Neue KTM Adventure R

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Wurstbrot » 19.08.2012, 20:04

Nee 800€ ist Quatsch bei der SMR Kostet die 7500er 250€ und 15000er 450 € kommt auf die Werkstatt drauf an. . Allerdings liegt die Intervalle bei 7500km. :wink: Die SMR und SMT haben die gleiche Inspektions ist Quasie fast das gleiche Moped.
Wenn ich einst im Graben liege, ist mit allem wirklich Schluss; aber eins, das ist das Gute, dass ich nicht mehr tanken
muss!
Benutzeravatar
Wurstbrot
 
Beiträge: 245
Registriert: 21.06.2010, 20:43
Wohnort: Freiburg i. Br.
Motorrad: KTM 990 SMR/F800R

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon oilonice » 19.08.2012, 20:06

blackhawk2k hat geschrieben:Preislich geht der Mehrverbrauch noch, mich stört es nur bei den Touren, da der Tank ja meist trotzdem nicht nennenswert größer ist


...naja...bei 10.000km rund 340€/Jahr mehr nur um heiße Luft zu produzieren finde ich schon heftig. Vielleicht verdiene ich mein Geld zu schwer, um das so locker zu sehen. Obwohl...wenn ich die ganzen SUV sehe und dann mein Auto anschaue, schein das wohl so zu sein. Egal...so wie ich heute die Preise an der Tanke gesehen habe, werden bald wohl noch mehr Leute ins Grübeln kommen.

Ja, richtig der Händler hat mir damals gesagt, dass man so ca. 800€ für die 15.000er Inspektion einplanen müsste. Habe jetzt allerdings keine Leistungsbeschreibung. Ich hatte aber mal danach gegoogelt und demnach war es plausibel....

Wenn hier genauere Werte genannt werden, habe ich dem nichts hinzuzufügen. Ich denke mal der Händler hatte da so seine Erfahrung, was da noch alles zusammenkommt und die 450€sind für die Grundinspektion?
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 20.08.2012, 07:37

Oha! Ich dachte immer, ich sei der einzige, den der Verbrauch seines Motorrads interessiert.
Ist ja erfreulich, daß es da noch mehr gibt.

Leider interessiert es die meisten halt nur wegen der Kosten.

Mich interessiert es mindestens genauso wegen des Klimas und der Erdölknappheit. Es wäre für mich also kein Unterschied, wenn der Sprit nur 30Ct pro Liter kosten würde.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 20.08.2012, 07:40

oilonice hat geschrieben:...Egal...so wie ich heute die Preise an der Tanke gesehen habe, werden bald wohl noch mehr Leute ins Grübeln kommen. ...

Ich hoffe es zumindest.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Gerhard » 20.08.2012, 09:21

Hallo Harry

na ja, ich muss zugeben bei mir ist auch das Finanzielle der Anreiz.

Weil zum Spaß Motorradfahren ist ja eh umweltpolitisch alsolut das Letzte.

Aber wenn wir so in der Gruppe eine Tour machen und nach 270 km dann tanken, dann bringt es mit schon ein Grinsen ins Gesicht wenn der Kollege mit der KTM dann an der Kasse 8 Euro mehr abdrückt wie ich. :D

und der Cappucino und der Apfelkuchen danach schmeckt mir dann irgendwie noch besser :D

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Jodi » 20.08.2012, 09:25

HarrySpar hat geschrieben:Oha! Ich dachte immer, ich sei der einzige, den der Verbrauch seines Motorrads interessiert.
Ist ja erfreulich, daß es da noch mehr gibt.

Leider interessiert es die meisten halt nur wegen der Kosten.

Mich interessiert es mindestens genauso wegen des Klimas und der Erdölknappheit. Es wäre für mich also kein Unterschied, wenn der Sprit nur 30Ct pro Liter kosten würde.


Da bist Du tatsächlich nicht der Einzige. Ein ganz entscheidender Punkt für die F800R war der Verbrauch und das nicht wegen der Tankkosten (ist aber ein netter Nebeneffekt). Ich suche nach Verbrauch und CO2-Ausstoß sogar mein Auto aus. :wink:
Benutzeravatar
Jodi
 
Beiträge: 76
Registriert: 12.07.2011, 08:19
Wohnort: in der Nähe von Bayreuth
Motorrad: F800R

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Gerhard » 20.08.2012, 09:45

Ein ganz entscheidender Punkt für die F800R war der Verbrauch und das nicht wegen der Tankkosten


sondern wegen ... ?

Sag jetzt nicht, dass du Motorrad fährst um die Umwelt zu schonen oder die Energiereserven zu erhalten, bzw wie Harry "um was Gutes für das Klima zu tun und gegen die Ernergieknappheit zu tun"

Was gibt es Sinnloseres als am Sonntag zum Spaß 20 bis 30 Benzin zu verbrauchen und dabei auch noch Reifen abzunutzen die auch auch Erdöl enthalten.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 20.08.2012, 10:00

Motorradfahren als CO2-Schleuder hin oder her.

Man muß immer betrachten, wieviel CO2 man produziert.

Ich produziere mit meinem Hobby "Motorradfahren" pro Jahr etwas über 300kg CO2 (4000km mit 3,3L/100km).
Dafür produziere ich sonst nur ganz wenig CO2 durch meine Freizeitgestaltung.

Wenn einer z.B. nur einmal im Jahr nach Thailand fliegt, haut er anteilsmäßig für diese lumpigen 3 Wochen Urlaub locker das 5 bis 10-fache an CO2 bei den Triebwerken raus wie ich mit dem Motorrad das ganze Jahr.

Und nur darum geht's! Wir können nicht auf "Null CO2-Ausstoß" runterkommen. Aber wir können eben relativ einfach ohne große Einbuße im Wohlstand entweder ein Fünftel an CO2 oder aber das Fünffache an CO2 mit unserer Freizeitgestaltung produzieren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Gerhard » 20.08.2012, 10:22

Hallo

Ich produziere mit meinem Hobby "Motorradfahren" pro Jahr etwas über 300kg CO2 (4000km mit 3,3L/100km).


jetzt könnte ich provokativ sagen:
Wer so rumzuckelt dass er eine fast 100 PS Maschine mit 3,3 Liter bewegt, der könnte sich auch einen Roller kaufen und mit 2,5 Liter dann unterwegs sein :wink:

ok, ich produziere schon mehr:
in dem Jahr bereits: 10.000 km bei Durchschn 4,5 L/100km - mit dem Motorrad

gut dafür bin ich noch nie in meinem Leben ( ich bin 52 ) mit einem Flugzeug in den Urlaub geflogen !!!!!!

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 20.08.2012, 10:40

Ich würde doch glatt behaupten, dass das Thema komplett verfehlt wurde.
Ich finde die KTM geil und mit 150PS ist die bestimmt super zu fahren.

Diese Doppelmoral hier geht mir irgendwie aufn Sack.
Wenn einer der Umwelt was gutes tun will dann fährt er Fahrrad oder geht Wandern (und nimmt gefälligst seinen Müll wieder mit :wink: )

Was soll denn das gelaber.
Wenn einer stolz ist mit der BMW mit 3,3 Liter rumzuzuckeln, da muss ich mich echt fragen ob da oben alles in Ordnung ist.
Als ich die BMW hatte lag mein Verbrauch im Schnitt bei 5Liter.
3,3 Liter sind unmöglich!

Würde gern mal wissen wie viel du wiegst Harry. 50 kg. auf 1,60m oder wie machst du das.
fährst mit 30 km/h im 6ten Gang auf dem Fahrradweg oder wie.
Also echt :shock:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Eike » 20.08.2012, 10:51

Gerhard hat geschrieben:Hallo

Ich produziere mit meinem Hobby "Motorradfahren" pro Jahr etwas über 300kg CO2 (4000km mit 3,3L/100km).


jetzt könnte ich provokativ sagen:
Wer so rumzuckelt dass er eine fast 100 PS Maschine mit 3,3 Liter bewegt, der könnte sich auch einen Roller kaufen und mit 2,5 Liter dann unterwegs sein :wink:

Gerhard


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wir fahren zusammen knapp 10.000 Km im Jahr Motorrad, dazu noch 125er, 50.000 Km Auto und die Woche geht es noch in den USA Urlaub. Dort fahren wir - allerdings mit 6 Personen - in einem Van mit 300 PS ca. 6.000 Km einmal quer rüber, wobei bestimmt 800l druch die Düsen gehen. Der ganze Mist, den man noch so über das Jahr verteilt kauft, verursacht auch noch mal riesige Energieverbräuche.

Sollte man wegen so was ein schlechtes Gewissen haben? Früher, als man sein Leben noch überwiegend selbst bestimmte, vielleicht. Heute bestimmt nicht mehr. Die Zentralkommitees in Brüssel und Berlin haben doch alles geregelt: Ich zahle Flugsteuer und Ökosteuer, mische Essen in den Tank und die Glühbirne ist auch verboten. Also ist doch alles geregelt und die Klimakirche bekommt auch einen Batzen ab. Früher habe ich versucht, Ressourcen zu schonen. Seit wir den Ökofaschismus als Staatsform haben, lebe ich mein Leben und optimiere meine Kosten. Und stellt Euch vor, das Leben ist schöner geworden :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 20.08.2012, 10:57

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:...3,3 Liter sind unmöglich!

Würde gern mal wissen wie viel du wiegst Harry. 50 kg. auf 1,60m oder wie machst du das.
fährst mit 30 km/h im 6ten Gang auf dem Fahrradweg oder wie
Also echt :shock:

Bin 181cm groß und habe so 71 oder 72kg.
Die Durchschnittsgeschwindigkeiten meiner Touren sind laut BC immer zwischen 54 und 60km/h auf normalen Straßen, also nicht Fahrradwege oder Gehwege.

Aber jetzt mal wieder zurück zum Thema "KTM Adventure R". Sonst scheißt mich wieder einer zusammen, weil ich vom Thema abweiche.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Wobbel » 20.08.2012, 11:23

@ Eike

Früher war ich auch idealistischer, heute sage ich mir so lange in der Wüste Skihallen (Dubai) oder klimatisierte Fußballstationen ( WM Katar ) gebaut werden habe ich kein schlechtes Gewissen mehr. Ich habe in meinem Leben soviel Geld für Öko – Idealismus ausgegeben das genügt.
Mir geht es bei dem Mehrverbrauch schlicht und einfach um meinen Geldbeutel.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon Eike » 20.08.2012, 13:31

Richtig, ich verschwende auch nichts und fahren meinen Passat mit 5l. Aber nicht wegen der Umwelt, die ist nun wirklich egal. Früher habe ich kein einweg gekauft, seit dem Dosenpfand fast nur noch.

Solange der erste grüne Ministerpräsidend sich gerade eine neue S-Klasse mit V8 Diesel und lediglich Euro 5 gönnt, ist mir das Gefasel der Ökospinner echt egal. Die sind ja schlimmer als die katholische Kirche und das will was heißen :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Neue KTM Adventure R

Beitragvon HarrySpar » 20.08.2012, 14:02

Was ist denn das für eine Argumentation?
Nur weil einem Politiker das Klima und die Knappheit der Energie egal ist, muß ich sein Konsumverhalten doch noch lange nicht nachahmen.

Schließlich geht es um alle unsere Mitmenschen und Nachkommen.

Mit einem "Umwelt mir doch egal - Verhalten" aus Trotz, nur weil einige Politiker ständig mit Privatjets und -Hubschraubern rumfliegen, schädige ich doch alle Menschen.
Es wäre ja schön, wenn ich es mit diesem Verhalten ausschließlich selektiv den Politikern heimzahlen könnte. Aber leider geht das nicht. Man schädigt auch Millionen Unschuldige, die sehr wohl sorgsam mit der Energie umgehen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum