
bimpf hat geschrieben:irgendwie find ich allein die diskussion um den umweltschutz in einem motorradforum absurd. wer die umwelt schützen will, sollte garnicht "sinnfrei" benzin verbrennen
Octane hat geschrieben:bimpf hat geschrieben:irgendwie find ich allein die diskussion um den umweltschutz in einem motorradforum absurd. wer die umwelt schützen will, sollte garnicht "sinnfrei" benzin verbrennen
Ich finde die Diskussion nicht absurd. Das geht uns alle an. Sinnfrei Benzin verbrennt man auch wenn man mit dem Auto in die Berge fährt zum wandern oder an den Fussballmatch, den Eishockeymatch das Konzert usw. Merkst du was? Man verbrennt es auch sinnfrei wenn man in die Ferien fliegt. Manche fliegen zum Weihnachtsshopping nach London oder New York. Aber da macht sich keine Sau drüber Gedanken so nach dem Motto "das Flugzeug fliegt ja so oder so".
HarrySpar hat geschrieben:Jeder sollte halt in Bezug auf Resourcenschonung das tun, was er kann, ohne daß er den Spaß am Leben verliert.
Gar nicht Motorrad Fahren nimmt einfach zu viel Lebensfreude.
Octane hat geschrieben:Es muss irgendwo einen Mittelweg geben zwischen Ökofundis und Verschwendern.
RaceMax hat geschrieben:Und solange diese SUV's mit verbräuchen von teilweise 20 und mehr pro 100km durch die gegen fahren hab ich kein schlechtes gewissen gelegentlich mit dem bike ne runde zu drehen
HarrySpar hat geschrieben:Bei einem normalen Flieger kann man von 4 bis 5L/100km und Fluggast ausgehen. Dann kann sich jeder mal überlegen, ob er wegen geschissener 4 Wochen Urlaub hin und zurück mal locker für 30000km 1300L Kerosin verblasen will.
kazee hat geschrieben:Es ist völlig egal, was so ein Flugzeug in die Luft schießt, wenn aber ein Motorrad 6 statt 5 Litern pro 100km verbraucht, dann ist das plötzlich unmoralisch?
kazee hat geschrieben:Das ist deine Meinung. Andere sind der Meinung, aufs Motorrad könnte man gänzlich verzichten und der Umwelt somit viel Böses ersparen. Ein anderer hat mit einem Moped, das 6 oder 7l/100km verbraucht eben sehr viel mehr "Lebensfreude", auf die er nicht verzichten will.
kazee hat geschrieben:Und wer definiert diesen "Mittelweg"? Wer zieht die Grenze? Was rechtfertigt 5l/100km und macht 7l/100km zur Verschwendung? Du?
kazee hat geschrieben:Letztendlich muss es wohl jeder für sich entscheiden, womit er leben kann. Man kann überall sparen. Jeder von uns kann sehr viel mehr Energie sparen, als wir das im Moment tun. Aber wer entscheidet, wo gespart werden soll, und wo man sich ein wenig Luxus auf Kosten der Umwelt gönnen darf? Am Ende jeder für sich selbst.
HarrySpar hat geschrieben:Bei einem normalen Flieger kann man von 4 bis 5L/100km und Fluggast ausgehen.
Dann kann sich jeder mal überlegen, ob er wegen geschissener 4 Wochen Urlaub hin und zurück mal locker für 30000km 1300L Kerosin verblasen will.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste