Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Kajo » 14.11.2013, 21:14

Easyliving hat geschrieben:...Ich darf es gar nicht laut sagen, aber mein absoluter Favorit auf der Eicma war eine Avinton. Mit knapp 35.000 EUR kein Schnäpperl, aber nirgendwo bekommt man einen V2 mit fast 1700ccm mit weniger als 200kg. Geil gemacht, aber alles andere als Massenkompatibel. Auf meine Frage wieviele denn schon unterwegs seien, meinten sie "weniger als 50". Hoffentlich geht das Konzept auf.


Sehr schöne Motorräder - hier der Link zur Homepage: http://www.avinton.fr/

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Selma » 14.11.2013, 21:33

Wenn man sich über Preise wundert sollte man sich mal die Entwicklung bei der HP2 Megamoto anschauen...erst wollte sie keiner und jetzt fast 5 Jahre später wird sie nahe am Neupreis gehandelt...obwohl sie eigentlich nix kann, kaum eine hat Abs, Griffheizung gab es ab Werk nicht, unbequeme Sitzbank und kleiner Tank. Dazu kommen noch sauteure Verkleidungsteile(vorderer Kotflügel Ca.700Eur)

O.K. mein Mann ist ihr auch verfallen - zum Glück noch bevor die Preise dermaßen angezogen haben.

Vielleicht wird sich die nine T diesen Status auch erarbeiten....
Gruß Andrea
Selma
 
Beiträge: 109
Registriert: 22.07.2009, 20:16

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Graver800 » 14.11.2013, 22:29

Kajo hat geschrieben:
Easyliving hat geschrieben:...Ich darf es gar nicht laut sagen, aber mein absoluter Favorit auf der Eicma war eine Avinton. Mit knapp 35.000 EUR kein Schnäpperl, aber nirgendwo bekommt man einen V2 mit fast 1700ccm mit weniger als 200kg. Geil gemacht, aber alles andere als Massenkompatibel. Auf meine Frage wieviele denn schon unterwegs seien, meinten sie "weniger als 50". Hoffentlich geht das Konzept auf.


Sehr schöne Motorräder - hier der Link zur Homepage: http://www.avinton.fr/

Gruß Kajo


Die AVINTONS sehen schon interessant aus (hier die englische Fassung der HP: http://www.avinton.fr/en-esprit-avinton.html ). Mutig sind sie schon, die Franzosen. Würde gut neben die LX50 meiner Frau passen! :mrgreen:
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Heiko-F » 15.11.2013, 00:01

...............und die Defekte am Getriebe der Megamoto nicht zu vergessen !!!!
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Preisgestaltung

Beitragvon Kajo » 15.11.2013, 00:29

Heiko-F hat geschrieben:...............und die Defekte am Getriebe der Megamoto nicht zu vergessen !!!!


Genau aus diesem Grund würde ich mir auch keine zulegen.

Hier noch ein Beispiel für eine gute Verzinsung des Kaufpreises:

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... geNumber=1

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Wasty » 15.11.2013, 09:50

Konzept hat geschrieben:
Wasty hat geschrieben:Also die R nine T würde ich mir sofort kaufen und zum Scrambler umbauen WENN die Maschine 3000€ günstiger wäre und 50kg weniger wiegen würde...


Preis lassen wir mal so im Raum stehen. Finde ihn aber auch zu hoch! :)


Aber ansonsten zu Gewicht. Was redest du F700-Fahrer da??
Demnach müsste deine kleine auch locker 20 kg abspecken. :wink:

Ca. 222 kg fahrbereit!! (Deine F700GS liegt ca. bei 209 kg und hat schon 1 Liter weniger Motoröl, 2 Liter weniger Sprit im Tank, keinen fast einen Liter Getriebeöl.)
Also nur 13 kg leichter als eine nineT!

Das bedeutet:
- ca. 18 kg Sprit
- 200 ml Endantrieb
- 900 ml Getriebeöl
- 4 Liter Motoröl

Ergibt ca. 23 kg die du von 222 abziehen kannst = ca. 199 kg Leergewicht (F700GS angeblich 186 kg trocken) und das bei einem BOXER mit Kardan und + 33 Nm + 23 PS + 500 ccm mehr gegenüber einer F700!
Ein BOXER ist in keinster weise mit einer F700 zu vergleichen.
Mit dem Pluspunkt das sich eine F700 handlicher bewegen lässt. Aber das lässt sich auch eine Yamaha FZ6!! Das sind aber andere Themen! :)


Du hast absolut recht, meine 700er ist mir auch zu schwer und die T ist ein wie du richtig sagst relativ leichtes Motorrad für Boxer+Kardan.

Als Scrambler hätte ich halt gerne ein leichtes (170kg fahrebereit) Motorrad mit aktueller Technik. Die T sieht wirklich genial und wertig aus und wird es auch sein, aber ich denke es kommt auch auf eine Probefahrt an:)
Benutzeravatar
Wasty
 
Beiträge: 46
Registriert: 18.09.2012, 21:20
Motorrad: BMW F700GS

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Kajo » 15.11.2013, 09:58

Wasty hat geschrieben:... Die T sieht wirklich genial und wertig aus und wird es auch sein, aber ich denke es kommt auch auf eine Probefahrt an:)


Genau, als erstes muss mir ein Motorrad gefallen und dann auf einer Probefahrt überzeugen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Jogl » 15.11.2013, 10:23

Hallo

Ich bin ja ein großer Fan der Griso und hätte beinahe meinen Grundsatz, ab jetzt nur noch
Mopeds mit ABS, für ne DÄS Griso übern Haufen geschmissen.

Wenn ich mir die nine T mit dem Guzzi V2 vorstelle, dann müsste/würde ich sie 100%
kaufen. Das wäre dann mein Streichelmoped :D

Die Griso kommt definitiv nicht mehr mit ABS, ob sie einen ähnlich klasse Nachfolger
bekommt?

Gruß Jogl
Jogl
 
Beiträge: 35
Registriert: 14.06.2012, 16:05
Motorrad: F800R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon CBR » 15.11.2013, 10:39

Ist schon lustig, "Mann" will kaum Gewicht die beste Technik die derzeit verfügbar ist aber nichts ausgeben.
Ich "glaube" wenn die T-Nine 5000 € kosten würde wären so einige noch immer am meckern warum die so teuer ist.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon orredayo » 15.11.2013, 10:43

Easyliving hat geschrieben:Dann müsste sie aber eher 20.000 kosten.
Was ich per se nicht für völlig abwegig hielt, das grenzt aber doch einige als Käufer aus.
Man schaue sich nur mal an was so eine 1200GS mit ein bisserl SchnickSchnack kostet.


Denke ich auch.

Als Scrambler mit (halbwegs) aktueller Technik und mit Blick auf die Wertigkeit ist die R nineT m.E. konkurrenzlos und es wäre vllt auch eine 2 an erster Stelle vom Preis denkbar.

Für die von Gante genannten Zahnwälte als Zielgruppe wäre sie dann als "Manfactum-Bike" wohl immer noch ein "must-have".

Für die Käufergruppe der Jungyuppies auf die BMW-Motorrad klar auch abzielt, wäre sie dann angesichts dicker Hosen und dünnen Konten schon weniger attraktiv ;)

DLzG
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Kajo » 15.11.2013, 11:03

orredayo hat geschrieben:... Für die Käufergruppe der Jungyuppies auf die BMW-Motorrad klar auch abzielt, wäre sie dann angesichts dicker Hosen und dünnen Konten schon weniger attraktiv ;) DLzG


Für dieser Käufergruppe hat doch BMW jetzt ein 160PS Billigmotorrad auf der EICMA präsentiert. :wink:

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon orredayo » 15.11.2013, 11:10

Kajo hat geschrieben:
orredayo hat geschrieben:... Für die Käufergruppe der Jungyuppies auf die BMW-Motorrad klar auch abzielt, wäre sie dann angesichts dicker Hosen und dünnen Konten schon weniger attraktiv ;) DLzG


Für dieser Käufergruppe hat doch BMW jetzt ein 160PS Billigmotorrad auf der EICMA präsentiert. :wink:

Gruß Kajo


Womit Du Antwort und Thema auf den Kopf getroffen hast! :)

DLzG
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon AtomAmeise » 15.11.2013, 11:55

Easyliving hat geschrieben:
Octane hat geschrieben:Ich darf es gar nicht laut sagen, aber mein absoluter Favorit auf der Eicma war eine Avinton.
Mit knapp 35.000 EUR kein Schnäpperl, aber nirgendwo bekommt man einen V2 mit fast 1700ccm
mit weniger als 200kg. Geil gemacht, aber alles andere als Massenkompatibel. Auf meine Frage wieviele denn
schon unterwegs seien, meinten sie "weniger als 50". Hoffentlich geht das Konzept auf.


Ich bin ja ein absoluter V2-Fan. Leider gibt es derzeit außer bei Aprilia keine wirklichen Alternativen, wenn man keinen Cruiser oder Chopper fahren will. Eine tourensportliche Alternative mit zeitgemäßer Technik (z.B. RST 1000 mit ABS) wäre schon super. Leider ist die V2-Schiene für viele Hersteller nicht mehr interessant. Die Avinton sehen schon lecker aus. Auch wenn das Moped augenscheinlich lediglich aus dem Motor zu bestehen scheint :D
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Konzept » 15.11.2013, 12:17

Jogl hat geschrieben:Hallo

Ich bin ja ein großer Fan der Griso und hätte beinahe meinen Grundsatz, ab jetzt nur noch
Mopeds mit ABS, für ne DÄS Griso übern Haufen geschmissen.

Wenn ich mir die nine T mit dem Guzzi V2 vorstelle, dann müsste/würde ich sie 100%
kaufen. Das wäre dann mein Streichelmoped :D

Die Griso kommt definitiv nicht mehr mit ABS, ob sie einen ähnlich klasse Nachfolger
bekommt?

Gruß Jogl


Mal ein schneller Eckdatenvergleich.

R nineT:
81 kW (110 PS) bei 7.550 U/min
119 Nm bei 6.000 U/min
1.170 ccm
Fahrfertig: 222 kg
BMW Motorrad ABS
Upside-Down Telegabel, mit 46 mm Standrohrdurchmesser
Länge 2.220 mm
Breite (über Spiegel) 890 mm
Höhe (ohne Spiegel) 1.265 mm
Sitzhöhe bei Leergewicht 785 mm


Griso 1200 8V:
78 kW (106 PS) bei 7.100 U/min
107 Nm bei 6.600 U/min
1.151 ccm
Fahrfertig: 244 kg
Upside-Down-Gabel, Ø 43 mm
Länge / Breite / Höhe: 2.260 mm / 840 mm / 1.070 mm
Sitzhöhe 800 mm

Da die nineT auch als Solo-Version ansprechend rüberkommt + mit ABS hat sie in meinen Augen, rein theoretisch, gewonnen. :D :wink:
Konzept
 

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Kajo » 15.11.2013, 12:54

Die Griso finde ich ja auch hübsch. Aber ohne ABS kommt mir keine Maschine mehr in die Garage.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum