität möglich bleiben. Aber mit sparsamen Fahrzeugen und nicht mit 3-Tonnern.

Und ich will auch, daß die Einwohner auf den Malediven noch länger bleiben können und nicht woanders hinflüchten müssen, weil die Insel wegen des Klimawandels im Wasser versunken ist.


Bevor wir uns Gedanken um die Mobilität für alle machen, gehe ich jetzt mal gegen den Welthunger vor, ein viel edleres Gut:

Jeder bekommt 2000 kCal pro Tag frei. Mehr mehr möchte, sollt pro kCal 5€ Strafsteuer zahlen. Die jetzt übrige Nahrung wird nach Afrika gefahren und rettet dort Millionen Menschnleben. Was bin ich für ein guter Mensch :D

Sobald wir das umgesetzt haben, kümmern wir uns um die Mobilität für alle: 50l Sprit frei im Monat, der Rest wird endlich mal richtig fett besteuert.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 19.04.2012, 14:48

HarrySpar hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:P.S. Man könnte übrigens auch durch Steuersenkeungen für die "richtigen" Produkte "lenken" anstatt immer alles teurer zu machen. Nur mal so als Anregung, weil Steuersenkung in Deutschland ja ein Schimfwort geworden ist.

Was soll das bei einem bewirken, der mit einem 300PS Mercedes ML fährt?
Gar nichts. Er fährt seinen 300PS Mercedes ML weiter.


Das macht er auch bei 1.000€ Harrysteuer. Da bleibt wohl nur eins: Das Umerziehungslager. Geschichte wiederholt sich halt' immer wieder, aber diesemal ist es ja für einen guten Zweck.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 14:51

Eike hat geschrieben:Jeder bekommt 2000 kCal pro Tag frei. Mehr mehr möchte, sollt pro kCal 5€ Strafsteuer zahlen. Die jetzt übrige Nahrung wird nach Afrika gefahren und rettet dort Millionen Menschnleben....

Wir zwei haben die gleichen Idden.
Auch ich bin schon lange für so eine Art Kaloriensteuer.
Die Leute hier werden immer fetter.
Kommen vor lauter Fettschwarten an allen Körperteilen keine Treppe mehr hoch, nur noch Rolltreppen.
Die 5€ Strafsteuer müssen dann natürlich direkt den Krankenkassen zugeführt werden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum