Flo800GT hat geschrieben:Die politischen Rahmenbedingungen für günstige Kredite oder höhere Guthabenzinsen sind durchaus gegeben. Nur geben die Banken davon so gut wie nichts an den Kunden weiter.
Da kann aber weder unser Staat noch die EU etwas dafür.
Das kann man so denke ich nicht stehen lassen. Das Zinsniveau für den Verbraucher, sowohl bei Gutahbenzinsen für Spareinlagen als auch für Kreditzinsen, wird letztlich durch den Leitzins gesteuert. Wenn die Banken sich durch den geringen Leitzins günstig Geld beschaffen können, dann können sie dieses Geld zum einen günstig an ihre Kunden weitergeben - genau das ist derzeit bei Krediten der Fall (Dispozinsen und Überziehung seien dabei mal außer vor gelassen, das ist eine andere Baustelle) - andererseits haben die Banken keine Veranlassung, sich zusätzliches Geld über Spareinlagen zu beschaffen, für das sie nennenswert mehr zahlen als wenn sie sich von anderen Banken oder der Zentralbank Geld beschaffen - daher führt der niedrige Leitzins natürlich zu einem niedrigen Guthabenzins. Die Rendite der Banken hat mit dem Zinsniveau relativ wenig zu tun. Die Bank soll ja (wie jedes andere Unternehmen auch) die Gewinne die sie erwirtschaftet nicht an ihre Kunden sondern an ihre Aktionäre verteilen.
Aus meiner Sicht bleibt daher festzuhalten, dass die Politik sehr wohl die Hauptverantwortung für das derzeitige niedrige Zinsniveau trägt! Irgendwer anderer Meinung?