Dann können wenigstens keine kleinen Vögel hineingesogen werden.

CBR hat geschrieben:Wenn man die Dinger nach vorne dreht hat man noch einen kostenlosen RamAir.
Gibt dann nochmals 3,87655555555555555 (Periode) PS
HarrySpar hat geschrieben:In den Papieren steht ja grundsätzlich der Dezibelwert drin. Und der darf doch wenn dann nur verringert werden, aber nicht erhöht.
Wenn ich nun also den Luftfilterkasten wegbaue, geht der Geräuschwert zwangsläufig nach oben. Kriege ich also doch niemals eingetragen!?!
Könnte mir höchstens vorstellen, daß man mit einem schweren fetten ultraleisen Auspuff das Geräusch "hinten raus" wieder um den Wert abmindert, den die offenen Ansaugtrichter verursachen. Also ein lärmtechnischer Ausgleich.
Harry
Roadslug hat geschrieben:Nicht unbedingt, wenn die Frequenzbereiche des Ansauggeräusches nicht mit denen des Auspuffgeräusch übereinstimmen.
Roadslug
HarrySpar hat geschrieben:Roadslug hat geschrieben:Nicht unbedingt, wenn die Frequenzbereiche des Ansauggeräusches nicht mit denen des Auspuffgeräusch übereinstimmen.
Roadslug
Deshalb werden die einzelnen Frequenzbereiche ja "A-"bewertet, also angepaßt ans menschliche Ohr.
Die Bereiche so um die 2000 bis 4000Hz bekommen bei der "A-"Bewertung das höchste Gewicht.
Man erreicht also die größte Geräuschdämmung, wenn man die Werte um die 2000 bis 4000Hz reduzieren kann.
Wenn die offenen Ansaugtrichter den gesamten Schallpegel des Motorrads (Vorbeifahrgeräusch) A-bewertet z.B. um 3dB erhöhen, dann muß ich halt im Gegenzug z.B. den Auspuff leiser machen, damit ich den gesamten Schallpegel des Motorrads wieder um diese 3dB runterbringe.
Harry
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste