Keine AU mehr bei neuen Autos!

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon Eike » 05.06.2012, 07:48

HarrySpar hat geschrieben:Und die Gebühr? Die betrug 82€.
Wenn die sich die AU sparen, können die doch locker um 10 oder 20€ mit der Gebühr runtergehen, oder?


Machen Sie ja: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... g/4_preise

Auf völlig überzogene Mondpreise von 300€ die Stunde gibt es ein paar € "Rabatt"...

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon HarrySpar » 05.06.2012, 08:14

Eike hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Und die Gebühr? Die betrug 82€.
Wenn die sich die AU sparen, können die doch locker um 10 oder 20€ mit der Gebühr runtergehen, oder?


Machen Sie ja: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... g/4_preise

Auf völlig überzogene Mondpreise von 300€ die Stunde gibt es ein paar € "Rabatt"...

Gruß Eike

Dann hätte ich beim TÜV nur gut 68€ bezahlt.
Beim TÜV gabs für die nächsten zwei Wochen aber leider keinen Termin mehr.
Die DEKRA macht aber generell keine Termine. Deshalb bin ich zur DEKRA. Aber die DEKRA kassiert anscheinend für die AU immer den gleichen Geldbetrag, egal ob nur Fehlerauslese oder richtige Abgasmessung.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon Eike » 05.06.2012, 10:20

Ach Harry, Du bist auch nicht merh das, was Du mal warst. Nenn Dich doch mal in "Krösus Harry" oder so um :wink:

Da fährst Du nicht nur zur teuren Dekra, sondern verschenkst auch noch 2 Monate TÜV. Wärst Du im August hingefahren, hättest du auch 2 Jahre TÜV bekommen, ohne Rückdatierung. Sogar in Bayern.

Aber jetzt wurde ich wenigstens erinnernt, mit unserer F mal hin zu fahren, die ist nämlich seit April fällig :wink: TÜV Süd kostet für die F übrigens schlanke 60.50€, die Dekra 61€.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon Roadslug » 05.06.2012, 13:17

HarrySpar hat geschrieben:[Was ist das dann für eine Sonde nach dem Kat und was mißt sie?
Ich könnte mir vorstellen, daß die ebenfalls wie die Sonde vor dem Kat den Sauerstoffgehalt mißt.
Natürlich ist das eine Sauerstoffsonde, also das gleiche Bauteil wie vor dem Kat. Lediglich die Funktion ist eine andere. Die Sonde vor dem Kat regelt die Gemisch-Aufbereitung, die nach dem Kat analysiert lediglich die Abgaszusammensetzung. Beide messen letztendlich nur die Anzahl der freien Sauerstoff-Molekeln im Abgas und liefern eine kongruente Spannung dazu.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon HarrySpar » 05.06.2012, 14:40

Eike hat geschrieben:...Da fährst Du nicht nur zur teuren Dekra, sondern verschenkst auch noch 2 Monate TÜV. Wärst Du im August hingefahren, hättest du auch 2 Jahre TÜV bekommen, ohne Rückdatierung. Sogar in Bayern.

Aber jetzt wurde ich wenigstens erinnernt, mit unserer F mal hin zu fahren, die ist nämlich seit April fällig :wink: TÜV Süd kostet für die F übrigens schlanke 60.50€, die Dekra 61€.

Gruß Eike

Ich war Anfang Mai beim TÜV mit der F800S. Kosten: 60,50€

Bei der DEKRA war ich mit einem Auto, das jetzt verkauft wird.
Zur Rückdatierung hat mir letzten Freitag der DEKRA-Fritze folgendes gesagt:
Ab Juli ist es so: Angenommen der Termin laut Plakette ist Juli 2012. Dann kann ich im August oder September kommen ohne Mehrkosten und bekomme eine Plakette für volle 24 Monate.
Komme ich erst im Oktober, dann ist die Prüfgebühr um 20% höher. Ich bekomme aber auch dann eine Plakette für volle 24 Monate, also bis Oktober 2014.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon HarrySpar » 05.06.2012, 14:46

Roadslug hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:[Was ist das dann für eine Sonde nach dem Kat und was mißt sie?
Ich könnte mir vorstellen, daß die ebenfalls wie die Sonde vor dem Kat den Sauerstoffgehalt mißt.
Natürlich ist das eine Sauerstoffsonde, also das gleiche Bauteil wie vor dem Kat. Lediglich die Funktion ist eine andere. Die Sonde vor dem Kat regelt die Gemisch-Aufbereitung, die nach dem Kat analysiert lediglich die Abgaszusammensetzung. Beide messen letztendlich nur die Anzahl der freien Sauerstoff-Molekeln im Abgas und liefern eine kongruente Spannung dazu.

Roadslug

Aber die Sonde nach dem Kat mißt doch dann auch lediglich den O2-Gehalt, der nach dem Kat logischerweise weitaus niedriger sein muß als vor dem Kat, nämlich tendenziell gegen Null.

Zu sagen, die Sonde nach dem Kat mißt die Abgaszusammensetzung, ist doch dann nicht korrekt.
Würde sie das tun, dann würde sie alle Abgasbestandteile messen, also z.B. 15,2% CO2, 74% N2, 0,2% O2, 0,1% NO2, 0,1% CO usw.
Aber sie mißt ja auch nur ausschließlich den O2-Gahalt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon Eike » 05.06.2012, 14:48

In Baden-Württemberg gilt dei neue Regel schon, also kein rückdatieren mehr. Macht 5.04€ Preissenkung.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon HarrySpar » 05.06.2012, 15:19

Ab Juli wird halt jeder automatisch immer zwei Monate später kommen, als der Termin wäre.
Die Frage ist dann nur noch, ob die Prüfstelle auch die 20% mehr abkassiert, wenn man ein Saisonkennzeichen (04/10) hat, der Termin eigentlich im September 2012 wäre und man aber erst im April 2013 zur HU kommt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon Eike » 05.06.2012, 16:10

Ich war im Mai mit TÜV Dezember 11 und Saisonkennzeichen 04- dort. Es gab keine Diskussionen, aber war ja auch altes Recht. Ich gehe aber mal davon aus, daß die stillgelegten Monate nicht zählen. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon HarrySpar » 05.06.2012, 16:27

Alles in allem sollte der TÜV bei Motorrädern eh abgeschafft werden, weil sich Motorradfahrer schon selber darum kümmern, daß das Krad in Ordnung ist.
Ich jedenfalls brauche keinen TÜV.
Und das sage ich, obwohl ich selber gut 10 Jahre beim TÜV-Süd im Bereich Feuerungs-, Kälte- und Klimatechnik gearbeitet habe.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon explorer » 05.06.2012, 16:56

Na ja... ohne TÜV da musst dann nur mal schauen was im Ausland teilweise alles fährt...

Das passt schon ich hatte noch nie Probleme mit dem TÜV.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon HarrySpar » 05.06.2012, 17:07

explorer hat geschrieben:...Das passt schon ich hatte noch nie Probleme mit dem TÜV.

Ich hatte schon oft Probleme mit denen.
Nur wegen Kleinigkeiten (z.B. Rahmenträger durchgerostet oder Bremse ungleichmäßig oder Bremsscheibe verrostet) an meinem Corsa oder R4 haben sie mich schon durchfallen lassen.

Und das obwohl, noch eindeutig eine Bremswirkung erkennbar war, wenn man das Bremspedal gedrückt hat. Und obwohl der Rahmen noch nicht bis zum Boden durchgekracht war.

Das sind solche kleinliche Erbsenzähler!!! :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon Roadslug » 05.06.2012, 20:38

HarrySpar hat geschrieben:Aber die Sonde nach dem Kat mißt doch dann auch lediglich den O2-Gehalt, der nach dem Kat logischerweise weitaus niedriger sein muß als vor dem Kat, nämlich tendenziell gegen Null.
Zu sagen, die Sonde nach dem Kat mißt die Abgaszusammensetzung, ist doch dann nicht korrekt.
Würde sie das tun, dann würde sie alle Abgasbestandteile messen, also z.B. 15,2% CO2, 74% N2, 0,2% O2, 0,1% NO2, 0,1% CO usw.
Aber sie mißt ja auch nur ausschließlich den O2-Gahalt.
Ich denke du weißt selber ganz gut wie eine Lambda-Sonde funktioniert, das muss ich dir also sicher nicht erzählen. Natürlich ist so eine Sonde kein Massen-Spektrometer, sondern sie misst lediglich wie erwähnt die Anzahl die freien O2-Molekeln. Man kann allerdings davon ausgehen, dass deren Zahl am geringsten ist, wenn der Schadstoffanteil (CO, HC und NOx) im Abgas am geringsten ist. Ich meine tiefer sollte man in die Materie nicht mehr einsteigen, das wird zu theoretisch.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon hugo56 » 05.06.2012, 21:09

na ja, so einfach ist das nicht. Seit Euro3 mit OBD gibts eine Monitorsonde nach Kat.
Die regelsonde vor Kat ist bei älteren (bis ca. 2008) eine Sprungsonde. Diese misst Sauerstoff im Abgas.
Wenn Sauerstoff da, dann Signal ans Steuergerät: MEHR SPRIT. Solange bis kein Sauerstoff mehr da.
Dann Signal ans Steuergerät: WENIGER SPRIT. Und dann wieder wie oben.
Dadurch gibt es ein ständig wechselndes Spannungssignal (0-1V).
Der funktionierende Kat sorgt nun dafür das der machmal im Überschuss vorhandene Sauerstoff mit
den ebenfalls manchmal im Überschuss vorhandenen unverbrannten Kohlenwasserstoffen reagieren kann.
Die Monitorsonde misst dann ein gleichmäßiges Gemisch und hat dadurch ein kein hin und her
wechseldes Spannungssignal.
Wenn aber der Kat durch ist, wechselt auch an der Monitorsonde das Signal und das
Steuergerät schaltet die MIL an.
Seit 2008 entfällt tatsächlich bei der UMA die Endrohrmessung WENN alle Redinesscodes gesetzt sind.
hugo56
 
Beiträge: 25
Registriert: 26.12.2011, 12:27
Motorrad: F800R

Re: Keine AU mehr bei neuen Autos!

Beitragvon Tito_2000 » 05.06.2012, 22:02

Was erzählt ihr hier ? Die Rückdatierung der HU sollte abgeschafft werden aber der Entwurf wurde doch wieder verworfen
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum